Politik - Page 56
Chile ordnet seine Lithiumstrategie neu
Die chilenische Regierung hat einen Blick auf ihre künftige Lithiumstrategie zugelassen, diese zeigt: Die Lithiumproduktion wird für Chile immer wichtiger.
Stellantis baut über 3000 Stellen in Italien ab
Der globale Automobilkonzern hat vergangenen Monat über 1000 freiwillige Entlassungen mit italienischen Gewerkschaften seiner Fiat-Werke vereinbart.
Bund „verliert“ mit E-Autos bis 2030 fast 50 Milliarden Euro
Einer aktuellen Studie zufolge entgehen dem Bundeshaushalt wegen der Antriebswende hin zu Elektroautos bis 2030 gut 48 Milliarden Euro an Steuereinnahmen.
Wie Deutschland das E-Auto schlechtredet
In einer äußerst lesenswerten Analyse zerpflückt Golem.de mehrere aktuelle Phänomene, die auf ein vermeintliches Ende des E-Auto-Booms hindeuten sollen.
USA: Neue Emissionsstandards der EPA
Die Environmental Protection Agency veröffentlichte neue Vorschriften für Fahrzeuge in den USA, die jedoch hinter den Erwartungen vieler zurückblieben.
Treffen für HyTruck-Projekt bei Rostock
Bei Rostock fand ein internationales Treffen von Partner:innen des HyTruck-Projektes statt, das ein Netz an Wasserstofftankstellen schaffen soll.
ADAC-Präsident: „Es gibt keine Alternative zum E-Auto“
ADAC-Präsident Reinicke spricht sich in einem Interview klar für die E-Mobilität aus. Und erklärt, was Politik und Industrie bislang versäumt haben.
Jedes vierte 2024 in Europa verkaufte Elektroauto kommt aus China
Kurzfristig können Zölle den EU-Herstellern helfen, aber sie müssen die Elektrifizierung entschiedener vorantreiben, um zu überleben.
China klagt vor der WTO gegen E-Auto-Subventionspolitik der USA
Die Beschwerde wirft den USA vor, gegen wichtige Grundsätze der WTO wie die Meistbegünstigung und die Inländerbehandlung zu verstoßen.
Allianz-Studie rät Deutschland und Europa zu konsequenterem E-Auto-Kurs
Eine Studie der Allianz-Versicherung warnt die deutsche Automobilindustrie davor, den Wandel zur E-Mobilität weiter zu verschleppen.
Deutschland hat sein CO2-Budget für das 1,5 °C-Ziel schon verbraucht
Es ist unausweichlich, dass die Deutschen mehr CO2 ausstoßen, als ihnen zusteht. Das wirft Fragen auf nach der Verantwortung für Schäden und Verluste.
Spatenstich für Northvolt Batteriezellfabrik in Heide
Für Northvolt Drei in Heide erfolgte der Startschuss für die Bauarbeiten. Wir haben exklusiv mit Bundeskanzler Olaf Scholz dazu gesprochen.











