Tesla verlängert Model Y-Umweltprämie, 0 Prozent Sonderzinsen

Cover Image for Tesla verlängert Model Y-Umweltprämie, 0 Prozent Sonderzinsen
Copyright ©

Tesla

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Tesla hat mitgeteilt, dass die Anfang Juni ausgelobte Umweltprämie für das Model Y weiterhin verfügbar bleibt. Käufer:innen eines Model Y können einen Bonus von 6000 Euro erhalten, was helfen soll, die Verkaufszahlen zu steigern und Lagerbestände abzubauen. Diese Prämie gilt ausschließlich für vorkonfigurierte Modelle, wie Tesla in entsprechender Mitteilung ausführt.

Zusätzlich zur Umweltprämie bietet Tesla attraktive Leasingoptionen für das Model Y an. So ist das Model Y mit Hinterradantrieb ab 399 Euro pro Monat ohne Anzahlung im Leasing verfügbar. Für Finanzierungen gibt es ebenfalls Sonderkonditionen, mit einem Zinssatz von 0 Prozent bei einer Laufzeit von bis zu 60 Monaten. Betrachten wir es im Detail.

Die Leasingraten variieren je nach Modell. Das Model Y mit Hinterradantrieb kostet im Leasing 399 Euro monatlich. Für die Variante Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb beträgt die monatliche Rate 459 Euro. Das Model Y Maximale Reichweite mit Allradantrieb ist für 479 Euro monatlich erhältlich, während das Model Y Performance mit Allradantrieb ab 529 Euro pro Monat geleast werden kann. Bei der Finanzierung gelten dieselben Zinssätze wie beim Leasing. Alle Varianten des Model Y sind mit 0 Prozent Zinsen finanzierbar, die maximale Laufzeit beträgt 60 Monate.

Die Umweltprämie von 6000 Euro gilt für alle Bestellungen von vorkonfigurierten Model Y aus dem sofort verfügbaren Fahrzeugbestand. Es ist wichtig, dass die Auslieferung bis spätestens 30. September 2024 erfolgt. Allerdings können die Umweltprämie und die Sonderzinsen nicht kombiniert werden. Dies führt zu folgenden Preisen:

Das Tesla Model Y mit Hinterradantrieb startet bei 38.990 Euro. Die Variante Maximale Reichweite mit Hinterradantrieb kostet 42.990 Euro, während die Allradantriebsversion bei 48.990 Euro startet. Das Model Y Performance mit Allradantrieb ist für 53.990 Euro erhältlich. Diese Preise beinhalten die Mehrwertsteuer, jedoch nicht die Überführungs- und Zulassungsgebühren.

Mit der Umweltprämie und den Leasing- und Finanzierungsangeboten möchte Tesla einen größeren Kundenkreis ansprechen und den Umstieg auf nachhaltige Mobilität fördern, so deren Aussage. Vielmehr ist davon auszugehen, dass der amerikanische Automobilhersteller versucht seine Absatzzahlen zu steigern, die zwei Quartale in Folge rückläufig waren.

Quelle: Tesla – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Audi zeigt weiteres E-Auto speziell für China

Audi zeigt weiteres E-Auto speziell für China

Michael Neißendorfer  —  

Audi setzt die bisher größte Produktoffensive in China, dem mit Abstand wichtigsten Einzelmarkt, konsequent fort – mit einem schnittigen E-SUV.

Cover Image for Genesis bringt den GV60 Magma 2026 auf die Straße

Genesis bringt den GV60 Magma 2026 auf die Straße

Sebastian Henßler  —  

Der GV60 Magma übertragt Magmas Performance-Vision erstmals in die Serie, setzt auf aerodynamisches Design und kommt 2026 als Hochleistungsmodell von Genesis.

Cover Image for Genesis zeigt Magma GT Concept als sportliche Zukunftsvision

Genesis zeigt Magma GT Concept als sportliche Zukunftsvision

Sebastian Henßler  —  

Genesis setzt mit dem Magma GT Concept auf eine neue Leistungsrichtung und verbindet Luxus mit Motorsportcharakter als Basis für kommende Hochleistungsmodelle.

Cover Image for Ein Hyundai fürs Grobe: Der Offroad-SUV Crater Concept

Ein Hyundai fürs Grobe: Der Offroad-SUV Crater Concept

Michael Neißendorfer  —  

Kommt da noch mehr? Die Designstudie Crater Concept könnte ein Hinweis auf ein künftiges Serienmodell oder eine XRT-Variante eines bestehenden Modells sein.

Cover Image for Konservative Verbrenner-Liebe gefährdet deutsche Autoindustrie

Konservative Verbrenner-Liebe gefährdet deutsche Autoindustrie

Daniel Krenzer  —  

Die Analyse lässt nur einen Schluss zu: Wem etwas an der deutschen Wirtschaft und dem Wohlstand liegt, der sollte dem Verbrenner abschwören.

Cover Image for Warum die Deutschlandnetz-Preise „marktüblich“ sind

Warum die Deutschlandnetz-Preise „marktüblich“ sind

Sebastian Henßler  —  

Bei Preisen wird auf Marktlogik und AFIR verwiesen. Roaming bleibt ein Problem, doch neue Meldepflichten sollen Transparenz schaffen und Ad-hoc-Laden stärken.