Škoda bringt „kontroverse“ Octavia-E-Auto-Studie zur IAA

Cover Image for Škoda bringt „kontroverse“ Octavia-E-Auto-Studie zur IAA
Copyright ©

Stoqliq / Shutterstock / 2567929597

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Škoda-CEO Klaus Zellmer hat der britischen Autocar verraten, dass die tschechische VW-Tochter auf der IAA in München in September ein Showcar als Ausblick auf einen rein elektrischen Octavia zeigen werde. Zellmer weiß, viel Neugier auf das Konzeptfahrzeug zu schüren, das eine neue Ära bei Škoda einläuten soll, indem er sagte, er rechne angesichts des neuen Designs mit „viel Wirbel und kontroversen Diskussionen“.

Das Octavia-Konzept auf der IAA soll demnach als Kombi auf der neuen Elektro-Plattform SSP von Volkswagen designt sein, die 2028 die aktuelle MEB-Architektur ablösen soll. Zellmer zufolge wollte Škoda mit dem neuen Octavia auf VWs Zukunfts-Plattform warten, da der MEB-Baukasten nicht für flach konstruierte Autos wie klassische Kombis geeignet sei, sondern eher für hochbeinige Fahrzeuge wie Crossover und SUV. Außerdem wolle Škoda von den geplanten automatisierten Fahrfunktionen der SSP-Plattform profitieren, für die bei VW bereits die ersten Vorbereitungen getroffen werden.

Der neue Octavia soll trotz aller Innovationen weiterhin eindeutig als Škoda zu erkennen sein. Die Serienversion des Elektroautos, so Zellmer, werde allerdings nicht vor Ende 2029 eingeführt, zudem soll der Verbrenner-Ocatavia im Portfolio verbleiben und weiterhin parallel angeboten werden. „Es gibt genug Volumen auf dem Markt, um zwei Fahrzeuge parallel zu haben. Alles hängt von der Kundenstimmung ab, vor allem im Flottenmarkt. Wir werden uns alle Möglichkeiten offen halten“, sagte er im Gespräch mit Autocar.

Zudem bestätigte Zellmer, dass die Serienversion des siebensitzigen Konzeptfahrzeugs Vision 7S das neue Flaggschiff von Škoda werden soll, aktuell sei man für das intern „Space BEV“ genannte Modell noch auf der Suche nach einem passenden Namen.

Quelle: Autocar – Skoda to preview possible Octavia electric wagon at Munich show / Auto Motor und Sport – Skoda-Chef kündigt kontroverses Design an

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Nissan Ariya Nismo im Test: Ein schickes, wildes Biest

Daniel Krenzer  —  

Einer der schönsten Innenräume auf dem E-Auto-Markt lässt sich in der Nismo-Ausführung nun noch agiler über die Straßen manövrieren.

Cover Image for Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Formel E präsentiert neuen GEN4-Rennwagen mit Allradantrieb

Sebastian Henßler  —  

Die FIA und Formel E präsentieren den GEN4 – ein Elektroauto mit 600 kW, aktivem Allradantrieb und nachhaltiger Konstruktion für die Saison 2026/27.

Cover Image for Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Rheinmetall plant E-Fuel-Netzwerk mit Hunderten Anlagen

Sebastian Henßler  —  

Europas Industrie bündelt Kräfte: Rheinmetall führt ein Konsortium an, das E-Fuels im industriellen Maßstab direkt in Europa produzieren will.

Cover Image for VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

VDA-E-Ladenetzranking: „Es braucht unbedingt wieder mehr Tempo“

Michael Neißendorfer  —  

Der Handlungsbedarf beim Ladeinfrastrukturausbau in Deutschland bleibt insgesamt weiterhin groß, so der VDA in seinem aktuellen E-Ladenetz-Ranking.

Cover Image for Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Studie: Was halten Deutsche vom autonomen Fahren?

Maria Glaser  —  

Das Marktforschungsunternehmen UScale veröffentlichte die Ergebnisse der Studie „ADAS Satisfaction Study 2025“ mit mehr als 4000 Befragten.

Cover Image for Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

Hyundai Ioniq 6N im Fahrbericht: Krawall mit Stil

EAN Redaktion  —  

Der Hyundai Ioniq 6N zeigt, dass E-Mobilität auch Adrenalin kann – präzises Fahrwerk, digitaler Rennmodus und Sound mit Gänsehautfaktor.