• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
BMW-Batteriefabrik-Strasskirchen-Niederbayern

Deutliches Bürgervotum für Batteriefabrik von BMW in Niederbayern

Tim Klötzing

Insider berichtet: Autohandel im Wandel

Nio ET5: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Volvo C40 & XC40 Recharge: Nostalgischer Schritt in die Zukunft

Nio ET5 Touring: E-Kombi für die Zukunft

Alle Marken anzeigen
Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Mercedes-benz-EQS

Diese 7 großen E-Autos sind laut ADAC besonders gut

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Front des smart forease+

Copyright ©: smart

smart forease+: Blick in eine elektrische Zukunft von smart – so kann diese aussehen

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
4. März 2019
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Der smart forease+ ist mehr als ein Showcar. Das E-Fahrzeug gibt einen Ausblick auf die elektrische Zukunft der Marke smart. Als erste Automobilmarke strebt sie den konsequenten Umstieg vom Verbrenner auf den Elektroantrieb an: Seit 2017 ist smart in den USA, Kanada und Norwegen ausschließlich elektrisch unterwegs und wird auch in Europa bis 2020 vollständig auf batterieelektrischen Antrieb setzen. Der Rest der Welt soll kurz darauf folgen.

smart forease+:  individuell, dynamisch, nachhaltig

Bereits im Vorfeld des Pariser Automobilsalon hatten wir über den smart forease+  berichtet, nun folgt ein Blick auf die Details des Konzept-Elektroautos von smart. Dieser präsentiert sich einerseits schlank, minimalistisch und auf das Wesentliche reduziert und dennoch weiß er aufzufallen. Sei es durch das flache, weit nach hinten reichende Stoffdach, als auch die charakteristischen Kuppeln am Heck – diese verstehen es smart einen komplett neuen Look zu verleihen.

Das Dach des smart forease+ präsentiert sich als besondere Konstruktion. Eine leichte und zugleich feste Kunststoff-Hartschale, bespannt mit textilem Verdeckstoff, vereint viele Vorteile in sich. Sie ist leicht, aber auch ganzjahrestauglich und widerstandsfähig. Das Dach ist abnehmbar ausgeführt und rastet am Heck in zwei sogenannte „ cut-outs“ ein.

„Als stylische wie durchdachte Idee zeigt der smart forease+ den Geist der Marke: individuell, reduziert und nachhaltig. Dabei ist das Showcar weiter ein eindrucksvolles Statement smart-typischer Coolness und Urbanität“ – Katrin Adt, Leiterin smart

Geht es nach Gorden Wagener, Chief Design Officer Daimler AG, überzeugt das E-Fahrzeug durch „das unkonventionelle Konzept, das Selbstbewusstsein und die Dynamik: Der smart forease+ ist ein Statement für Urbanität.“ In diesem Zusammenhang sei auch noch der Verzicht auf jede Form von Seitenscheiben und das offene Heck zu erwähnen, denn in Kombination mit der gekürzten Windschutzscheibe steht der smart forease+ für pures Fahrerlebnis.

Individuell, dynamisch, reduziert: die Formensprache des smart forease+

Der smart forease+ überzeugt allerdings nicht nur durch seine Dachpartie, vor allem das eingangs erwähnte Heck, mit seinem langen „ducktail“ – dem an ein Entenbürzel erinnerndes Spoilerelement – weiß ins Auge zu fallen. Ebenso die ausdrucksstark modellierte Schulterlinie als auch die flache Fensterpartie.

Optisch tiefergelegt wird das Elektroauto-Konzept durch die Sonnenblende über der kurzen Windschutzscheibe. Die Frontleuchten des smart forease+ setzen auf drei aktive LED-Elemente, die ihm eine prägnante Lichtsignatur verleihen. Die mehrdimensionale Ausformung der Scheinwerferblende unterstützt die skulpturale Wirkung der Leuchten zusätzlich.

Für eine besondere Tiefenwirkung in der Heckpartie sorgt die einfallsreiche Beleuchtung. In der vom Serienmodell bekannten rhombischen Grundgeometrie vervielfachen mehrere LED-Leuchtelemente die Kontur und sorgen so unter einer hochwertigen Glasabdeckung für eine besondere Tiefenwirkung. Je nach Blickwinkel und Position des Betrachters entsteht so eine ständig wechselnde Lichtgrafik.

Selbstbewusst, nachhaltig, erwachsen: die Zukunft von smart

Schlagworte für die smart steht und somit auch der smart forease+ der einen entsprechenden Blick in die Zukunft der Marke ermöglichen soll. Vergleicht man diesen mit bisherigen Serienmodellen, kommt er weniger verspielt, dafür reduziert und aufgeräumt. Weniger Farben, dafür eine großflächigere Farbigkeit prägen das Gesamtkonzept des smart forease+.

Die Instrumententafel ist als solcher Akzent mit Nappaleder ebenfalls in der Farbe „rough amber“ bezogen. Weitere Kontraste und optische Statements setzen auch die gleichfarbigen Lautsprecherumrandungen zwischen den Vordersitzen sowie beleuchtete Gurtaustrittsöffnungen.

Auch der smart forease+ integriert als „connected car“ die smart „ready to“ -Services und gibt seinen Passagieren jederzeit direkten Überblick über die digitalen Apps. Der smart forease+ basiert auf dem Serienmodell smart EQ fortwo cabrio, welchen wir uns übrigens auch schon ein wenig näher angesehen haben.

Quelle: smart – Pressemitteilung vom 01. März 2019

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Schaeffler-Reichweite-E-Auto

Wie Schaeffler die Reichweite von E-Autos erhöht

2. September 2023

Cylib Pilotprojekt: Batterien nachhaltig recyceln

7. September 2023

Munro: Elektro-4×4 für Bergrettung

21. September 2023

Stadtflitzer Ari 902: Klein aber oho?

8. September 2023
Nächste Meldung
Share Now

Share Now – ein Global Player entsteht

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
0
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).