Das Lieferunternehmen Wolt hat in der tschechischen Hauptstadt Prag ein Pilotprojekt mit 20 E-Lieferautos mit Wechselakkus gestartet. Wie das Fachportal Electrive berichtet, stammen die Elektroautos dafür vom rumänischen Hersteller Uny. Bei den Zweisitzern dürfte es sich demnach um das Modell Smart Balance Pocket handeln, bei dem modular Batteriepakete eingesetzt und ausgetauscht werden können.
Das Stadtauto soll maximal 80 Kilometer pro Stunde fahren können und Reichweiten von bis zu 130 Kilometern ermöglichen, ehe die leeren Akkus durch volle ersetzt werden müssen. Das Projekt mit Wolt ist Bestandteil des größeren NG SEED-Projekts, bei dem über unterschiedliche Hersteller hinweg an mit Solarstrom gespeisten Aufladestationen die miteinander kompatiblen tragbaren Akkus wieder aufgeladen werden sollen. Die vollen Batterien sollen dann von unterschiedlichen Anbietern für Lieferungen auf der sogenannten „letzten Meile“ eingesetzt werden – also beispielsweise für Essens- oder Paketauslieferungen direkt zum Kunden.
Projekte auch in anderen osteuropäischen Ländern
In Prag sind für das Projekt vier Wechselstationen aufgebaut worden. Die leeren Akkus aus- und volle Akkus einzusetzen soll so einfach sein, dass es in wenigen Sekunden und ohne große Kraftanstrengung zu bewältigen sei. Gelder für das Projekt kommen auch vom Europäischen Institut für Innovation und Technologie (EIT), das auch ähnliche Projekte in Polen, Ungarn und Rumänien unterstützt. Die Pilotprojekte dauern alle mindestens ein halbes Jahr, allein Wolt will dabei 25.000 Kilo CO2 einsparen. Hinzu kommen weitere Projektteilnehmer wie der Lieferservice Glovo.
„Durch die Teilnahme am NG SEED-Programm testen wir ein System, mit dem sich die CO₂-Emissionen um bis zu 90 Prozent reduzieren und gleichzeitig die Betriebskosten halbieren lassen. Ich bin überzeugt, dass Lösungen wie diese dazu beitragen können, die Lebensqualität in Städten zu verbessern“, sagt Jakub Moťovský“, zuständiger Manager bei Wolt. Die Lieferanten von Wolt sind auch in vielen deutschen Städten unterwegs, um Essen und andere Einkäufe zu den Kunden zu liefern. Meistens werden dabei Fahrräder oder motorisierte Zweiräder eingesetzt, wenn das Projekt in Prag erfolgreich verläuft, sehen aber vielleicht auch wir irgendwann die kleinen Zweisitzer-Elektroautos mit Wechselakkus auf unseren Straßen.
Quelle: Electrive – Wolt testet E-Autos mit austauschbaren Batterien in Prag; Wolt – Pressemitteilung vom 2. August 2025