Kompakte E-Crossover im Duell: Volvo EX30 gegen DS 3 E-Tense

Cover Image for Kompakte E-Crossover im Duell: Volvo EX30 gegen DS 3 E-Tense
Copyright ©

Volvo

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Ein ungewöhnliches Testduell von zwei kompakten Elektro-Crossovern hat sich die britische Auto Express in Ausgabe 1839 vorgenommen: Der Volvo EX30 trat dabei gegen den DS 3 E-Tense an, der nur vergleichsweise selten in der Fachpresse anzutreffen ist. Auch wir hatten uns den „Exoten“ aus der Stellantis-Gruppe schon einmal näher angesehen und in einem ausführlichen Test vorgestellt. Doch was kann das im Vergleich zum Volvo ein gutes Stück ältere Modell im direkten Vergleich ausrichten?

Ein Blick auf die Fahrzeugdaten zeigt, dass die Fachkollegen sich hier den Vorwurf des Äpfel-und-Birnen-Vergleichs ein Stück weit gefallen lassen müssen. So leistet der Volvo 200 kW (272 PS), der DS jedoch lediglich 115 kW (156 PS). Auch der Akku des EX30 ist mit 64 nutzbaren kWh Batteriekapazität ein gutes Stück größer als beim DS 3, der 51 kWh an Bord hat. Mit 4,23 Metern ist der Volvo auch gut elf Zentimeter länger als sein Widersacher.

In der Endabrechnung setzt sich der Volvo EX30 dann mit sehr guten 4,5 von 5 Sternen durch. Gelobt werden von den Testern das gute Handling, die kontrollierte Fahrweise, die brillante Leistung sowie die hohe Qualität sowie Verarbeitung der Kabine. Kritisiert wurden hingegen der zu hohe Stellenwert des Touchscreens bei der Bedienung, zu wenig Platz auf den Rücksitzen sowie die eher durchwachsene Effizienz.

Auch der DS 3 E-Tense erntet viel Lob

Und der DS 3 E-Tense? Der schneidet mit durchwachsenen 3 von 5 Sternen deutlich schwächer ab. Allerdings gibt es auch Lob, unter anderem für das elegante und ungewöhnliche Kabinendesign, der entspannten Fahrweise sowie der starken Serienausstattung. Enttäuscht zeigten sich die Redakteure indes von der Leistung, dem hohen Wertverlust, der „kniffligen Ergonomie“ und der begrenzten Kopffreiheit auf der Rückbank.

DS3E-TENSE
DS

Ob nun Äpfel oder Birnen besser sind, das ist freilich Geschmacksache. Dass aber in der Endabrechnung das kleinere und schwächere Fahrzeug bei den Gesamtkosten deutlich teurer abschneidet, ist natürlich ein starkes Argument für diesen Ausgang des Vergleichstests. Denn unter anderem aufgrund des hohen Wertverlusts ermittelte die Redaktion beim DS 3 insgesamt 40 Prozent höhere Kosten als beim Volvo EX30.

Quelle: Auto Express (Ausgabe 1839, S. 36 bis 49) – „New Frontiers“

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.