Tata enthüllt Pläne für Premium-Elektromarke Avinya

Cover Image for Tata enthüllt Pläne für Premium-Elektromarke Avinya
Copyright ©

Tada Images / Shutterstock.com

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Tata Motors hat angekündigt, dass das Konzeptfahrzeug Tata Avinya aus dem April 2022 nicht nur ein einzelnes Auto bleiben wird. Stattdessen werde Avinya eine neue Premium-Elektroautomarke sein, die eine ganze Familie von Autos und SUVs für den indischen Markt umfassen soll. Dies bestätigte Vivek Srivatsa, der Chief Commercial Officer von Tata Passenger Electric Mobility, in einem Gespräch mit Autocar India.

Srivatsa sagte, dass die E-Autos der Avinya-Reihe auf der neuen Gen 3 EV-Architektur von Tata basieren werden, die eine eigens entwickelte Plattform für Elektroautos beinhalte. Ende 2025 soll das erste Modell auf die Straße kommen. Hierbei seien die Stromer am oberen Ende des Produktportfolios von Tata angesiedelt. Wie bei anderen Marken von Tata Motors, werde man auch bei der Premium-Marke Avinya verschiedene Segmente bedienen. Wobei der Fokus auch dort schwerpunktmäßig auf E-SUVs liegen werde.

Bisher ist jedoch unklar, ob Tata und Avinya als jeweils eigenständige Marken auftreten werden, ähnlich wie Toyota und Lexus, oder ob Avinya eine Untermarke innerhalb von Tata Motors sein wird, ähnlich wie Maybach bei Mercedes. Ferner wurde bisher nicht entschieden, ob die E-Autos der neu gegründeten Marke auch ihren Weg nach Europa finden werden.

Auch Jaguar Land Rover könnte profitieren

Für die Produktion der Avinya-Autos plant Tata ein neues Werk in Tamil Nadu. Es wird vermutet, dass das Werk in Ranipet errichtet und möglicherweise auch für die Produktion von Elektroautos der Tochtermarke Jaguar Land Rover (JLR) genutzt wird. Letzteres erscheint durchaus sinnvoll, da die Avinya-Stromer die modulare EMA-Architektur von JLR nutzen werden. Die EMA-Plattform, die erstmals 2021 vorgestellt wurde, soll auch die Grundlage für die nächste Generation des Velar, Evoque und Discovery Sport bilden.

Durch die Lokalisierung der Plattform in Indien kann JLR ebenfalls von den Kostenvorteilen profitieren. Der Schritt zur Herstellung der neuen Elektroautos in Indien könnte die Preise deutlich senken und die Wettbewerbsfähigkeit der Marke auf dem globalen Markt erhöhen.

Quelle: AutocarIndia – “Avinya is not going to be a single model, it’s a brand“, says Tata’s Vivek Srivatsa

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

China-Experte: „Fehler sind Teil des Fortschritts“

Sebastian Henßler  —  

In der aktuellen Podcast-Folge hatte ich die Gelegenheit, mit Dr. Thomas Kiefer zu sprechen – Journalist, Asien-Experte und profunder Kenner der chinesischen Industriepolitik. Seit Ende der 1980er Jahre beobachtet er vor Ort in Shanghai die Entwicklungen, war unter anderem in Joint Ventures wie Shanghai Volkswagen unterwegs und hat über Jahrzehnte hinweg verschiedene Länder Asiens bereist […]

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.