Brennstoffzelle / Brennstoffzellenantrieb - Page 41
CleverShuttle setzt in Berlin auf Brennstoffzellenfahrzeuge für eigene Flotte
25 Hyundai Nexo nimmt CleverShuttle 2020 in seine Berliner Flotte auf und setzt somit auf elektrischen Antrieb mit hoher Reichweite durch Wasserstoff.
Proton Motor elektrifiziert Müllfahrzeuge per Brennstoffzelle
Proton Motor macht Müllfahrzeuge „sauber“ – mit einem klimafreundlichen Brennstoffzellenantrieb.
Hyzon Motors will die Wasserstoff-Revolution einläuten
Hyzon Motors glaubt an Wasserstoff und die Brennstoffzellen-Technologie. 2025 erwartet man den Durchbruch. Bis dahin will man vorbereitet sein.
Können E-Fuels die CO2-Lücke im Verkehr schließen?
Da es nicht genug Ökostrom gibt, um E-Fuels klimaneutral bereitzustellen, haben die Kraftstoffe einen schweren Stand. Sie hätten aber auch Vorteile.
Wasserstoff, E-Auto, E-Fuels: Warum das Batterieauto die beste Alternative ist
Wasserstoffautos gelten einigen als die bessere Alternative zum batteriebetriebenen Elektroauto. Tatsächlich ist seine Ökobilanz aber deutlich schlechter.
Wo Wasserstoff aus CO2- und Kostensicht Zukunftschancen hat
Eine Studie zur Wettbewerbsfähigkeit von Wasserstoff zeigt, dass die Kosten bis 2030 schneller und stärker als erwartet sinken könnten.
Toyota Mirai Concept: Hinterradantrieb, größere Wasserstofftanks & mehr Reichweite
Der Toyota Mirai Concept will als Nachfolger des Mirai Brennstoffzellenfahrzeuge mehr in die Masse bringen. Design und mehr Reichweite überzeugen bereits.
Wie Nanotechnologie den Wasserstoff-Antrieb optimiert
Eine neue Drucktank-Technologie soll bei gleichem Volumen mehr Wasserstoff und damit mehr Energie speichern können.
HyFab – Forschungsfabrik für Brennstoffzellen und Wasserstoff wird mit Millionen gefördert
Mit dem Forschungsprojekt HyFab sollen Brennstoffzellenprodukte serientauglich und damit günstiger werden. Hierfür investiert der Staat viel Geld.
Verkehrsministerium fördert 16 deutsche „Wasserstoffregionen“
Das Projektvolumen der drei „HyPerformer“ betrage insgesamt 195 Millionen Euro, die „HyExperts“ erhalten immerhin noch 300.000 Euro für ihre Projekte.
RG Nathalie E-Supersportwagen mit Methanol Power Cell ab Mitte 2020
Methanol-Powercell: Die bessere Alternative zu Wasserstoff scheint sich als Treibstoff des RG Nathalie E-Supersportwagens zu präsentieren. Details hier.
Bundesumweltministerin Schulze: Wasserstoff aus Strom sei „zentrale Zukunftstechnologie für den Klimaschutz“
Bundesumweltministerin Svenja Schulze gab vor kurzem zu verstehen, dass Wasserstoff aus Strom eine „zentrale Zukunftstechnologie für den Klimaschutz“ sei.











