e Fuels: News & Informationen - Page 6
Verbrenner-Aus ab 2035: Streit um E-Fuels tobt weiter
Dass die Zulassung neuer Vebrenner 2035 enden soll, galt in der EU als ausgemacht. Nun stellt sich der deutsche Verkehrsminister quer.
Regierung macht den Weg frei für E-Fuels
E-Fuels dürfen nun in Deutschland an Tankstellen verkauft werden. Und die FDP unterstreicht die Forderungen an die EU, sie über 2035 hinaus zu erlauben.
Wie Porsche in Chile E-Fuels produziert
Porsche bezeichnet die E-Fuel-Produktion in Haru Oni als ein Zeichen der Hoffnung im Kampf gegen den Klimawandel, für eine nachhaltigere Zukunft.
E-Fuel-Alliance drängt auf nachhaltige Kraftstoffe bei schweren Nutzfahrzeugen
Hintergrund eines offenen Briefes ist die anstehende Veröffentlichung einer neuen CO2-Emissionsnorm für schwere Nutzfahrzeuge.
Porsche nimmt eFuels-Pilotanlage in Chile in Betrieb
Porsche produziert in Chile eFuels. Vor Ort wurde eine Porsche 911 mit dem ersten vor Ort erzeugten synthetischen Kraftstoff betankt.
ADAC: E-Fuels als klimaneutrale Alternative denkbar
ADAC sieht die CO2-neutralen Kraftstoffe als gute Ergänzung zum Markthochlauf der E-Mobilität, denn sie können parallel einen Umweltschutzbeitrag leisten
E-Fuel-Lkw gut 50 Prozent teurer als reine Elektro-Lkw
Lkw, die mit E-Fuel betrieben werden, sollen deutlich mehr kosten als reine Elektro-Lkw. Und das ist nicht ihr einziger Nachteil.
VDA fordert bessere Rahmenbedingungen für E-Fuels und E-Fahrzeug-Infrastruktur
Der VDA kritisiert einige Eckpunkte in der Einigung der EU-Länder, das Verbot von fossil angetriebenen Pkw ab 2035 auf den Weg zu bringen.
Toyota in der Rallye-WM: Doppelsieg mit Hybrid-Technik und e-fuels
Bei der Rallye-WM setzt Toyota auf den Einsatz von Hybrid-Technologie aus Verbrenner und E-Auto gepaart mit einem Mix aus E-Fuel und Bio-Sprit.
E-Fuels vs. Batterie: „Der Wirkungsgrad ist nicht die wichtigste Frage“
2030 wird noch der Großteil an Autos mit Verbrennungsmotor fahren. Auch die müssen klimaverträglich werden, so der Chef der E-Fuel-Alliance Österreich.
Warum Porsche-Chef Blume an E-Fuels festhält
Der umstrittene Kraftstoff, dessen Herstellung sehr energieintensiv ist, sei wichtig, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens einzuhalten.
Braucht die Autoindustrie E-Fuels überhaupt?
Man fragt sich, warum die FDP so auf E-Fuels beharrt. Denn die meisten Autohersteller haben sich bereits auf den Elektroantrieb festgelegt.











