Smart fährt nur noch elektrisch und kommt aus China, mit neuer Modellfamilie

Cover Image for Smart fährt nur noch elektrisch und kommt aus China, mit neuer Modellfamilie
Copyright ©

Mercedes-Benz AG

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

smart wird nach dem Modelljahr 2019 sein Vertrieb der eigenen Fahrzeuge in den USA und Kanada einstellen. Begründet wurde diese Entscheidung mit dem rückläufigen Kleinwagenmarkt in den USA und Kanada, unabhängig vom Antriebskonzept der Marke, welches seit 2017 in den dortigen Märkten rein elektrisch ist. Stattdessen wird man sich auf seine Wachstumsmärkte konzentrieren, welche man vor allem in China sieht.

China als künftiger Kernmarkt für smart

Bereits im März diesen Jahres ist die Entscheidung über die Zukunft von smart gefallen. Und diese Zukunft liegt fortan in China. Daimler gibt hierzu 50% seines Anteils an die Zhejiang Geely Holding Group (Geely Holding) ab, um gemeinsam ein global ausgerichtetes 50:50 Joint Venture ins Leben zu rufen. Ziel ist es, smart, den Pionier urbaner Mobilität, als führende Marke für Elektromobilität weiterzuentwickeln.

smart wird Stück für Stück Abschied aus Hambach nehmen, um dort Platz für ein Elektrofahrzeug der Kompaktklasse von Mercedes-Benz zu machen. Bis zur Markteinführung der neuen Modelle ab 2022 wird Daimler die aktuelle Generation von smart Fahrzeugen weiterhin am Standort Hambach in Frankreich (smart EQ fortwo) und am Standort Novo Mesto in Slowenien (smart EQ forfour) produzieren.

Ab dem Jahr 2022 ist dann geplant, dass die e-smarts in einer neuen, speziell dafür erbauten Elektroautofabrik in China vom Band laufen werden. Im gleichen Jahr soll dann der globale Vertrieb von China aus starten.

Die neue smart Modellfamilie – komplett neu erdacht

Während sich Daimler um den Auslauf in Europa kümmert, widmet sich Kooperationspartner Geely der Entwicklung und der Produktion der neuen Generation. Das neue Design stammt aus Sindelfingen, wo man nicht komplett bei null anfängt. Inspiration sollen zahllose Modelle und Designs bieten, welche  bereits Einfluss auf die Studien der vergangenen Jahre hatten.

Man könnte daher vermuten, dass der neue smart Ähnlichkeit mit Konzeptmodellen wie dem Forease oder smart vision EQ fortwo haben wird. Wenn man schon China denkt, dann auch in Richtung autonomfahrender smarts. Stichwort: smart vision EQ fortwo. Sicherlich nicht nur für Privatkunden, sondern in China vor allem für Fahrdienste wie Didi Chuxing, Uber, Lyft oder Grab interessant.

Des Weiteren plant Geely wohl eine komplett neue smart-Familie auf die Straße zu bringen. Diese soll aus Zwei- und Viertürer sowie einem wohlgesetzten Crossover bestehen, welche den Namen Smart For All tragen könnte. Gefertigt in China, als E-Modelle mit deutschem Premium-Anspruch.

Geely-Chef Li Shufu gab gegenüber dem Focus zu verstehen: „wir werden unsere Erfahrungen und unsere globalen Kompetenzen in Markenmanagement, Forschung und Entwicklung, Produktion, Lieferantenmanagement und anderen Bereichen einbringen.“

Quelle: Focus – Der neue Smart fährt nur noch elektrisch und kommt aus China // Mercedes-Benz – Pressemitteilung vom 03. Juni 2019

Worthy not set for this post
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Alpitronic CEO: „Laden muss immer funktionieren“

Sebastian Henßler  —  

Im exklusiven Interview verrät Philipp Senoner, warum 400 kW für den Massenmarkt reichen, 850 kW und darüber hinaus aber als Sonderlösung kommen werden.

Cover Image for Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Diese 7 günstigen E-Autos unterstützen Plug & Charge

Daniel Krenzer  —  

Stecker rein und einfach losladen: Diese unkomplizierte Art des E-Auto-Ladens gibt es für immer mehr Modelle. Doch welche sind die günstigsten?

Cover Image for Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Volkswagen richtet Produktion auf KI-gestützte Zukunft aus

Michael Neißendorfer  —  

Effizienter, intelligenter und resilienter will Deutschlands größter Autohersteller werden: Dafür setzt der VW-Konzern in der Produktion verstärkt KI ein.

Cover Image for Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Neuer Volvo XC70: Der Plug-in-Hybrid für die Langstrecke

Michael Neißendorfer  —  

Im stadtnahen CLTC-Zyklus fährt der neueste Plug-in-Hybrid von Volvo 200 Kilometer weit. Ob er nach Europa kommt, ist noch offen.

Cover Image for Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Nio: 200.000 Akku-Wechsel in Europa, aber kaum neue Stationen

Daniel Krenzer  —  

Mit der Anzahl der getauschten Akkus geht es für Nio in Europa voran, doch von den 170 geplanten Standorten gibt es bislang nur 60.

Cover Image for EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

EU: Marktanteil von E-Autos steigt auf 15,6 Prozent

Daniel Krenzer  —  

In Deutschland steigt der Anteil von Elektroautos in diesem Jahr besonders stark an. Frankreich hingegen schwächelte.