Volvo Elektroautos - Page 8
Duell der kompakten E-SUV: Hyundai Kona gegen Volvo EX40
Kompakt und elektrisch sind sie beide, doch zwischen Hyundai Kona und Volvo EX40 liegen auch große Unterschiede.
Volvo im ersten Quartal 2024: Elektroautos sind Wachstumstreiber
Der Anteil reiner Elektroautos stieg demnach von 18 Prozent im Vorjahr auf 21 Prozent. In Europa war Volvo die drittgrößte Marke im E-Auto-Verkauf.
Honda e:NY1 und Volvo C40 im Vergleich: Das Ergebnis ist eindeutig
Sowohl Honda e:Ny1 als auch Volvo C40 sind schicke elektrische Crossover-Modelle. Im direkten Vergleich gibt es einen klaren Sieger.
Polestar: Absatz bricht im ersten Quartal um 40 Prozent ein
Polestar hat zuletzt deutlich weniger Autos verkauft als im Vorjahr, blickt aber mit neu sortierten Besitzverhältnissen optimistisch nach vorne.
Volvo erhält Millionenförderung für E-Auto-Werk in der Slowakei
Das neue Werk ausschließlich für Elektroautos soll Volvo dabei unterstützen, bis 2030 eine reine E-Auto-Marke zu werden.
E-Nutzfahrzeuge: Volvo und Renault gründen neues Joint Venture
Elektrische Nutzfahrzeuge mit 800-Volt-Technik wollen die beiden Fahrzeughersteller ab 2026 gemeinsam produzieren.
E-SUV mit gut 400 PS: Nissan Ariya und Volvo XC40 im Vergleich
Nissan Ariya versus Volvo XC40: Welches der beiden Elektro-SUV schneidet im direkten Vergleich besser ab? Am Ende entscheidet auch die Ladeleistung.
Volvo tritt zwei Drittel seiner Polestar-Anteile an Konzernmutter Geely ab
Volvo will eine Beteiligung von 18 Prozent an Polestar behalten. Derzeit besitzt Volvo noch 48 Prozent der finanziell schwächelnden Schwestermarke.
Dieses E-Auto will Volvo 2024 mehr als 228.646 mal verkaufen
Der Volvo EX30 soll für den schwedischen Autohersteller alles verändern – und gleich im ersten Jahr des Markstarts zum Bestseller avancieren.
24-Stunden-Probefahrt: So möchte Volvo vom EX30 überzeugen
Im Rahmen einer ausgiebigen Probefahrt sollen Interessenten das kompakte E-SUV Volvo EX30 nun bis zu 24 Stunden testen können.
Volvo vereinfacht Nomenklatur bei Elektroautos
Volvo vereinheitlicht die Bezeichnung seiner Elektroautos und macht den Unterschied zu bestehenden Verbrenner-Alternativen noch deutlicher.
Volvo startet Produktion des EM90 in China
Volvo hat die Produktion des Elektro-Minivan EM90 gestartet, im chinesischen Werk von Konzernmutter Geely.