„E-Fuels sind keine Konkurrenz zur E-Mobilität“

Cover Image for „E-Fuels sind keine Konkurrenz zur E-Mobilität“
Copyright ©

Porsche forscht bereits intensiv an E-Fuels. Hier zu sehen ist die Pilotanlage „Haru Oni“ in Chile | Bild: Porsche

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Synthetisch hergestellte Kraftstoffe, besser bekannt unter dem griffigeren Namen E-Fuels, werden gern als Technologie ins Feld geführt, mit der Verbrenner-Pkw in Zukunft klimaneutral betrieben werden können. Doch dass der Einsatz von E-Fuels im Pkw-Bereich nicht sinnvoll ist, und der Kraftstoff woanders deutlich dringender benötigt wird, verlautete zuletzt auch aus beteiligten Unternehmen. Thorsten Herdan, Europa-Chef von HIF-Global und ehemaliger Leiter der Abteilung „Energiepolitik – Wärme und Effizienz“ im Bundeswirtschaftsministerium, stellte dies nun in einem Interview mit Edison klar.

„Wir müssen der Bevölkerung erklären, dass E-Fuels keine Konkurrenz zur Elektromobilität im Straßenverkehr sind, sondern eine notwendige Ergänzung der gesamten Klimastrategie darstellen“, so Herdan in dem Interview. E-Fuels seien „eine Schlüsseltechnologie für die Defossilisierung von schwer bis gar nicht zu elektrifizierenden Sektoren“, vorrangig des Luft- und Seeverkehrs, erst nachrangig auch bei Lkw und Pkw, wie er sagt.

Auch die Chemieindustrie verzeichne einen hohen Bedarf an den Ausgangsstoffen von E-Fuels, so Herdan: „Der Chemiesektor wird mittel- bis langfristig ein gigantischer Markt für E-Fuels werden. Es gibt keine wirklichen Alternativen zu Kohlenwasserstoffen, und die Industrie muss sich vollständig von fossilen auf erneuerbare Kohlenwasserstoffe umstellen, wenn sie ihre CO2-Emissionen reduzieren möchte.“ Die Nachfrage nach klimafreundlicheren Produkten werde weiter steigen, „vor allem, wenn der CO2-Preis weiter steigt und seine Wirkung entfaltet. Dann wird es für die Chemieindustrie sehr wichtig, auf erneuerbare Energiequellen und E-Fuels umzuschwenken.“

Herdans Arbeitgeber HIF Global betreibt gemeinsam mit dem Autohersteller Porsche die E-Fuels-Anlage Haru Oni im chilenischen Patagonien als ein „Proof of Concept“ und will damit zeigen, „dass E-Fuels industriell produzierbar sind“, wie er erklärt. Porsche nutzt den Kraftstoff etwa im Motorsport für den Porsche Mobil 1 Super Cup. Die Anlage in Chile bilde „alle erforderlichen Schritte ab: von der Stromerzeugung über die Elektrolyse bis hin zur Synthese und Abfüllung.“ Die Erfahrungen aus Haru Oni sollen die Blaupause werden für weitere und größere Projekte. „So entwickeln wir Anlagen mit deutlich höheren Produktionsvolumina in Chile, den USA, Uruguay, Brasilien, Australien, Oman und Marokko“, erklärt Herdan. Entscheidend bei der Standortwahl sei: „günstiger grüner Strom, Verfügbarkeit von CO2 und Skaleneffekte.“

Quelle: Edison – „E-Fuels sind ein Teil der Lösung“

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.