Politik - Page 132
China auf dem Weg zurück zur E-Mobilität? Weitere Förderung lässt es vermuten
China könnte sich wieder vermehrt dem Elektroauto zuwenden. Eine Fortführung der Subventionen für E-Mobilität legt die Vermutung nahe.
Heidelberg erweitert Förderprogramm „Umweltfreundlich mobil“ – auch in Richtung E-Mobilität
Heidelberg will sein aktives Engagement für den Klima- und Umweltschutz noch weiter ausbauen. Zahlreiche Maßnahmen wurden hierfür verabschiedet.
Singapur fördert Elektroautos für Verbrenner-freie Straßen ab 2040
Singapur will Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bis 2040 von den Straßen bekommen und ab dem kommenden Jahr Elektroautos attraktiver machen.
Höhere Kaufprämie / Umweltbonus ist in Kraft getreten – mehr Förderung für E-Autos
Der erhöhte Umweltbonus / Kaufprämie für Elektroautos ist durch. Ab sofort gibt es mehr Geld / Förderung bei der Anschaffung von Elektroautos / PHEV.
Bundesumweltministerin will „Markthochlauf von Wasserstoff so schnell wie möglich“
Umweltministerin Schulze (SPD) hat sich in einem Interview für einen möglichst baldigen und beherzten Einstieg in die Wasserstoff-Wirtschaft ausgesprochen.
Peking forciert Kampf gegen Smog und will deutlich mehr E-Autos auf die Straße bringen
Peking fordert bis Ende 2020 eine deutlich erhöhte Anschaffung von Elektroautos, Wasserstofffahrzeugen und PHEV, um Smog-Probleme in den Griff zu bekommen.
Scheuer: „Elektroantrieb bietet sich vor allem für städtisches Umfeld an“
Verkehrsminister Scheuer über seine Verkehrsagenda 2030, welche Rolle Elektroautos spielen und wie er den Strukturwandel der Autoilindustrie einschätzt.
Meinung: Stark, Strom, Steuer? – Die Politik ist am Zug!
E-Autos sind oft noch zu groß, kosten zu viel – und der Politik fehlen Ideen das zu ändern. Dabei könnte es so einfach sein, wenn man nur wollen würde.
130 auf der Autobahn: Was würde ein Tempolimit dem Klima bringen?
Ein Tempolimit auf Autobahnen bringt dem Klima nichts, sagen die einen, andere bringen Einsparungen von mehreren Millionen Tonnen CO2 ins Feld.
Tesla reicht Förderantrag für Giga Berlin ein
Für ein Vorhaben in der Größenordnung der Elektroauto-Produktion bei Berlin könnte Tesla mehr als 100 Millionen Euro an Förderung erhalten.
BMVi: Zukunftsschecks für mehr E-Mobilität in Höhe von 90 Mio. Euro vergeben
Bundesverkehrsminister gibt zu verstehen: „E-Mobilität keine Spielerei für Einzelne, vielmehr die Grundlage für die saubere Mobilität der Zukunft.“
Bundesregierung streitet über Wasserstoff-Strategie
Bundesumweltministerin Schulze etwa hält die Idee, Wasserstoff auch für den privaten Pkw-Verkehr zu nutzen, für eine Verschwendung.











