Spanien: Gesetzesentwurf sieht ab 2040 nur noch E-Autos vor

Cover Image for Spanien: Gesetzesentwurf sieht ab 2040 nur noch E-Autos vor
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 377505535

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Frage Elektroauto versus Verbrenner – für wen lohnt sich was? steht des Öfteren im Raum. In Spanien könnte die Antwort bald Elektroauto lauten. Denn dort hat die spanische Regierung einen Gesetzesentwurf vorbereitet, der vorsieht, dass ab 2040 nur noch Elektroautos neu zugelassen werden. Spanien zieht mit dem Verbrenner-Verbot somit gleich mit anderen Ländern.

Egal ob Großbritannien, Island, Schottland, Holland, Israel, Dänemark, Japan oder Österreich – früher oder später wollen sich all diese Länder vom Verbrenner verabschieden. Spanien zieht nach und legt mit dem Gesetzesentwurf auch eine entsprechende Grundlage für ein solches Verbot.

Bis zum Jahresende soll der Entwurf dem Parlament vorgelegt werden. Dabei ist aus diesem ganz klar ersichtlich, dass das Verbot nicht nur Benziner und Diesel-Fahrzeuge betrifft, sondern auch Hybridfahrzeuge und solche mit Gasantrieben. Der genaue Wortlaut lautet „ab 2040 ist die Zulassung und der Verkauf von Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeugen, die direkt Kohlendioxid ausstoßen, in Spanien nicht zulässig“. Zehn Jahre später, also 2050, sollen dann alle Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren von Spaniens Straßen verschwunden sein.

Bis das Verbrenner-Verbot durch ist benötigt es aber noch eine Zustimmung des Parlaments. In diesem hat die Partei des Ministerpräsidenten Pedro Sanchez – die Sozialisten – weniger als ein Viertel der Sitze. Ob der Entwurf daher von Erfolg gekrönt sein wird, ist noch fraglich.

Das von Sanchez angekündigte Klimaschutzprogramm, welches ebenfalls das Verbrenner-Verbot beinhaltet, soll die Treibhausgasemissionen bis 2030 um mindestens 20 Prozent unter das Niveau von 1990 senken. Dieser würde ebenfalls zum gestern verabschiedeten zehnjährigen „integrierten nationalen Energie- und Klimaplan“ mit nationalen Zielen, Beiträgen, Strategien und Maßnahmen beitragen, der dem Europäischen Parlament ab 2019 vorgelegt werden muss.

Quelle: Electrive.net – Spanien: Ab 2040 nur noch Zulassung für Elektroautos?

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Langzeittest: So gut ist ein VW ID.3 nach 160.000 Kilometern

Daniel Krenzer  —  

Von einem Fall für die Garantie ist der Akku aus dem „Elektro-Golf“ von 2020 noch Welten entfernt. Fast egal also, dass sie bereits abgelaufen ist.

Cover Image for Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Strommix: Erneuerbare bei 54 Prozent im ersten Halbjahr

Sebastian Henßler  —  

Im ersten Halbjahr 2025 stammten 54 Prozent des Stromverbrauchs aus Erneuerbaren – trotz wetterbedingter Einbußen bei Wind- und Wasserkraftanlagen.

Cover Image for Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Alle Daten und Fakten zum neuen Mercedes-Benz CLA Shooting Brake

Michael Neißendorfer  —  

Der neue CLA Shooting Brake ist der erste elektrische Mercedes‑Benz mit Kombi-Heck und soll 2026 erhältlich sein. Alle Daten und Fakten.

Cover Image for Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Bidirektionales Laden: Jeder Dritte ist bereit – jetzt kommt es auf Umsetzung und Vertrauen an

Michael Neißendorfer  —  

Das Interesse an V2H und V2G ist da – doch für den Marktdurchbruch braucht es überzeugende Angebote und belastbares Vertrauen.

Cover Image for Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Kia preist Kompaktstromer EV4 bei 37.590 Euro ein

Michael Neißendorfer  —  

Kia erweitert sein Angebot in der Kompaktklasse durch zwei weitere Elektroautos: das Schrägheckmodell EV4 sowie dessen Limousinen-Variante EV4 Fastback.

Cover Image for Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Die neue Bundesregierung nimmt Klimaschutz nicht ernst genug

Daniel Krenzer  —  

Der Unfug von Stammtischen und sozialen Netzwerken hält immer mehr Einzug in die Aussagen von CDU-Bundespolitikern, bedauert unser Autor.