• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Leitet Tesla ein neues Preisgefüge bei Elektroautos ein?

Copyright ©: Evo2Drive / Shutterstock.com

Leitet Tesla ein neues Preisgefüge bei Elektroautos ein?

Stefan Grundhoffby Stefan Grundhoff
17. Januar 2023
Lesedauer: 4 Minuten
Home News

Bei Tesla sieht es aktuell nicht gut aus. Im vergangenen Jahr stürzte der Aktienkurs um fast 70 Prozent ab und die Modellnachfrage war dünner als erwartet. Die stattlichen Preissenkungen mischen die Karten auf dem Markt der Elektroautos jedoch völlig neu.

Tesla, seit Jahren von Erfolg zu Erfolg gereist und seit fast drei Jahren endlich profitabel, ist im Jahre 2022 mächtig unter die Räder gekommen. Der Aktienkurs stürze ab und dann ist da noch der seltsame Twitter-Deal. Zahlreiche Tesla-Fans nehmen Firmen-CEO Elon Musk das Twitter-Geplänkel und die spätere Übernahme des amerikanischen Nachrichtendienstes nennenswert übel.

Tesla von Analysten abgestraft, reagiert mit sinkenden Preisen

Noch schlimmer: viele Analysten straften einen der reichsten Männer der Welt ebenfalls ab, weil er sich lieber auf Tesla konzentrieren solle, die sich weltweit mit immer stärkeren Konkurrenten auseinanderzusetzen haben. Die jüngsten Preissenkungen der Teslas-Modelle von knapp 10.000 Euro schlugen nicht nur bei den Kunden ein wie eine Bombe. Sie könnten das Preisgefüge unter den Elektroautos nicht nur im so umkämpften Premiumbereich mächtig unter Druck bringen und die Handelspreise nicht nur in Europa drücken, denn auch in den USA und China gab es Preissenkungen von zum Teil mehr als 10.000 US-Dollar pro Auto.

Der Einstieg in die Tesla-Welt startet in Deutschland ab sofort bei 43.990 Euro. So viel kostet das neue 283-PS-Basismodell des Model 3 mit Hinterradantrieb und dem kleinen Akku, der für knapp 500 Kilometer Reichweite genügen soll. Da die Serienausstattung mit LED-Scheinwerfern, Sitzheizung vorne wie hinten, Soundsystem und vielen anderen Annehmlichkeiten für ein Mittelklassefahrzeug nur wenige Wünsche offenlässt, drücken die Steuervergünstigungen von nunmehr nur noch 4.500 Euro in Deutschland den Preis knapp unter die 40.000-Euro-Marke.

Tesla Model 3 im Vergleich zu Marktbegleiter die günstigere Wahl

Ein vergleichbarer BMW i4 eDrive 35 Gran Coupé kostet mit seinen nahezu identischen 210 kW / 286 PS, vergleichbarer Reichweite und schlechterer Ausstattung mindestens 56.500 Euro. Er bekommt aufgrund des höheren Preises nur 3.000 Euro Steuerbonus und ist kostet somit in den Listen 13.000 Euro teurer als der BMW.

Doch die Preissenkung von Tesla setzt nicht nur Fahrzeuge aus der gleichen Liga unter Druck. Das meistverkaufte Elektroauto Deutschlands, der Fiat 500 kostet mit 87 kW / 118 PS und einer Reichweite von 330 Kilometern stattliche 34.990 Euro. Platzangebot, Fahrleistungen und insbesondere Reichweite sind mit dem Tesla Model 3 nicht zu vergleichen. Für knapp 10.000 Euro mehr bekommt man bei den Amerikanern ein vollwertiges Familienauto mit Langstreckenqualitäten, bei Fiat einen allemal coolen Cityflitzer, doch ein solcher Klassenunterschied hatte in der Verbrennerwelt bei mindestens 35.000 Euro Aufpreis gelegen.

