Island: 2040 CO2-neutral / 2030 Verbrenner-Aus

Cover Image for Island: 2040 CO2-neutral / 2030 Verbrenner-Aus
Copyright ©

shutterstock / Lizenzfreie Stockfotonummer: 1139843216

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Die Klimastrategie mit dem Ziel bis 2040 CO2-neutral zu werden, wurde von Premierminister Katrín Jakobsdóttir auf einer Pressekonferenz vorgestellt, die von sechs weiteren Ministern ihrer Regierung flankiert wurde. Die Strategie besteht aus 34 staatlichen Maßnahmen, die von einer Zunahme der Aufforstung bis hin zum Verbot der Neuzulassung von Fahrzeugen mit fossilen Brennstoffen bis 2030 reichen. Ziel des Plans ist die Umstellung des Verkehrssystems von der Nutzung importierter fossiler Brennstoffe auf ein kohlenstofffreies System mit erneuerbaren Energien.

Hierzu soll auch der Invest der Regierung unter anderem in Ladestationen für Elektroautos, sowie die Erweiterung bereits bestehender Subventionen für die Anschaffung von E-Autos eine Rolle spielen. Eigener Aussage nach ist der Absatz von E-Autos in Island in vergangener Zeit spürbar gestiegen. Diesen Trend möchte man nun in den kommenden Jahren beschleunigen. Außerdem sieht der Plan die Installation von Anlagen vor, die klimafreundliche Brennstoffe wie Wasserstoff und Methan anbieten.

Aus Sicht der isländischen Regierung umfasst dieser Plan auch die Schifffahrt und Häfen. Schweröl als Antriebsmittel soll demnach bei Schiffen und Fähren schrittweise eingestellt werden. Darüber hinaus sollen die Häfen des Landes bis 2025 mit nachhaltigen Energieanlagen ausgestattet werden. Großes Ziel ist es die Verpflichtungen aus dem Pariser Abkommen bis zum Jahr 2030 zu erfüllen. Die Strategie wird nun zunächst öffentlich erörtert, ehe 2019 eine auf dieser Basis aktualisierte Version veröffentlicht wird.

„Die Regierung hat eine deutliche Aufstockung der Mittel für Klimaschutzmaßnahmen erreicht und legt nun eine neue Klimastrategie mit klar definierten Prioritäten vor. Es folgt eine Phase der Konsultation mit Industrie, Kommunen und der Zivilgesellschaft über die Umsetzung der Strategie und der einzelnen Maßnahmen. Wir sind fest entschlossen, unsere Ziele in diesem wichtigen Bereich zu erreichen, unsere Ziele des Pariser Abkommens bis 2030 zu erreichen und das erklärte Ziel der Regierung, bis 2040 ein kohlenstoffneutrales Island zu schaffen.“ – Katrín Jakobsdóttir, Premierminister Island

Quelle: Government Offices of Iceland – Iceland launches new Climate Strategy, boosting efforts to reach Paris goals

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Wie Zunder aus Spanien HPC-Know-how nach Deutschland bringt

Sebastian Henßler  —  

Vom Ladeanbieter zum Tech-Unternehmen: Zunder setzt auf High Power Charging, entwickelt eigene Software und bringt spanische Expertise nach Deutschland.

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Zeekr-CEO: „Junge Marke, aber mit Kraft eines Riesen“

Laura Horst  —  

Zeekr will in Europa expandieren und bereitet den Marktstart in mehreren Ländern vor. Dabei profiliert sich die Marke mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.