• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

SuperPanther plant 16.000 E-Lkw bis 2030

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Stromnetz-Regulierung-E-Auto-Waermepumpe

Copyright ©: Shutterstock / 530610787

Netzanschluss für E-Autos und E-Nutzfahrzeuge erleichtern

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
7. Juni 2024
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Mit pragmatischen Maßnahmen ließe sich der Anschluss von Ladestationen für Elektroautos an das Stromnetz beschleunigen und der Betrieb der Ladeinfrastruktur wirtschaftlich attraktiver machen. Das geht aus einer Analyse hervor, die der Thinktank Agora Verkehrswende zusammen mit seinen Partnerorganisationen Agora Energiewende und Regulatory Assistance Project (RAP) erarbeitet hat. Demnach sollten zum Beispiel Netzbetreiber dazu verpflichtet werden, Informationen über verfügbare Netzkapazitäten in einer Karte online zu veröffentlichen und auch auf höheren Spannungsebenen variable Tarife für die Nutzung der Netze anzubieten.

Das Papier richtet sich insbesondere an Verkehrsexpertinnen und -experten, da Fragen rund um den Netzanschluss von Ladepunkten für Elektroautos bisher vor allem aus Sicht von Netzbetreibern und Regulierungsbehörden diskutiert werden. Um möglichst tragfähige Lösungen zu entwickeln, sollten sich Verantwortliche aus verschiedenen Branchen und Sektoren in die Diskussion einbringen können. Die Herausforderungen werden in der Analyse anhand von drei Anwendungsbeispielen veranschaulicht: das Einfamilienhaus für die Niederspannung, das Lkw-Depot für die Mittelspannung und die Rastanlage für Elektro-Lkw und -Pkw für die Hochspannung.

Durch die Umstellung auf Strom aus erneuerbaren Energien in vielen Sektoren spielen Netzanschlüsse zunehmend eine wichtige Rolle. Im Verkehr sollen immer mehr Fahrzeuge mit immer größeren Batterien bei Bedarf möglichst schnell mit Strom versorgt werden können – von Pkw über Busse und Lieferfahrzeuge bis zu Schwerlast-Lkw im Fernverkehr. Auch in der Industrie und Wärmeversorgung kommen weitere Verbrauchseinheiten hinzu, die ans Stromnetz angeschlossen werden müssen. Umso wichtiger ist es, dass die vielen Teile des zunehmend dezentralen Stromsystems effizient und flexibel aufeinander abgestimmt werden. Fahrzeugbatterien können dabei nicht nur als flexible Verbrauchseinheiten, sondern auch als Speicher nützlich sein.

„Mehr Tempo beim Hochlauf der Elektromobilität“

„Wenn Deutschland ein Leitmarkt für Elektromobilität werden soll, muss auch der Ausbau der Ladeinfrastruktur möglichst schnell und kosteneffizient vorankommen“, sagt Wiebke Zimmer, stellvertretende Direktorin von Agora Verkehrswende. „Aktuell sind die Anschlussverfahren unnötig aufwändig; auch die Kosten für Anschluss und Betrieb lassen potenzielle Investoren und Betreiber zögern. Mit mehr Tempo beim Hochlauf der Elektromobilität kann Deutschland Treibhausgasemissionen im Verkehr reduzieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie stärken.“

Das Politikpapier Netzanschluss für den Straßenverkehr. Herausforderungen und Empfehlungen für eine schnelle und kosteneffiziente Integration von Ladeinfrastruktur in das Stromnetz steht bei Agora Verkehrswende zum Download zur Verfügung.

Quelle: Agora Verkehrswende – Pressemitteilung vom 06.06.2024

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Slate: 100.000 Reservierungen für Mini-Pick-up

Slate: 100.000 Reservierungen für Mini-Pick-up

27. Mai 2025

Polestar: „Unsicherheit bremst, wir brauchen Planbarkeit“

20. Mai 2025

VW streicht 730.000 Einheiten Produktionskapazität

11. Juni 2025

Rohstoff-Knappheit: Maruti Suzuki fährt Produktion herunter

12. Juni 2025
Nächste Meldung
Hyundai Casper Inster

Hyundai Inster: Elektro-SUV für 20.000 Euro soll bald starten

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x