Auch Polestar hat seine Preise gesenkt – zumindest indirekt. War der Polestar 2 lange Zeit nur als 300 kW / 408 PS starker Allradler zu bekommen, so wird er mittlerweile auch als 48.318 Euro teurer Fronttriebler angeboten – mit überschaubaren 170 kW / 231 PS und einer Reichweite von 550 Kilometern. Im zweiten Quartal wollen die chinesischen Schweden ein kleineres Akkupaket nachreichen, das mit einer maximalen Reichweite von 480 Kilometern den Einstiegspreis nochmals nennenswert senken soll. Beide Modelle werden jedoch bei schmalen 160 km/h abgeriegelt, während das Tesla Model 3 225 km/h rennen darf.

Tesla Model Y überzeugt ebenso durch Preisreduktion

Bei den SUV sieht es nicht anders aus. Auch hier hat Tesla den Preis für das beliebte Model Y auf 44.890 Euro reduziert. Mit der staatlichen Förderung liegt der Preis knapp über 40.000 Euro und damit ebenfalls nur rund 5.000 Euro über dem edlen Fiat 500 by Bocelli oder rund 2.000 Euro unter dem Renault Megane E-Tech, der zu Preisen ab 46.600 Euro jedoch nur 160 kW / 220 PS bietet. Hier gibt es anders als im Tesla Model 3 / Model Y nicht einmal gegen Aufpreis mehr Leistung oder einen sinnvollen Allradantrieb. Auch Mercedes schaut mit Argwohn auf die jüngste Preissenkung von Tesla. Der Mercedes EQB mit 140 kW / 190 PS und Frontantrieb kostet mindestens 58.000 Euro – 13.000 Euro mehr als das Tesla Model Y in der Basisversion mit Heckantrieb.

Auch BMW iX (ab 55.000 Euro) oder die Elektrocrossover von Audi Q4 (51.900 Euro), Volkswagen ID4 (46.335 Euro) oder Skoda Enyaq (44.200 Euro) liegen mit ihren Preisen zumindest in der Basisversion mitunter deutlich darüber. Zudem gibt es deutlich weniger Leistung (150 kW / 204 PS) und nennenswert weniger Ausstattung. Daher ist damit zu rechnen, dass nicht nur die direkte Konkurrenz aus dem Premiumsegment beizeiten ihre Modelle günstiger machen muss, um wettbewerbsfähig zu sein, denn im Gegensatz zu Tesla, der seine Modelle mit Lieferzeiten von vier bis zwölf Wochen anbietet, dauert es bei der Konkurrenz mitunter länger als ein Jahr, ehe das Wunschfahrzeug in die eigene Einfahrt rollt und an die heimische Wallbox angesteckt werden kann.

Die großen Preisunterschiede gibt es dabei nicht nur in der Basisvariante, denn auch die Versionen mit Allradantrieb und großem Akkupaket (über 530 km) wurden bei Tesla auf 53.990 beziehungsweise 54.990 Euro deutlich reduziert. Der Elektromarkt ist in Bewegung – durch die jüngsten Preisreduzierungen mehr denn je.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Stefan Grundhoff

Stefan Grundhoff

Stefan Grundhoff ist Firmeninhaber und Geschäftsführer von press-inform und press-inform consult. Er ist seit frühester Kindheit ausgemachter Autofan. Die Begeisterung für den Journalismus kam etwas später, ist mittlerweile aber genau so tief verwurzelt. Nach Jahren des freien Journalismus gründete der Jurist 1994 das Pressebüro press-inform und 1998 die Beratungsfirma press-inform consult.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
76 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Trump schiebt hohe Zölle auf EU-Waren nochmal auf

27. Mai 2025
Renault-Twingo-Electric-Heck

Kleinwagen kommen wieder – als E-Autos

7. Juni 2025
Batterie-Produktion-Europa-Kampker-Helmes

Batterieforschung und Industriehochlauf: PEM ist „vorsichtig optimistisch“

15. Mai 2025
Mobilitaet-Verkehr-Strasse-OePNV

Plan des VDA für „klimaneutrale Mobilität“ würde E-Auto-Hochlauf verzögern

7. Juni 2025
Nächste Meldung
Mercedes-Benz: „E-Autos müssen Teil des Energienetzes werden“

Mercedes-Benz: „E-Autos müssen Teil des Energienetzes werden“

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
76
0
Lass uns deine Meinung wissen!x