MILES erweitert Carsharing-Flotte um 100 Tesla Model Y

Cover Image for MILES erweitert Carsharing-Flotte um 100 Tesla Model Y
Copyright ©

MILES

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

MILES erweitert seine Carsharing-Flotte um rund 100 Tesla Model Y. Durch die Erweiterung der Flotte um das Model Y, steigt die Quote reiner Elektroautos von über 20 Prozent weiter an. Die Fahrzeuge werden im stationsunabhängigen Carsharing in München, Hamburg und Berlin zugänglich sein.

Darüber hinaus führt der Carsharing-Anbieter aus, dass das Tesla Model Y bereits seit November 2022 im MILES Auto Abo erhältlich sei. Wir erinnern uns, das Carsharing-Unternehmen Miles Mobility hat zum 01.11.2022 den vollelektrischen Carsharing-Anbieter WeShare übernommen. Daraufhin hat man seine Angebotspalette vergrößert und das eigene MILES Abo gelauncht. Mit diesem sei es möglich flexibel ein Auto zwischen zwei und 24 Monaten zu mieten. Das Angebot ist eine Ergänzung zum stationsunabhängigen Carsharing, das per App im kilometerbasierten Abrechnungsmodell, im Stundenpaketen oder Tagestarif bis zu 30 Tagen buchbar ist.

Beim Carsharing werden die Fahrzeuge von MILES in Kategorien entsprechend ihrer Größe (S, M, L) eingeteilt. Eine weitere Kategorie sind die Premium-Fahrzeuge (P), zu der auch das neue Tesla Model Y gehört. Das Tesla Model 3 ist ebenfalls in dieser Kategorie enthalten.

„Wir bei MILES glauben, dass es verschiedene Fahrzeuge für verschiedene Nutzungsfälle braucht. Das Tesla Model Y bietet viel Platz für Gepäck, Einkäufe, Freund:innen und Familie und ist ferner eine hervorragende Fahrzeugwahl für besondere Anlässe.“ – Nora Goette, Pressesprecherin bei MILES

MILES gibt jedoch auch zu verstehen, dass nicht jeder E-Autofahrer die Premium-Fahrzeuge auswählen kann. Hierzu sind bestimmte Fahrerqualifikationen erforderlich:

• Die Fahrer müssen mindestens 23 Jahre alt sein,
• sie müssen seit mehr als 12 Monaten im Besitz eines Führerscheins sein
• und sie müssen mindestens 10-mal MILES gefahren sein.

Miles ist aktuell in Berlin, Bonn, Düsseldorf, Duisburg, Hamburg, Köln, München und Potsdam aktiv. Im Herbst 2022 sind zwei Standorte in Brüssel und Gent hinzugekommen. Im Rahmen der WeShare-Integration sei geplant, dass sich die Miles Flotte entlang der Elektrifizierung des Volkswagen Konzerns weiterentwickelt. WeShare betreibt rund 2000 vollelektrische Volkswagen ID.3 und ID.4 an den Standorten Berlin und Hamburg – mit insgesamt mehr als 200.000 Nutzerinnen und Nutzern. Die Miles Flotte besteht derzeit aus mehr als 9000 Fahrzeugen – gut 70 Prozent davon kommen aus dem Volkswagen Konzern.

Quelle: MILES – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Läubli:

Und da soll noch einer sagen, Tesla bringt das mit den Flottenverkäufen nicht hin. Bei diesen Preisen werden die Flottenbetreiber wohl oder übel nach den beliebten Fahrzeugen von Tesla greifen müssen – die Vorteile überwiegen ja auch sonst.

Die genannten 70% aus dem Volkswagenkonzern werden ihren Zenit längst erreicht haben.

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Wie BMW in Debrecen den neuen iX3 baut

Michael Neißendorfer  —  

Im Oktober startet die Serienproduktion des Elektro-SUV iX3 in Ungarn. Schon jetzt gewährt BMW Einblicke in das von Grund auf neu gebaute Werk.

Cover Image for Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Wie Elli Mobility mit E-Autos Kosten in Flotten senkt

Sebastian Henßler  —  

Elli Mobility im Podcast: CEO Joschi Jennermann über B2B-Fokus, Tank- und Ladekarte, Homecharging, Großspeicher und den Weg von Misch- zu E-Flotten.

Cover Image for Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Ferrari belebt den Testarossa als Plug-in-Hybrid mit 1050 PS neu

Michael Neißendorfer  —  

Mit gleich drei Elektromotoren und einem V8-Biturbo leistet der 849 Testarossa beeindruckende 1050 PS – ein absoluter Rekord für ein Serienmodell von Ferrari.

Cover Image for Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Partner statt Paläste: So will Togg in Deutschland erfolgreich sein

Michael Neißendorfer  —  

Mit Verzögerung kommt der türkische Autobauer Togg nach Deutschland und bringt mit dem Elektro-SUV T10X sowie der E-Limousine T10F gleich zwei Fahrzeuge mit.

Cover Image for Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Porsche Cayman und Boxster ab 2027 nur noch als Stromer

Laura Horst  —  

Porsche nimmt keine Aufträge mehr für den Boxster und den Cayman mit Verbrennungsmotor an. Beide Modelle kommen 2027 als Elektroautos zurück.

Cover Image for ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

ChargingTime Update: Mehr Transparenz beim Strom laden

Sebastian Henßler  —  

Mit ChargingTimePay zahlen Nutzer per App oder Karte. Transparent ausgewiesene Gebühren und klare Preisvergleiche sollen böse Überraschungen vermeiden.