Essen, gucken, laden: Tesla eröffnet sein erstes Diner

Cover Image for Essen, gucken, laden: Tesla eröffnet sein erstes Diner
Copyright ©

Tesla

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla eröffnet sein erstes Diner-Restaurant samt Ladepark – und zwar „filmreif“ in Hollywood bei Los Angeles. „Das Tesla Diner in Hollywood, Kalifornien, ist Supercharger-Station, klassisches amerikanisches Restaurant und Drive-In-Erlebnis in einem. Mit seinem retro-futuristischen Design bietet dieser Standort Tesla- und Fremdmarken-Fahrern gleichermaßen Ladezugang entlang der historischen Route 66“, schreibt Tesla dazu auf seiner Internetseite.

Das Restaurant verfügt demnach über 250 Plätze auf zwei Etagen, drumherum befinden sich insgesamt 80 Ladepunkte der Generation V4 des Supercharger-Netzwerks. Damit sei das Diner gleichzeitig der größte Ladepark für Elektroautos in der Region Los Angeles. „Solarenergieüberdachungen spenden den westlichen Ladeplätzen Schatten und tragen dazu bei, den CO2-Ausstoß der Anlage um etwa 12 Millionen Kilogramm CO2 pro Jahr zu verringern“, führt Tesla aus.

Riesige LED-Bildschirme

Die Besucher haben dabei die Wahl, ob sie vom Restaurant aus die Aussicht auf die Stadt genießen wollen oder auf einen der vielen Bildschirme schauen, darunter zwei jeweils 20 Meter große LED-Megabildschirme, auf denen verschiedene Filme zu sehen sind. Die Bildschirme sind außerhalb des Diners angebracht und können auch im Stile eines Autokinos von ladenden Fahrzeugen aus gesehen werden, alternativ lässt sich das „Kinoprogramm“ aber auch direkt im Tesla abspielen. Das jeweilige Programm können Besucher vorher über das Tesla-Infotainment einsehen.

Wie in einem klassischen US-amerikanischen Diner gibt es sowohl Snacks als auch große Mahlzeiten zu kaufen. Und natürlich darf auch ein Drive-in nicht fehlen, wenn zwar nicht das Auto, aber dafür der Magen „nachgeladen“ werden soll. Zudem werden im Diner Merchandise-Artikel des Automobilherstellers verkauft, darunter Dinge wie Actionfiguren und Fruchtgummis mit Tesla-Motiven.

Tesla

Das Diner liegt auf dem berühmten Santa Monica Boulevard, und Tesla betont, dass auch Fußgänger und Nicht-Tesla-Kunden herzlich willkommen sind. Und auch Fahrer anderer Elektroautos, die mit einem NACS-Ladesystem ausgestattet sind, können die Super Charger rund um das Diner nutzen. Zudem ist das Restaurant das ganze Jahr über ohne Ausnahmen täglich rund um die Uhr geöffnet. Unter den Tesla-Fans sorgt das Projekt bereits seit Wochen für großes Aufsehen.

Quelle: Tesla

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare

Ähnliche Artikel

Cover Image for Ex-VW-Chef: „Wir erleben ein Job-Massaker in der Autoindustrie“

Ex-VW-Chef: „Wir erleben ein Job-Massaker in der Autoindustrie“

Sebastian Henßler  —  

Müller fordert einen pragmatischen Kurs in der Mobilität: Hybrid- und E-Fuels-Lösungen statt Verbrennerverbot – sonst drohten gesellschaftliche Spannungen.

Cover Image for GM kürzt Elektroauto-Produktion und streicht Jobs

GM kürzt Elektroauto-Produktion und streicht Jobs

Sebastian Henßler  —  

General Motors kürzt die Elektroauto- und Batterieproduktion in den USA drastisch – über 1700 Arbeitsplätze fallen weg, darunter 550 in Ohio.

Cover Image for Xpeng-Deutschlandchef: Verbrennerverbot war „Schnellschuss“

Xpeng-Deutschlandchef: Verbrennerverbot war „Schnellschuss“

Laura Horst  —  

Der Geschäftsführer von Xpeng Deutschland bezeichnet das Verbrennerverbot ab 2035 als „Schnellschuss“. Dennoch sieht er Elektroautos als die Zukunft.

Cover Image for Mobility House: E-Flotten sparen mit dynamischen Tarifen Geld

Mobility House: E-Flotten sparen mit dynamischen Tarifen Geld

Maria Glaser  —  

Das Münchner Unternehmen gab bekannt, dass mit der Erweiterung des ChargePilot Flotten bis zu 30 Prozent günstiger laden können.

Cover Image for Festkörperbatterien von Nissan ab 2028

Festkörperbatterien von Nissan ab 2028

Maria Glaser  —  

Der japanische Hersteller hat Batteriezellen für Elektroautos entwickelt, die die Reichweite verdoppeln und Ladezeiten verkürzen können.

Cover Image for Batteriehersteller BMZ: Zwei Töchter sind insolvent

Batteriehersteller BMZ: Zwei Töchter sind insolvent

Laura Horst  —  

Der Batteriehersteller BMZ Group hat für zwei deutsche Töchter Insolvenz angemeldet. Der Betrieb soll weiterlaufen und Kundenbeziehungen bestehen bleiben.