Niederlande wollen Ladeinfrastruktur in Parkhäusern massiv ausbauen

Cover Image for Niederlande wollen Ladeinfrastruktur in Parkhäusern massiv ausbauen
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1465347128

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Die Niederlande zählen rund 400 Parkhäuser. Die meisten davon haben noch keine der insgesamt etwa 180.000 Parkplätze mit Ladestationen ausgerüstet. Das werde sich in naher Zukunft ändern: Bis 2025 sollen im Schnitt fünf Prozent aller Parkplätze in Parkhäusern mit einer Ladestation versehen sein, bis 2030 sollen es zehn Prozent sein, so die niederländische Staatssekretärin Stientje van Veldhoven für Infrastruktur und Wasserwirtschaft. Sie habe Vereinbarungen getroffen, um die Anzahl der Ladestationen für Elektroautos in niederländischen Parkhäusern innerhalb von vier Jahren um das Zehnfache zu erhöhen.

Der Bedarf an Ladestationen in den Niederlanden steigt rapide, da immer mehr Autofahrer auf Elektroautos umsteigen. Im vergangenen Jahr waren rund 20 Prozent der in den Niederlanden verkauften neuen Pkw elektrisch. Die niederländische Regierung fördert elektrisches Fahren, da E-Autos keine Treibhausgase ausstoßen und besser für das Klima sind. Das Ziel der Niederlande ist, dass ab dem Jahr 2030 alle Neuwagen elektrisch angetrieben werden.

Derzeit gibt es landesweit etwa 400 Parkhäuser mit 450 Parkplätzen im Schnitt. Zwei Drittel der Parkhäuser sind noch nicht mit Ladepunkten für Elektroautos ausgestattet. Van Veldhoven hat sich deshalb mit Vexpan, einem Zusammenschluss aus 120 Parkhausbesitzern, Kommunen und Industriepartnern, auf die Ausbaumaßnahme verständigt. Fünf Prozent elektrifizierte Stellplätze bedeuten rund 9000 neue Ladestationen bis 2025, dementsprechend bei zehn Prozent 18.000 neue Ladestationen bis 2030.

Die Niederlande liegt beim Ausbau der Infrastruktur in Europa auch aktuell bereits weit vorne. Einer Analyse des European Alternative Fuels Observatory (EAFO) zufolge gab es zu Jahresbeginn gut 287.000 öffentliche Ladepunkte in ganz Europa, davon allein 66.400 in den Niederlanden, gefolgt von Frankreich (etwa 46.000), Deutschland (rund 44.500), Großbritannien (gut 33.300) und Norwegen (etwa 18.500).

Quelle: NLTimes – Plans to install more electric car charging stations in parking garages / Electrive – Niederlande: Ladeinfrastruktur-Offensive in Parkhäusern

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Thure:

Vor allem nach einem Brand eines Verbrenners. An Lächerlichkeit kaum zu überbieten.

FrankB.:

Wie lösen die Hollies das angebliche Brandrisiko beim Durchgehen der Akkus von EVs in Parkhäusern, welches man in D für unlösbar hält und damit von vornherein verbietet?

David:

Das wird ihnen möglicherweise am nächsten Frauentag um die Ohren fliegen, weil in einem Land, wo zu Nikolaus der Zwarte Piet verboten wurde, sicher auffällt, dass Frauen statistisch seltener in Tiefgaragen fahren und somit zukünftig ladediskriminiert werden….

Ähnliche Artikel

Cover Image for Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Chipengpass spitzt sich zu – Produktionsstopps in Sichtweite

Sebastian Henßler  —  

Der Konflikt um den Halbleiterhersteller Nexperia entwickelt sich zu einer ernsten Belastungsprobe für die europäische Autoindustrie.

Cover Image for Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Chery-Tochtermarken planen große Expansion in Europa

Wolfgang Plank  —  

Mit Omoda und Jaecoo wagt Chery den Schritt nach Deutschland. Händlernetz, Service und Garantie stehen schon – doch wird das Vertrauen reichen?

Cover Image for Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Tesla: Neue Generation von Model S und X für Deutschland

Sebastian Henßler  —  

Tesla bringt ein Update von Model S und Model X nach Deutschland – mit mehr Reichweite, leiserem Innenraum und technischen Verbesserungen.

Cover Image for BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

BMW füllt Verbrenner-Neuwagen ab 2028 mit E-Fuels

Daniel Krenzer  —  

BMW freut sich über E-Fuels in neuen Verbrennern als Erstbefüllung, der Lufthansa-Chef ist davon jedoch entsetzt.

Cover Image for Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Ein Crash entscheidet: Finalkrimi im ADAC Opel Electric Rally Cup

Michael Neißendorfer  —  

Dramatischer hätte das Finale des ADAC Opel Electric Rally Cup 2025 nicht verlaufen können. Kurz vor dem Ziel überschlägt sich der bis dahin Führende.

Cover Image for Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Bolt-CEO fordert stärkeren Fokus auf autonomes Fahren in der EU

Tobias Stahl  —  

Der Chef des estnischen Ride-Hailing-Dienstes Bolt fordert die EU auf, sich stärker auf Technologien zum autonomen Fahren zu konzentrieren.