In Sachsen sollen bis 2026 insgesamt 380.000 Liter E-Fuels hergestellt werden. Jeder Liter wird mit knapp 40 Euro vom BMDV...
Im Juni 2023 soll der erste serienmäßige Elektrobus mit Brennstoffzelle als Range-Extender präsentiert werden. Wir haben vorab die Fakten.
Ferrari-CEO Benedetto Vigna betont die Bedeutung von E-Fuels und Wasserstoff-Brennstoffzellen für die Erreichung der CO₂-Ziele bis 2030
Klare Ansagen von der Politik anstatt "Technologieoffenheit" wünscht sich Audi-Chef Markus Duesmann. In China und den USA klappe das viel...
Was bedeutet die E-Mobilität für Tankstellen? Aral-CEO Junge meint, sie werden zukünftig andere Funktionen übernehmen und zu einem Mobilitätshub werden.
Stellantis sucht nach Alternativen, um die CO2-Emissionen der 1,3 Milliarden auf der Straße befindlichen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren zu reduzieren.
Für E-Fuels benötigt man normalerweise große Mengen an Strom. Aber es geht auch effizient mit altem Speisefett, zeigen nun Hamburger...
Mercedes-CEO Ola Källenius über die Elektrifizierung der Marke und die Strategie, trotz E-Fuels nicht länger am Verbrenner festhalten zu wollen.
Stören E-Fuels Europas Vorstoß in eine vollumfängliche Elektromobilität oder können sie als sinnvolle Kraftstoff-Alternative zum Klimaschutz beitragen?
Lamborghini-CEO Stephan Winkelmann steht der Thematik um synthetische Kraftstoffe noch eher skeptisch gegenüber. Die Zukunft der Marke sei elektrisch.
Günstigere Alternativen, hoher Energiebedarf, fragwürdige Umweltbilanz und ein mögliches Hindernis für die Antriebswende – vieles spricht gegen E-Fuels.
Fuhrparkleiter sehen die Fokussierung von Politik und Autoherstellern auf rein batterieelektrische Antriebe eher mit gemischten Gefühlen.
Auch aus Japan gibt es klare Signale, dass die Autoindustrie großes Interesse an E-Fuels hat.
In der EU bleibt die Hintertür für E-Fuels offen. Während die FDP feiert, winkt Renault-Chef Luca De Meo in Sachen...
Die EU und Deutschland haben sich auf einen Kompromiss in Bezug auf E-Fuels geeinigt, was den Weg für Fahrzeuge mit...
Porsche will mit dem Einsatz von E-Fuels einen echten Mehrwert schaffen. An der richtigen Stelle wird das sicher möglich sein.
VW- und Porsche-Chef Blume setzt auf ein Hintertürchen für synthetische Kraftstoffe seitens der EU. Insgesamt aber sieht er das E-Auto...
Bietet die EU Deutschland einen Vorschlag für eine Ausnahmeregelung an, um E-Fuels auch nach 2035 noch zu erlauben?
"Ein Fehler für die Umwelt": Frankreichs Wirtschaftsminister kritisiert Deutschlands Verkehrsminister Volker Wissing in Sachen E-Fuels scharf.
Bei Politikern schwankt die Bandbreite der Reaktionen auf Wissings Blockadehaltung zwischen Unverständnis und Entsetzen.
Auch auf der Kabinettklausur in Meseberg stand das umstrittene Thema E-Fuels auf der Agenda.
Willkommen auf unserer Kategorieseite zum Thema e Fuels. Hier erwartet Dich eine breite Palette an Artikeln, Berichten, Analysen und aktuellen News rund um synthetische Kraftstoffe – besser bekannt als eFuels. Diese Seite ist Dein Wegweiser, um Dich durch die immer komplexer werdende Welt der eFuels zu navigieren. Egal, ob Du ein Laie oder ein Branchenexperte bist, Du wirst hier interessante und informative Artikel finden.
e Fuels sind synthetisch hergestellte Kraftstoffe, die aus einer Kombination von Kohlendioxid (CO₂) und Wasserstoff (H2) gewonnen werden. Dieser Prozess benötigt Strom, idealerweise aus erneuerbaren Quellen. eFuels sind eine spannende Alternative zu fossilen Kraftstoffen, da sie erlauben, vorhandene Infrastrukturen zu nutzen und dabei gleichzeitig die CO₂-Emissionen zu reduzieren.
Indem wir e Fuels in unseren Energiemix einbeziehen, können wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft der Energie- und Mobilitätsbranche machen. Die Technologie hinter e Fuels könnte dazu beitragen, energieintensive Sektoren zu dekarbonisieren, die derzeit schwierig zu elektrifizieren sind, wie z.B. der Luft- und Schiffsverkehr.
Auf dieser Seite findest Du die neuesten Nachrichten zu Forschungsprojekten und technologischen Fortschritten im Bereich der eFuels, Berichte über politische Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf die eFuels-Branche sowie tiefgreifende Analysen der Vor- und Nachteile dieser zukunftsträchtigen Technologie.
Wir decken ein breites Spektrum an Themen ab – von der technischen Seite der e Fuels-Produktion über politische Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf die Branche bis hin zu aktuellen Marktanalysen und Prognosen für e Fuels.
Mit dieser Vielfalt an Inhalten streben wir an, Dich mit fundierten und aktuellen Informationen zu e Fuels zu versorgen. Egal, ob Du ein Brancheninsider bist, der auf dem neuesten Stand bleiben möchte, oder jemand, der mehr über diese aufstrebende Technologie erfahren möchte – wir sind sicher, dass Du hier genau das findest, was Du suchst.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).