Politik - Page 113
Scheuer kündigt weiteres Förderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort“ an
Es sei mit 300 Millionen Euro ausgestattet und dafür gedacht, um „Ladesäulen vor Schwimmbädern, Sportplätzen, Supermärkten und Restaurants zu installieren“.
VDA-Fazit: „Zuwachs E-Mobilität positiv für Klimabilanz“
Trotz zu vieler Schlupflöcher bei CO2-Ausstoß-Bewertung scheint die Entwicklung der CO2-Emissionen im Straßenverkehr in die richtige Richtung zu gehen.
Scheuer: Verbrenner-Aus ab 2035 in Deutschland; E-Fuels als Schlupfloch
Verkehrsminister sieht Ende des „fossilen Verbrenners“ für 2035, sperrt sich aber gegen Euro 7. Förderung für Ladesäulen soll aufgestockt werden.
EU-Länder fordern Ausstiegs-Datum für Verbrenner
Angemahnt werden in einem inoffiziellen Papier zudem eine bessere Lade-Infrastruktur Verkehr und deutlich strengere CO2-Standards.
Belgrad will 5,2 Milliarden Euro in nachhaltige Projekte investieren
Belgrad plant u.a. Investitionen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und nachhaltige Mobilität.
Greenpeace: Zu viele Schlupflöcher bei CO2-Ausstoß-Bewertung
Die Umweltorganisation beklagt zu weiche EU-Gesetze und obendrein Tricks der Hersteller. Im Grunde seien die Autos seit 2006 kaum sauberer geworden
Kaum E-Autos in Bundesministerien
Von knapp 25.000 Autos fahren nur 582 voll elektrisch. Vom eigenen Ziel ist die Regierung damit weit entfernt. Verkehrsministerium auf dem vorletzten Platz.
Neues Symbol soll EU-weites Laden vereinfachen
Ein neues Symbol soll es E-Fahrern in ganz Europa zu erleichtern, die für ihr Fahrzeug ordnungsgemäße Aufladeoption zu finden.
Cem Özdemir: „Die Menschen warten auf die Verkehrswende“
Der Vorsitzende des Verkehrsausschusses sagt: „Die Autobosse wissen: Wenn wir weitermachen wie bisher, wird es kein deutsches Auto mehr geben.“
Verkehrsforscher: „Klimapolitik scheitert am Willen“
Andreas Knie wirft der Regierung Blockade der CO2-Ziele vor. Und: Wenn die Hersteller wirklich E-Autos verkaufen wollten, gäbe es längst ein Ladenetz.
Niederlande wollen Ladeinfrastruktur in Parkhäusern massiv ausbauen
Bis 2025 sollen fünf Prozent aller Parkplätze in Parkhäusern mit einer Ladestation versehen sein, bis 2030 zehn Prozent.
Bundesrat billigt GEIG zur Förderung der Elektromobilität
Das Ziel des Gesetzes ist es, den Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektromobilität in Gebäuden zu beschleunigen.











