MILES launcht Auto Abo

Cover Image for MILES launcht Auto Abo
Copyright ©

MILES

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Das Carsharing-Unternehmen Miles Mobility hat zum 01.11.2022 den vollelektrischen Carsharing-Anbieter WeShare übernommen. Nun vergrößert das unternehmen seine Angebotspalette und launcht das eigene MILES Abo. Mit diesem sei es möglich flexibel ein Auto zwischen zwei und 24 Monaten zu mieten. Das neue Angebot ist eine Ergänzung zum stationsunabhängigen Carsharing, das per App im kilometerbasierten Abrechnungsmodell, im Stundenpaketen oder Tagestarif bis zu 30 Tagen buchbar ist.

Oliver Mackprang, CEO MILES Mobility, äußerte sich wie folgt über die eigene Produkterweiterung: “MILES steht für Flexibilität, Komfort und schnelle Verfügbarkeit. Ein Auto ist da, wenn es benötigt wird. Mit MILES Abo knüpfen wir nahtlos an unser Carsharing-Angebot an und können noch mehr Ansprüchen und Lebenssituationen gerecht werden.”  Wie bei anderen Elektroauto-Abos vermietet MILES für eine monatliche Gebühr Fahrzeuge inklusive aller Nebenkosten wie Zulassung, Steuer, Versicherung, Wartung und jahreszeitgerechter Bereifung.

Analog dem Angebot von FINN werden Kosten für Benzin, Energie und etwaige Parkgebühren im öffentlichen Raum selbst getragen. Dabei setze MILES auf einen komplett digitalen Buchungsprozess. Anschließend wird die kostenlose Lieferung innerhalb Deutschlands zum Wunschtermin vereinbart. Die Wartezeit beträgt maximal zwei Wochen. Bis zu fünf Fahrer:innen können kostenfrei angegeben werden. Außerdem können Führerscheinneulinge ausgewählte Fahrzeuge buchen.

“Wir wissen, dass es Lebenslagen und Wohnorte gibt, die ein festes Auto bedürfen oder in denen ein fest zugängliches Auto einen besseren Komfort darstellt als alternative Verkehrsmittel. Mit MILES Abo können wir jene Menschen zum Umdenken bewegen, die vor der Entscheidung stehen, sich ein eigenes Auto zu kaufen”, so Alexander Eitner, Co-Founder & COO MILES, über die Vorzüge vom Auto Abo. MILES hat derzeit bereits den Mercedes E-Sprinter im Angebot, wird künftig noch das Tesla Model Y sowie den Audi e-tron aufnehmen.

Quelle: MILES – Pressemitteilung

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Volvo und Siemens realisieren weltweit ersten vollelektrischen Rückbau

Michael Neißendorfer  —  

Beim Bau des neuen Siemens Technology Campus in Erlangen wird bereits der Rückbau konsequent klimaneutral umgesetzt – dank Elektrobaggern und Co.

Cover Image for Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Porsche: Elektro-Macan ist der Besteller im ersten Halbjahr

Michael Neißendorfer  —  

Porsche hat den Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen im ersten Halbjahr 2025 deutlich gesteigert, großen Anteil daran hat der Macan.

Cover Image for Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Škoda reitet dank Elektroautos weiter auf der Erfolgswelle

Michael Neißendorfer  —  

Škoda kann seine Erfolgsgeschichte im ersten Halbjahr mit weiteren Rekorden fortsetzen – weil sich die E-Autos der Tschechen so gut verkaufen.

Cover Image for Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Mercedes kommt beim E-Auto-Absatz nicht vom Fleck

Michael Neißendorfer  —  

Mercedes-Benz hat im zweiten Quartal 9 Prozent weniger Autos als im Vorjahreszeitraum verkauft. Noch dicker ist das Minus bei E-Autos.

Cover Image for Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Stellantis-Marke DS wächst gegen den Trend

Michael Neißendorfer  —  

DS Automobiles ist auch im ersten Halbjahr 2025 entgegen dem Markttrend weiter gewachsen – allerdings auf niedrigem Niveau.

Cover Image for E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

E-Fuels: Hoffnungsträger mit begrenztem Markt

Sebastian Henßler  —  

Porsche testet in Patagonien E-Fuels aus Wind, Wasser und CO₂. Doch statt Millionen Litern fließen nur geringe Mengen – das Projekt steckt fest.