Neuer Chevy Bolt kommt 2025

Cover Image for Neuer Chevy Bolt kommt 2025
Copyright ©

Terelyuk / Shutterstock / 1374870440

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der Autokonzern General Motors bestätigte die Markteinführung der nächsten Generation des Chevy Bolt. Als erschwingliches Elektroauto soll das Modell, das auf der Ultium-Architektur des Konzerns basiert, 2025 auf den Markt kommen, so die GM-Chefin Mary Barra auf der Automotive Press Association in Detroit. Die Produktion des aktuellen Bolt-Modells soll wie geplant Ende des Jahres eingestellt werden.

Bereits im April gab Barra bekannt, dass GM weit genug fortgeschritten sei, um die Planung des elektrischen Chevrolet Bolt zu beenden. Das neue Modell soll künftig auf dem Ultium-Fahrgestell des Konzerns aufbauen. Der Umstieg auf diese Plattform wurde zu diesem Zeitpunkt auch für die elektrischen Modelle Chevy Silverado, Blazer und Equinox geplant.

So werde der neue Bolt laut Barra ein besseres Fahr- und Ladeerlebnis bieten als die Vorgänger-Versionen. Der Einbau von LFP-Batterien (Lithium-Eisenphosphat) soll dabei helfen, die Kosten zu senken.

Die Produktion des neuen Bolt soll nach Informationen des Nachrichtendienstes Reuters im GM-Werk in Fairfax stattfinden. Für dieses Werk im US-amerikanischen Bundesstaat Kansas habe es zuvor eine neue Vereinbarung mit der vertretenden Gewerkschaft United Auto Workers (UAW) gegeben.

Außerdem soll dort künftig eine neue Serie von Premium-Elektroautos von Cadillac und Chevrolet hergestellt werden, jedoch wurden dazu von Seiten des Konzerns keine Details bestätigt.

Um die Produktion des neuen Bolt-Modells voranzubringen, muss GM jedoch andere Elektroautos hinten anstellen. So kündigte der Konzern an, u. a. die Produktion des Equinox und Silverado um einige Monate zu verschieben. Diese Verzögerung könnte GM jedoch zurückwerfen, während andere Hersteller erschwingliche, elektrische Fahrzeuge auf den US-Markt bringen.

Verbesserte Ultium-Plattform

Obwohl Barra von der Produktion Ultium-basierter Elektroautos 2023 enttäuscht gewesen sei, werde auch der neue Chevy Bolt darauf aufbauen. Das Unternehmen habe aber nach eigenen Angaben wesentliche Verbesserungen an der Plattform vorgenommen und erwarte, dass sich die Dinge 2024 ändern werden.

Die Produktion von Ultium-Fahrzeugen kam erst im dritten Quartal dieses Jahres in Schwung mit einer Auslieferung von 4222 Elektroautos mit dieser Plattform. Dies entspricht knapp einer Verdreifachung des zweiten Quartals mit 1395 Fahrzeugen. Während der Chevy Bolt noch immer das Hauptmodell ist, erwartet GM eine Verbesserung der Verkaufszahlen mit der Einführung neuer Modelle, wie dem elektrischen Chevrolet Blazer.

Quelle: electrek – GM confirms 2025 launch date for next-gen Chevy Bolt EV

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Teile deine Gedanken zu diesem Beitrag

Noch keine Kommentare. Bist du der erste Kommentar-Held?

Ähnliche Artikel

Cover Image for Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Lithiumprojekt von Vulcan Energy geht in nächste Phase

Sebastian Henßler  —  

Vulcan Energy erhält in Landau die letzte Baugenehmigung für seine kombinierte Geothermie- und Lithiumanlage – ein wichtiger Schritt für das Projekt G-LEP.

Cover Image for Enges Feld beim Formel-E-Test in Spanien

Enges Feld beim Formel-E-Test in Spanien

Sebastian Henßler  —  

Edoardo Mortara fährt in Valencia die Bestzeit und setzt mit Mahindra Racing ein starkes Zeichen für den Formel-E-Saisonstart 2025/26 in São Paulo.

Cover Image for Alpine 390 GTS: Blaue Banane im Doppelpack

Alpine 390 GTS: Blaue Banane im Doppelpack

Wolfgang Gomoll  —  

Alpine bringt mit dem A390 einen Kurvenkünstler, der zwar nicht so agil wie ein Porsche Macan ist, aber enormen Fahrspaß bietet und deutlich weniger kostet.

Cover Image for Ex-VW-Chef: „Wir erleben ein Job-Massaker in der Autoindustrie“

Ex-VW-Chef: „Wir erleben ein Job-Massaker in der Autoindustrie“

Sebastian Henßler  —  

Müller fordert einen pragmatischen Kurs in der Mobilität: Hybrid- und E-Fuels-Lösungen statt Verbrennerverbot – sonst drohten gesellschaftliche Spannungen.

Cover Image for GM kürzt Elektroauto-Produktion und streicht Jobs

GM kürzt Elektroauto-Produktion und streicht Jobs

Sebastian Henßler  —  

General Motors kürzt die Elektroauto- und Batterieproduktion in den USA drastisch – über 1700 Arbeitsplätze fallen weg, darunter 550 in Ohio.

Cover Image for Xpeng-Deutschlandchef: Verbrennerverbot war „Schnellschuss“

Xpeng-Deutschlandchef: Verbrennerverbot war „Schnellschuss“

Laura Horst  —  

Der Geschäftsführer von Xpeng Deutschland bezeichnet das Verbrennerverbot ab 2035 als „Schnellschuss“. Dennoch sieht er Elektroautos als die Zukunft.