Polestar hat das Jahr 2024 mit einer umfassenden Neuausrichtung seines Managements beendet. Mehrere Schlüsselpositionen, darunter CEO, CFO und COO, wurden in den vergangenen Monaten neu besetzt. Seit Oktober führt Michael Lohscheller, der zuvor unter anderem Opel leitete, die Marke. Er hat kürzlich Jonas Engström zum neuen Chief Operating Officer (COO) ernannt.
Engström ist seit 2021 Teil von Polestar, nachdem er zuvor bei Volvo Cars die Produktstrategie verantwortet hat. Seine Karriere bei Polestar begann als Leiter für Produkt und Programme. Bereits 2023 übernahm er die Rolle des Head of Operations. Als COO wird er nun die geplante Produkterweiterung vorantreiben und die täglichen Abläufe steuern. Gemeinsam mit Lohscheller soll er die Herausforderungen der kommenden Jahre angehen.
Zu den geplanten Modellen gehören der viertürige GT Polestar 5 und der Roadster Polestar 6. Diese sollen das Portfolio erweitern, das bereits die verzögert eingeführten Crossover Polestar 3 und Polestar 4 umfasst. Engström folgt auf zwei frühere COOs: Jonathan Goodman und Dennis Nobelius. Goodman hatte Polestar 2020 verlassen, um das britische Geschäft der Marke zu leiten, bevor er im letzten Jahr in den Ruhestand ging. Nobelius, der ihm 2020 als COO nachfolgte, verließ Polestar vor rund 18 Monaten. Die Position blieb seitdem unbesetzt.
Ein weiterer wichtiger Wechsel betrifft die Position des Chief Financial Officers (CFO). Seit Oktober ist Jean-Francois Mady in dieser Rolle tätig. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Industrie bringt er umfassende Expertise mit. Zuvor war er bei Stellantis für globale Buchhaltungs- und Finanztransformationen verantwortlich. Seine Karriere begann er bei der PSA-Gruppe, wo er ebenfalls mehrere Führungspositionen innehatte.
Die Veränderungen im Management kommen zu einer entscheidenden Zeit für Polestar. Nach einem erfolgreichen Start mit dem Polestar 2 kämpft die Marke inzwischen mit sinkenden Verkaufszahlen. Das Ziel, 2025 rund 155.000 Elektroautos zu verkaufen, ist ehrgeizig. Im vergangenen Jahr lagen die Absätze vermutlich unter denen von 2023. Vor dem neuen Führungsteam steht nun die Aufgabe, diese Krise zu bewältigen und die Marke wieder auf Wachstumskurs zu bringen.
Quelle: Polestar – Pressemitteilung vom 17.12.2024 / Automobilwoche – Neuer CEO, CFO und COO: Wie Polestar das Top-Management neu aufstellt