Tesla-Umsatz bricht so stark ein wie lange nicht

Cover Image for Tesla-Umsatz bricht so stark ein wie lange nicht
Copyright ©

solepsizm / Shutterstock.com

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat sein größtes Umsatzminus im Vorjahresvergleich seit etwa zehn Jahren bekanntgeben müssen. Wie Spiegel online unter Berufung auf verschiedene Nachrichtenagenturen berichtet, ist im zweiten Quartal des Jahres der Umsatz um 12 Prozent auf nun noch 22,5 Milliarden US-Dollar (19,1 Milliarden Euro) zurückgegangen. Der Gewinn sank um 16 Prozent auf 1,17 Milliarden US-Dollar (knapp eine Milliarde Euro).

„Ein zentraler Auslöser für die Entwicklung war der Rückgang der Auslieferungen um 13,5 Prozent auf 384.122 Fahrzeuge“, heißt es im Artikel. Der vom neuen Model Y erhoffte Schub für Tesla bleibt also bislang aus. Als Gründe für die negative Entwicklung bei Tesla werden neben den umstrittenen politischen Aktivitäten des Tesla-Chefs Elon Musk auch die in den USA aufgrund der Politik von Präsident Donald Trump für Elektroautos schlechter werdenden Rahmenbedingungen gesehen. Zudem werde die Konkurrenz aus dem Ausland immer besser, dies gelte vor allem für asiatische und besonders chinesische Hersteller.

Elektroautos ohnehin nebensächlich?

Doch Elektroautos für die breite Masse spielen für Tesla offenbar ohnehin nicht mehr eine allzu große Rolle in den Zukunftsplanungen. „Musk behauptet unterdessen, die Zukunft von Tesla liege ohnehin im autonomen Fahren und humanoiden Robotern“, schreibt der Spiegel. In Austin fahren seit wenigen Wochen die ersten Robotaxis von Tesla durch die Straßen, allerdings befindet sich an Bord noch Sicherheitspersonal. Das ist wohl auch besser so, denn bei Tests hatte ein autonom fahrendes Tesla Model Y wiederholt einen Kinder-Dummy überfahren, weil das Auto entgegen der Verkehrsregeln nicht wegen eines gegenüber stehenden Schulbusses mit Warn- und Stoppzeichen angehalten hatte.

Die Tesla-Aktionäre scheinen indes zunächst nicht sonderlich von den schlechten Quartalszahlen überrascht zu sein. Der Wert der Aktie blieb nach Bekanntgabe der Zahlen nahezu unverändert und stieg sogar leicht an. An der Frankfurter Börse sackte der Wert am Donnerstag dann aber doch um gut sechs Prozent ab, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet.

Inzwischen ist Tesla in den USA auch als Restaurant-Betreiber aktiv, in Los Angeles wird in diesen Tagen das erste Tesla Diner eröffnet, das Restaurant, Autokino und Ladepark vereint. Ob Fast Food dabei helfen kann, die Zahlen wieder in eine positive Richtung zu drehen? Den Segen von US-Präsident Donald Trump hat Tesla dafür vermutlich, auch wenn die einstige Männerfreundschaft mit Musk zerbröckelt sein dürfte.

Quelle: Spiegel.de – Tesla verzeichnet größtes Umsatzminus seit gut zehn Jahren

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Toyota mit neuer Strategie: ab in die Luxusklasse

Toyota mit neuer Strategie: ab in die Luxusklasse

Wolfgang Gomoll  —  

Toyotas neue Luxusmarke Century will Rolls-Royce und Bentley Konkurrenz machen und löst Lexus im Luxussegment ab. Der erste Eindruck ist vielversprechend.

Cover Image for Mobilität der Zukunft auf der Japan Mobility Show: Innovative Inklusion

Mobilität der Zukunft auf der Japan Mobility Show: Innovative Inklusion

Wolfgang Gomoll  —  

Denkt man an Japan, kommen einem sofort spektakuläre Innovationen in den Sinn. Was zunächst skurril anmutet, ist oft ein Wegweiser der neuen mobilen Zukunft.

Cover Image for Volkswagen Group: ordentliche Zahlen in schwierigem Umfeld

Volkswagen Group: ordentliche Zahlen in schwierigem Umfeld

Michael Neißendorfer  —  

Ein gemischtes Bild hinterlässt die Bilanz des VW-Konzerns in den ersten neun Monaten. Die positive Entwicklung bei E-Autos ist Fluch und Segen zugleich.

Cover Image for Musk kostet Tesla über eine Million Verkäufe

Musk kostet Tesla über eine Million Verkäufe

Maria Glaser  —  

Einer Studie zufolge hat Musks öffentliches Image und politisches Engagement mehr als eine Million Verkäufe von Teslas Elektroautos verhindert.

Cover Image for VW, Audi und Ford prägen Europas E-Auto-Trends

VW, Audi und Ford prägen Europas E-Auto-Trends

Sebastian Henßler  —  

Neue Modelle wie VW ID.7, Renault R5 und Kia EV3 beleben Europas E-Auto-Markt. Premiumhersteller wie Audi und BMW zeigen stabile Zuwächse.

Cover Image for Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Mercedes-CEO: „Wir haben Kostenziele, keine Kopfziele“

Sebastian Henßler  —  

Ola Källenius will Mercedes mit Kostendisziplin, lokaler Produktion in China und einem neuen Einstiegsmodell für Europa widerstandsfähiger aufstellen.