MILES erweitert Carsharing-Flotte um 100 Tesla Model Y

Cover Image for MILES erweitert Carsharing-Flotte um 100 Tesla Model Y
Copyright ©

MILES

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

MILES erweitert seine Carsharing-Flotte um rund 100 Tesla Model Y. Durch die Erweiterung der Flotte um das Model Y, steigt die Quote reiner Elektroautos von über 20 Prozent weiter an. Die Fahrzeuge werden im stationsunabhängigen Carsharing in München, Hamburg und Berlin zugänglich sein.

Darüber hinaus führt der Carsharing-Anbieter aus, dass das Tesla Model Y bereits seit November 2022 im MILES Auto Abo erhältlich sei. Wir erinnern uns, das Carsharing-Unternehmen Miles Mobility hat zum 01.11.2022 den vollelektrischen Carsharing-Anbieter WeShare übernommen. Daraufhin hat man seine Angebotspalette vergrößert und das eigene MILES Abo gelauncht. Mit diesem sei es möglich flexibel ein Auto zwischen zwei und 24 Monaten zu mieten. Das Angebot ist eine Ergänzung zum stationsunabhängigen Carsharing, das per App im kilometerbasierten Abrechnungsmodell, im Stundenpaketen oder Tagestarif bis zu 30 Tagen buchbar ist.

Beim Carsharing werden die Fahrzeuge von MILES in Kategorien entsprechend ihrer Größe (S, M, L) eingeteilt. Eine weitere Kategorie sind die Premium-Fahrzeuge (P), zu der auch das neue Tesla Model Y gehört. Das Tesla Model 3 ist ebenfalls in dieser Kategorie enthalten.

„Wir bei MILES glauben, dass es verschiedene Fahrzeuge für verschiedene Nutzungsfälle braucht. Das Tesla Model Y bietet viel Platz für Gepäck, Einkäufe, Freund:innen und Familie und ist ferner eine hervorragende Fahrzeugwahl für besondere Anlässe.“ – Nora Goette, Pressesprecherin bei MILES

MILES gibt jedoch auch zu verstehen, dass nicht jeder E-Autofahrer die Premium-Fahrzeuge auswählen kann. Hierzu sind bestimmte Fahrerqualifikationen erforderlich:

• Die Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein,
• sie müssen seit mehr als 12 Monaten im Besitz eines Führerscheins sein
• und sie müssen mindestens 10-mal MILES gefahren sein.

Miles ist aktuell in Berlin, Bonn, Düsseldorf, Duisburg, Hamburg, Köln, München und Potsdam aktiv. Im Herbst 2022 sind zwei Standorte in Brüssel und Gent hinzugekommen. Im Rahmen der WeShare-Integration sei geplant, dass sich die Miles Flotte entlang der Elektrifizierung des Volkswagen Konzerns weiterentwickelt. WeShare betreibt rund 2000 vollelektrische Volkswagen ID.3 und ID.4 an den Standorten Berlin und Hamburg – mit insgesamt mehr als 200.000 Nutzerinnen und Nutzern. Die Miles Flotte besteht derzeit aus mehr als 9000 Fahrzeugen – gut 70 Prozent davon kommen aus dem Volkswagen Konzern.

Quelle: MILES – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Läubli:

Und da soll noch einer sagen, Tesla bringt das mit den Flottenverkäufen nicht hin. Bei diesen Preisen werden die Flottenbetreiber wohl oder übel nach den beliebten Fahrzeugen von Tesla greifen müssen – die Vorteile überwiegen ja auch sonst.

Die genannten 70% aus dem Volkswagenkonzern werden ihren Zenit längst erreicht haben.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Renaults Klassiker R4, R5 und Twingo im E-Zeitalter

Sebastian Henßler  —  

Renault belebt mit R5, R4 und bald dem Twingo Ikonen neu und verbindet Retro-Design, moderne Technik sowie europäische Fertigung zu einer klaren E-Strategie.

Cover Image for Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Elektrische Ikone: Wie viel G steckt im Mercedes G 580 wirklich?

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 587 PS, 3,1 Tonnen: Der G 580 mit EQ-Technologie beeindruckt und irritiert zugleich – Mythos trifft hier auf Moderne. Wir sind ihn gefahren.

Cover Image for Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Diese 7 E-Autos mit mehr als fünf Plätzen sind gut für Reisen

Daniel Krenzer  —  

Mit Kind und Kegel in den Urlaub, auch das ist mit Elektroautos inzwischen entspannt möglich. Wir haben ermittelt, welche Modelle sich besonders gut eignen.

Cover Image for Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Exklusiv: Opel kippt strikte Elektroauto-Vorgabe für 2028

Henning Krogh  —  

Exklusive Bestätigung: Opel prüft seine E-Mobilitätspläne. Statt reinem E-Portfolio ab 2028 bleibt Raum für Verbrenner und Hybride bis ins nächste Jahrzehnt.

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.

Cover Image for ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

Sebastian Henßler  —  

Größere Modellauswahl und bessere Akkus gelten laut ADAC-Umfrage als wichtigste Gründe für das wachsende Interesse an Elektroautos in Deutschland.