VW sagt Elektro-Spaßgefährt ID.Buggy ab

Cover Image for VW sagt Elektro-Spaßgefährt ID.Buggy ab
Copyright ©

Volkswagen

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Wer gehofft hat, demnächst in einem luftigen kleinen Elektro-VW dahinzusurren, wird enttäuscht sein. Entgegen anderslautenden Absichten hat Volkswagen nun die Produktion des Elektro-Buggys ID.Buggy auf Eis gelegt, wie Auto Motor und Sport aus Unternehmenskreisen erfahren habe. Das Spaßgefährt sollte eigentlich bei e.GO Mobile in Aachen gebaut werden. Wegen der drohenden Insolvenz des E-Auto-Start-ups müsste sich VW eine andere Fertigungsstätte für das Spaßmobil suchen. Selbst herstellen allerdings wolle Volkswagen den ID.Buggy nicht. „Wir können nun mal nur Großserie“, sagte ein VW-Manager Auto Motor und Sport, wie im aktuellen Heft nachzulesen ist.

Der ID. Buggy baut auf Volkswagens neuem Modularen Elektro-Baukasten (MEB) auf, der auch der Unterbau des neuen VW ID.3 ist, welcher die Erfolge von Käfer und Golf fortsetzen soll. Das vorgestellte Konzept des ID. Buggy wird von einem 150 kW / 204 PS starken Elektromotor im Heck angetrieben und kann als reiner 2-Sitzer oder 2+2-Sitzer umgesetzt werden. Denkbar wäre auch ein zusätzlicher Elektromotor an der Vorderachse für Allradantrieb.

Volkswagen wolle sich auf stückzahlträchtige Modellreihen konzentrieren, so das Automagazin weiter. Selbst Erfolgsmodelle wie die Vans Touran sowie der größere Sharan sollen nicht weiterentwickelt werden, das Aus des Golf Sportsvan ist bereits besiegelt. Der etwas geräumigere Golf mit der höheren Dachlinie wurde im VW-Werk Zwickau gefertigt, welches inzwischen für die Produktion der MEB-Elektroautos umgerüstet wurde. Der Touran allerdings könnte als Marktführer in seinem Segment mit kleineren Überarbeitungen für Käufer attraktiv und noch länger im Programm bleiben. VW könne dies nur Recht sein, schließlich seien die Entwicklungskosten für den Touran längst abgeschrieben. Auch der Sharan könnte so noch etwas länger am Leben gehalten werden.

Quelle: Auto Motor und Sport — Golf Sportsvan entfällt, Touran ohne Nachfolger

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


KaiGo:

Ich vermute, dass VW solche mehr oder weniger Spaßprojekte aktuell eher hinten anstellt. Corona bedingt oder warum auch immer. Vielleicht canceled man erstmal alles, was nicht sein muss. Ich glaube nicht, dass sie e.Go wirklich als Konkurrenten sehen. Davon sind da wirklich weit entfernt. Alleine auf Grund der Produktionskapazitäten.

Andro Wegner:

Könnte man da nicht erst recht eine Kleinserie bestellen und so die Firma am Laufen halten? Oder ist man bei VW froh, einen möglichen Konkurrenten abservieren zu können?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

Porsche Cayenne Electric: Der neue Maßstab?

EAN Redaktion  —  

Bei einer ersten Ausfahrt darf der Elektro-Cayenne zeigen, was er kann. Und wir stellen erfreut fest: Endlich mal wieder ein Porsche fürs Grobe.

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.