Tata enthüllt Pläne für Premium-Elektromarke Avinya

Cover Image for Tata enthüllt Pläne für Premium-Elektromarke Avinya
Copyright ©

Tada Images / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Tata Motors hat angekündigt, dass das Konzeptfahrzeug Tata Avinya aus dem April 2022 nicht nur ein einzelnes Auto bleiben wird. Stattdessen werde Avinya eine neue Premium-Elektroautomarke sein, die eine ganze Familie von Autos und SUVs für den indischen Markt umfassen soll. Dies bestätigte Vivek Srivatsa, der Chief Commercial Officer von Tata Passenger Electric Mobility, in einem Gespräch mit Autocar India.

Srivatsa sagte, dass die E-Autos der Avinya-Reihe auf der neuen Gen 3 EV-Architektur von Tata basieren werden, die eine eigens entwickelte Plattform für Elektroautos beinhalte. Ende 2025 soll das erste Modell auf die Straße kommen. Hierbei seien die Stromer am oberen Ende des Produktportfolios von Tata angesiedelt. Wie bei anderen Marken von Tata Motors, werde man auch bei der Premium-Marke Avinya verschiedene Segmente bedienen. Wobei der Fokus auch dort schwerpunktmäßig auf E-SUVs liegen werde.

Bisher ist jedoch unklar, ob Tata und Avinya als jeweils eigenständige Marken auftreten werden, ähnlich wie Toyota und Lexus, oder ob Avinya eine Untermarke innerhalb von Tata Motors sein wird, ähnlich wie Maybach bei Mercedes. Ferner wurde bisher nicht entschieden, ob die E-Autos der neu gegründeten Marke auch ihren Weg nach Europa finden werden.

Auch Jaguar Land Rover könnte profitieren

Für die Produktion der Avinya-Autos plant Tata ein neues Werk in Tamil Nadu. Es wird vermutet, dass das Werk in Ranipet errichtet und möglicherweise auch für die Produktion von Elektroautos der Tochtermarke Jaguar Land Rover (JLR) genutzt wird. Letzteres erscheint durchaus sinnvoll, da die Avinya-Stromer die modulare EMA-Architektur von JLR nutzen werden. Die EMA-Plattform, die erstmals 2021 vorgestellt wurde, soll auch die Grundlage für die nächste Generation des Velar, Evoque und Discovery Sport bilden.

Durch die Lokalisierung der Plattform in Indien kann JLR ebenfalls von den Kostenvorteilen profitieren. Der Schritt zur Herstellung der neuen Elektroautos in Indien könnte die Preise deutlich senken und die Wettbewerbsfähigkeit der Marke auf dem globalen Markt erhöhen.

Quelle: AutocarIndia – “Avinya is not going to be a single model, it’s a brand“, says Tata’s Vivek Srivatsa

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Automobil-Experte: „Kurzfristdenken verhindert Fortschritt“

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Stratege Michael Jost kritisiert kurzfristiges Denken und fordert klare Strategien für eine unabhängige Energie- und Mobilitätszukunft.

Cover Image for Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Test des Volvo EX90 – Souveränität in ihrer ruhigsten Form

Sebastian Henßler  —  

Der Volvo EX90 zeigt sich als ruhiger Begleiter für lange Strecken und verbindet Stabilität, Komfort und Sicherheit mit skandinavischer Zurückhaltung.

Cover Image for „Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

„Vom Auto aufs Meer“ – Michael Jost über Ed-Tec

Sebastian Henßler  —  

Ex-VW-Chefstratege Jost überträgt das Denken der Autoindustrie aufs Meer – mit Ed-Tec will er zeigen, dass Effizienz und Emotion kein Widerspruch sind.

Cover Image for In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

In diesen 7 deutschen Städten gibt es die meisten Ladepunkte

Daniel Krenzer  —  

In Deutschlands Großstädten gibt es inzwischen Tausende Ladepunkte. In der Topliste schneiden zwei Städte überraschend gut ab.

Cover Image for Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Daimler Truck startet weitere Testphase mit Wasserstoff-Lkw

Michael Neißendorfer  —  

Als Energiequelle kommt flüssiger Wasserstoff zum Einsatz, der zwar manche Vorteile gegenüber gasförmigem Wasserstoff bietet – aber auch viele Nachteile.

Cover Image for Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Ex-VW-Chefstratege: „Technologieoffenheit ist strategiefrei“

Sebastian Henßler  —  

Klare Prioritäten statt Beliebigkeit. „Technologieoffenheit klingt modern, ist aber strategiefrei“, so der ehemalige VW-Stratege Michael Jost im Gespräch.