International Electric Vehicle Symposium 2025

Cover Image for International Electric Vehicle Symposium 2025
Copyright ©

Sebastian Berger

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Vorige Woche fand in der schwedischen Stadt Göteborg das 38. International Electric Vehicle Symposium statt. Bei der internationalen Veranstaltung waren zahlreiche Sprecher:innen der Branche vertreten, so auch der Verkehrsminister des Landes Baden-Württemberg, Winfried Hermann. Er war einer der Keynote-Speaker der Veranstaltung und betonte dabei die Verantwortung der Europäischen Union in Sachen Elektromobilität.

Immer wieder zeigen Studien, wie sich Hersteller aus China auf dem globalen Markt der Elektromobilität gegen etablierte Hersteller aus Amerika und Europa durchsetzen. Längst haben auch deutsche Hersteller ihren Vorlauf in der Automobilentwicklung verloren und müssen sich zunehmend auf dem schnelllebigen Markt behaupten. Eine wesentliche Rolle spielen politische Vorgaben in dieser Entwicklung, beispielsweise vonseiten der EU.

Die Wichtigkeit der Elektromobilität hat auch der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann betont. „E-Mobilität ist weltweit auf Wachstumskurs. Da ist es wichtig, dranzubleiben. Die Europäische Union, Deutschland und Baden-Württemberg dürfen sich nicht abhängen lassen. Jeder trägt Verantwortung dafür, dass unsere Automobilindustrie auch in Zukunft vorne mitspielt“, sagte er bei dem International Electric Vehicle Symposium.

Dazu müssten Fahrzeughersteller bezahlbare Elektroautos auf den Markt bringen, die Energiewirtschaft müsse sich stärker beim Aufbau der Ladeinfrastruktur einbringen und die Politik müsse klare Rahmenbedingungen setzen, so Hermann. Dabei müssten gezielte Förderungen beispielsweise den Aufbau des Lkw-Ladenetzes unterstützen.

In der aktuellen Entwicklung warnte Hermann vor der Gefahr eines politischen Rollbacks hinsichtlich der Klimaziele. Den gelte es unbedingt zu verhindern, nicht nur aus klimaschutz- sondern auch aus wirtschaftspolitischen Gesichtspunkten. „Die wichtigen Klimaziele und Maßnahmen der EU dürfen nicht relativiert werden. Wir können es uns nicht leisten, mit immer wieder neu entfachten Debatten um E-Fuels die elektrische Transformation länger auszubremsen“, so Hermann. Diese seien noch nicht im industriellen Maßstab verfügbar und werden künftig für andere Verkehrsbereiche als den individuellen Autoverkehr benötigt. Beispielhaft nannte er den Schwerlastverkehr, Schiffe und Flugzeuge.

Aber auch die Nutzer:innen nahm Hermann bei seiner Rede nicht aus der Verantwortung, denn letztlich müsse jede und jeder Einzelne seinen Umstieg vorantreiben.

Quelle: Land Baden-Württemberg – Pressemitteilung vom 17. Juni 2025

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Floofman:

Und wie viele Abos brauche ich, um an 600000 Ladesäulen europaweit nur 0,39 €/kWh zu zahlen?
Wie sieht dann der effektive kWh-Preis aus?

Peter:

Welchen Wildwuchs meinst du, etwa die 0,39€/kWh an gut 600000 Ladestationen europaweit die der Michael Schmitt so hasst ?

Johannes:

„Schwerlastverkehr, Schiffe und Flugzeuge.“
Streiche Schwerlastverkehr, ansonsten Zustimmung

Sabine T.:

Die EU sollte auch dafür sorgen, dass der Wildwuchs bei den Ladepreisen beendete wird.

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.