Lexus feiert zwei Millionen verkaufte Elektrofahrzeuge

Cover Image for Lexus feiert zwei Millionen verkaufte Elektrofahrzeuge
Copyright ©

Lexus

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Toyotas Premium-Ableger Lexus hat einen Meilenstein erreicht und jetzt weltweit mehr als zwei Millionen elektrifizierte Fahrzeuge verkauft. Dadurch konnten kumulativ laut eigener Aussage rund 19 Millionen Tonnen CO2 eingespart werden. Mit der Markteinführung des Hybrid-SUV RX400h im Jahr 2005 nahm Lexus eine Vorreiterrolle bei der Elektrifizierung ein. Inzwischen hat die Premium-Marke neun elektrifizierte Modelle in rund 90 Ländern und Regionen auf der ganzen Welt im Angebot.

Für das Jahr 2020 machten Elektrofahrzeuge ein Drittel des weltweiten Gesamtabsatzes von Lexus aus. In West- und Mitteleuropa entscheidet sich mit 96 Prozent und in Deutschland mit mehr als 90 Prozent die große Mehrheit der Kunden für einen elektrifizierten Lexus. Neben Hybridmodellen in jeder Baureihe wird in Deutschland seit Januar 2021 auch das erste reine Elektroauto angeboten: der Lexus UX300e.

Auf dem Weg zur Klimaneutralität des Unternehmens und im Einklang mit den eigenen Nachhaltigkeitszielen bis 2050 arbeitet Lexus daran, über den gesamten Lebenszyklus hinweg emissionsfreie Fahrzeuge zu entwickeln. Dazu gehören alle Materialien und Teile, von der Produktion über Logistik und Betrieb bis hin zur Entsorgung bzw. zum Recycling.

Elektrifizierte Modelloffensive bis 2025

Bis 2025 sollen insgesamt 20 neue oder grundlegend überarbeitete Modelle auf den Markt rollen, darunter mehr als zehn elektrifizierte Fahrzeuge. Unter dem Label „Lexus Electrified“ entwickelt die japanische Premiummarke die nächste Generation von Hybrid-, Plug-in-Hybrid- und Elektroautos. Noch in diesem Jahr wird der erste Plug-in-Hybrid vorgestellt, 2022 soll ein weiteres, komplett neues Elektroauto folgen. Ab 2025 soll in jeder Baureihe künftig mindestens eine elektrifizierte Antriebsvariante angeboten werden, sodass deren Anteil am weltweiten Gesamtabsatz auf voraussichtlich mehr als 50 Prozent steigt.

Lexus profitiert dabei von der jahrelangen Erfahrung bei E-Technologien wie Motoren, Wechselrichter und Batterien, die in den Hybridmodellen zum Einsatz kommen. Zukünftige elektrifizierte Lexus Modelle werden mit dem DIRECT4 Allradsystem und Steer-by-Wire-System ausgestattet: Die präzise Drehmomentverteilung auf alle vier Räder soll in Kombination mit dem reaktionsschnellen Steer-by-Wire für eine dynamische Leistung und ein Fahrerlebnis sorgen, das alle fünf Sinne anspricht – ein Alleinstellungsmerkmal, das nur elektrifizierte Fahrzeuge bieten können.

Damit fördert Lexus weiterhin alle möglichen Initiativen zur Verwirklichung einer nachhaltigen Gesellschaft und will gleichzeitig Fahrspaß garantieren, um weiterhin Fahrzeuge zu entwickeln, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.

Quelle: Lexus – Pressemitteilung vom 18.05.2021

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Tesla rutscht im globalen Absatz weiter ab

Sebastian Henßler  —  

Teslas Absatz bricht in Europa stark ein, auch China und die USA zeigen Schwäche. Neue Rivalen drängen in den Markt – und der Wettbewerbsdruck steigt spürbar.

Cover Image for Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Dieses E-Auto kann man auch selbst reparieren

Michael Neißendorfer  —  

Ein studentisches Team der TU/ecomotive Eindhoven hat ein besonders nachhaltiges Elektroauto entwickelt, das man auch selber reparieren könnte.

Cover Image for Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Opel Astra Facelift: Und endlich leuchtet der Blitz

Michael Neißendorfer  —  

Opel illuminiert im Astra-Facelift seinen ikonischen Blitz. Und die Elektro-Version könnte einen größeren Akku und somit mehr Reichweite erhalten.

Cover Image for Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Škoda Elroq gewinnt Hauptpreis bei Carwow Awards 2026

Sebastian Henßler  —  

Škoda gewinnt mit dem Elroq den Carwow Haupttitel 2026 und zeigt, wie bezahlbare Elektromobilität und alltagstaugliches Design zusammenwirken.

Cover Image for HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

HUK-E-Barometer: Die Lust am Elektroauto kehrt zurück

Wolfgang Gomoll  —  

Nach kurzer Flaute wächst bei Autokäufern wieder die Bereitschaft, sich von Benzin- und Dieselmotoren zu verabschieden. Das zeigt das aktuelle HUK-E-Barometer.

Cover Image for Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Nio: Kräftiges Quartalsplus, aber weiter rote Zahlen

Daniel Krenzer  —  

Noch scheint es schwer vorstellbar, dass Nio in Kürze tatsächlich erstmals einen Quartalsgewinn einfahren könnte.