Das US-amerikanische Batteriespeicher-Unternehmen Lyten hat die Ernennung von Führungskräften in Schlüsselpositionen in Schweden und Polen bekanntgegeben, nachdem es zuvor die Übernahme der Vermögenswerte von Northvolt in Europa angekündigt hatte. Das neue Führungsteam verfüge einer entsprechenden Pressemitteilung zufolge über nachgewiesene Erfahrung in der industriellen Transformation und fundierte Kenntnisse der Vermögenswerte, Abläufe und Mitarbeiter von Northvolt. Diese Führungskräfte spielten im vergangenen Jahr eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung der Abläufe und der Belieferung der Kunden. Sie werden ihre neuen Positionen bei Lyten mit sofortiger Wirkung antreten.
Matthias E.J. Arleth wird demnach als Geschäftsführer von Lyten Sweden mit Sitz in Stockholm tätig sein und an Dan Cook, Geschäftsführer von Lyten, berichten. Arleth ist ein leitender Industriemanager und Ingenieur mit mehr als 25 Jahren internationaler Führungserfahrung in der Automobil-, Energie- und Elektronikindustrie. Arleth kam vor einem Jahr als President BU Cells und COO zu Northvolt, wo er maßgeblich am Umstrukturierungsprozess in Schweden beteiligt war und die Produktionsleistung in Skellefteå erfolgreich verbesserte.
Robert Chryc Gawrychowski wird als Geschäftsführer von Lyten Poland in Danzig tätig sein und ebenfalls an Dan Cook berichten. Gawrychowski wird den Betrieb der Northvolt Dwa-Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) leiten, einschließlich der für das BESS-Produktdesign zuständigen Systemorganisation. Gawrychowski ist seit der Gründung von Northvolt Poland dabei und verfügt über fundierte Kenntnisse des Betriebs und der Kunden, heißt es weiter.
Dangelmeier Chef in Skellefteå
Der Deutsche Markus Dangelmaier wird zudem als Geschäftsführer von Northvolt Ett in Skellefteå, Schweden, tätig sein und an Arleth berichten. Dangelmaier werde die Rolle weiterführen, die er im vergangenen Jahr innehatte, nachdem er hinzugezogen wurde, um bei der Bewältigung von Skalierungsherausforderungen zu helfen. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie.
Sami Haikala wird als Geschäftsführer von Northvolt Labs in Västerås, Schweden, tätig sein und gleichfalls an Arleth berichten. Haikala leitet Northvolt Labs seit 2022 und wird sowohl für die Verbesserung der Lithium-Ionen-NMC-Produkte verantwortlich sein als auch eng mit dem Team von Lyten in San Jose zusammenarbeiten, um die Entwicklung von Lithium-Schwefel-Batterien voranzutreiben.
Dennis van Schie wird als Chief Supply Chain Officer für Lyten Sweden mit Sitz in Stockholm fungieren und ebenfalls an Arleth berichten. Van Schie verfüge über fast drei Jahrzehnte Erfahrung in der Automobil-, Elektronik- und Chemieindustrie.
Gemeinsam stehe diese Führungsgruppe für Kontinuität für Mitarbeiter, Kunden und Stakeholder und bringe das richtige Fachwissen mit, um den Betrieb wieder aufzunehmen und zu skalieren sowie kontinuierliche technologische Innovationen voranzutreiben, ist man seitens Lyten überzeugt.
„Wir haben die Voraussetzungen, um in Schweden, Polen und Deutschland erfolgreich zu sein. Jetzt geht es darum, dies umzusetzen. Dies ist ein Führungsteam, das weiß, wie man Dinge umsetzt. Jeder von ihnen hat sich in der Branche bewährt und gemeinsam haben sie im letzten Jahr eine deutliche Verbesserung der Produktionsleistung in Skelleftea erreicht“, sagt Lyten-Geschäftsführer Cook.
Übernahme in Deutschland weiter geplant
Matthias Arleth fügt hinzu: „Es ist mir eine Ehre, die schwedischen Aktivitäten von Lyten in einer so entscheidenden Phase zu leiten. Für unsere Teams in Skellefteå, Västerås und Stockholm ist die Botschaft von Lyten klar: Konzentration. Wir konzentrieren uns darauf, konsistente, hochwertige Batteriezellen herzustellen, die den aktuellen Anforderungen unserer Kunden aus den Bereichen Elektrofahrzeuge und Energiespeicherung entsprechen. Wir konzentrieren uns darauf, in Skelleftea aufgrund der starken Kundennachfrage eine Produktionslinie nach der anderen hochzufahren. In Västerås konzentrieren wir uns darauf, unsere Lithium-Ionen-NMC-Zellen der nächsten Generation auszuliefern und die Lithium-Schwefel-Batterien von Lyten zu skalieren.“
Robert Chryc Gawrychowski kommentierte: „Wir haben hier in Polen eine BESS-Produktionsstätte von Weltklasse, die wir gerade wieder in Betrieb nehmen. Unsere Mission ist ganz klar. Wir wollen Danzig in Polen zu einem führenden Zentrum für die Herstellung von Energiespeichern in Europa machen und BESS-Produkte in alle Regionen der Welt exportieren. Die Nachfrage nach unseren Produkten ist größer denn je, und wir bauen aktiv ein Team auf, um diese Mission zu erfüllen.“
Die Besetzung dieser ersten Führungspositionen ist Lyten zufolge ein wichtiger Schritt zur Wiederaufnahme des Betriebs in Schweden und Polen. Im Zuge der schrittweisen Ausweitung des Betriebs werde Lyten Tausende von Mitarbeitern in Europa benötigen, was einen Bedarf an ehemaligen Mitarbeitern und eine Chance für neue Talente schaffe. Lyten werde zu gegebener Zeit weitere Ankündigungen zum Personal machen, darunter auch zum Fortschritt der Übernahme in Deutschland mit Standort in Heide.
Quelle: Lyten – Pressemitteilung vom 4. September 2025