Politik - Page 19

Cover Image for MAN-Chef fordert Planungssicherheit für Elektro-Lkw

MAN-Chef fordert Planungssicherheit für Elektro-Lkw

Sebastian Henßler  —  

MAN-Chef Alexander Vlaskamp übt in der FAZ scharfe Kritik an der Politik: Die gestrichene E-Lkw-Förderung gefährde Planung und Investitionen massiv.

Cover Image for T&E: „Autohersteller sollten ihr Sortiment überdenken, nicht die CO2-Ziele“

T&E: „Autohersteller sollten ihr Sortiment überdenken, nicht die CO2-Ziele“

Michael Neißendorfer  —  

Die unabhängige Organisation Transport & Environment fordert von der EU, an den CO2-Zielen für 2030 und 2035 bei Neuwagen festzuhalten.

Cover Image for Verbrenner-Dienstwagen werden in der EU mit 42 Milliarden Euro subventioniert

Verbrenner-Dienstwagen werden in der EU mit 42 Milliarden Euro subventioniert

Michael Neißendorfer  —  

Die Dienstwagenbesteuerung setzt in mehreren Ländern Europas zu wenig Anreize für Elektroautos. Verbrenner werden mit 42 Milliarden Euro subventioniert.

Cover Image for Was Trumps Zollpolitik für EU-Exporteure und Lieferketten bedeutet

Was Trumps Zollpolitik für EU-Exporteure und Lieferketten bedeutet

Michael Neißendorfer  —  

Kein Stein bleibt auf dem anderen: Trumps Zollpolitik stellt eine ernsthafte Bedrohung für die globalen Lieferketten dar.

Cover Image for VDA: „Das ist kein America first, das ist America alone“

VDA: „Das ist kein America first, das ist America alone“

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA kritisiert die neuen Zölle der USA scharf. Und fordert von Deutschland und der EU entschlossene Gegenmaßnahmen.

Cover Image for EU bestraft Automobilhersteller wegen Recycling-Absprachen

EU bestraft Automobilhersteller wegen Recycling-Absprachen

Sebastian Henßler  —  

Wegen unerlaubter Recycling-Absprachen müssen 15 Autobauer und der Verband Acea eine EU-Strafe in Höhe von 458 Millionen Euro zahlen.

Cover Image for Öko-Institut fordert mehr Impulse für Verkehrswende auf dem Land

Öko-Institut fordert mehr Impulse für Verkehrswende auf dem Land

Michael Neißendorfer  —  

Auf dem Land sei sozialgerechte Förderung von E-Autos besonders relevant, so das Öko-Institut – das viele weitere Ideen für die ländliche Verkehrswende hat.

Cover Image for Investiert Chery in türkische Produktion von E-Autos?

Investiert Chery in türkische Produktion von E-Autos?

Maria Glaser  —  

Die Türkei teilte mit, dass der chinesische Hersteller Chery Investitionen in Höhe von 1 Milliarde Dollar in das Land plane, um ein Werk für E-Autos zu bauen.

Cover Image for EU-Vorgaben: So steht es um die CO2-Werte der Autohersteller

EU-Vorgaben: So steht es um die CO2-Werte der Autohersteller

Michael Neißendorfer  —  

Der ICCT schlüsselt auf, welche Hersteller ihre CO2-Ziele aktuell erreichen. BMW ist auf Kurs, den größten Nachholbedarf hat der Volkswagen-Konzern.

Cover Image for Wie Äthiopien und Kenia auf E-Fahrzeuge umsteigen

Wie Äthiopien und Kenia auf E-Fahrzeuge umsteigen

Michael Neißendorfer  —  

Einige Länder Afrikas haben erkannt, dass die Elektromobilität neben ökologischen auch viele wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.

Cover Image for CO2-Flottengrenzwerte: Druck auf Händler bleibt hoch

CO2-Flottengrenzwerte: Druck auf Händler bleibt hoch

Daniel Krenzer  —  

Während den Herstellern durch die EU etwas Druck genommen wurde, kämpft der Handel weiter mit den schwierigen Bedingungen.

Cover Image for Warum Klimaschutz für die Wirtschaft wichtig ist

Warum Klimaschutz für die Wirtschaft wichtig ist

Michael Neißendorfer  —  

Wie wirken sich Klimaschutz, Extremwetter­ereignisse und Anpassungsmaßnahmen an Extremwetter auf die Wachstumsperspektiven in Deutschland aus?