• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

SuperPanther plant 16.000 E-Lkw bis 2030

Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Lucid Air Pure Fahrbericht: 747 km Reichweite in der Basis

Der Hitze im Auto trotzen: Sicher und entspannt durch den Sommer

Audi A5 Avant Plug-in-Hybrid im Test

Renault zeigt Elektroauto für Feuerwehreinsätze

Alle Marken anzeigen
Skoda-Enyaq-Coupe-RS-Preis

Diese 7 E-Autos mit Allrad sind besonders sparsam

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Lexus

Copyright ©: Lexus

Lexus LF-Z Electrified: Vorbote auf E-Offensive von Lexus

Sebastian Henßlerby Sebastian Henßler
30. März 2021
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Mit der Online-Weltpremiere des LF-Z Electrified Concept blickt Lexus in die Zukunft der Fahrzeugentwicklung und startet eine neue Ära. Wie der Hersteller berichtet zeigt das LF-Z Electrified Concept Performance-Eigenschaften, Styling und Technologien, die Lexus bis 2025 in die Serie bringen will. Hierbei will man auf die Expertise aus der Entwicklung von Performance-Fahrzeugen und die Möglichkeiten elektrifizierter Antriebe, um die Lexus Driving Signature – das charakteristische Lexus Fahrerlebnis – weiterzuentwickeln, zurückgreifen.

Bis 2025 führt Lexus 20 neue oder überarbeitete Modelle ein, darunter mehr als zehn batterieelektrische Varianten, Plug-in-Hybride und selbstladende Hybride, um die Bedürfnisse der verschiedenen Länder und Regionen zu erfüllen. Neben Fahrzeugen im Limousinen- oder SUV-Segment prüfe man zudem die Option Sportmodelle, Chauffeur-Fahrzeuge sowie Modelle in völlig neuen Kategorien auf die Straße zu bringen. Fest steht bereits heute, dass Lexus bis 2025 von allen Modellen elektrifizierte Varianten anbieten will. Diese sollen dann mehr als die Hälfte des globalen Absatzes ausmachen. Bis 2050 strebe das Unternehmen Klimaneutralität über den gesamten Lebenszyklus aller Fahrzeuge an.

“Wir arbeiten an der Umsetzung einer klimaneutralen Gesellschaft, aber wir bieten zugleich auch in Zukunft die Freude an, die mit Autos verbunden ist. Damit wollen wir zur Zufriedenheit unserer Kunden und aller, die mit Lexus zu tun haben, beitragen. Wir führen in diesem Jahr zwei neue Modelle ein und werden auch weiterhin innovative Produkte entwickeln, die Farbe in den abwechslungsreichen Lebensstil unserer Kunden bringen. Lexus besitzt den starken Willen, zu einer mobilen Gesellschaft der Zukunft beizutragen.” – Koji Sato, Präsident und Chief Branding Officer, Lexus International

Mit dem Lexus LF-Z Electrified stellt Lexus ein E-Fahrzeug vor, welches auf einer speziellen EV-Plattform basiert. Damit macht das Unternehmen einen wichtigen Schritt zur Verwirklichung der Lexus Electrified Vision, wonach „Elektrifizierungstechnologien zur deutlichen Steigerung der grundlegenden Leistungseigenschaften beitragen sollen“.  Auch mit dem neuen DIRECT4 Allradsystem unterscheidet sich das Konzeptfahrzeug von konventionellen Fahrzeugen. Hatten wir so bereits bei unserem ersten Teaser des Concept-Cars erwähnt.

Lexus

Das sogenannte Fahrverhalten Lexus Driving Signature steht im Fokus des Konzeptfahrzeugs, da hierdurch eine bessere und direkte Verbindung mit dem Fahrer hergestellt wird, welche auf der Kombination von Technologien zur Elektrifizierung und Bewegungssteuerung fußt. Vom äußeren Erscheinungsbild ausgehend präsentiert sich der Stromer emotional, dynamisch und agil und vermittelt den Eindruck, welchen man von einem Lexus erwartet. Im Innenraum wird es dann ein wenig minimalistischer, aufgeräumter und offener, mit einem Tazuna Cockpit-Design, das auf die spezifischen Eigenschaften eines Elektrofahrzeugs zugeschnitten ist, so das Unternehmen in seiner Mitteilung.

Lexus

Es ist von der Beziehung zwischen Pferd und Reiter inspiriert, bei der Kommandos mit Hilfe von Zügeln vermittelt werden. Dem entsprechen hier die enge Anordnung von Schaltern am Lenkrad und das Head-up-Display. Das Cockpit ist das Herz des Fahrzeugs, während Instrumententafel und andere Elemente vergleichsweise weit unten angeordnet sind. “Dies schafft ein erfrischend offenes Gefühl und die einladende Omotenashi-Qualität, bei dem jedes Detail sorgfältig geprüft wurde”, wie der Hersteller abschließend zum Innenraumdesign ausführt.

Lexus

“Die Lexus Driving Signature gibt dem Fahrer das Gefühl, direkt mit dem Fahrzeug verbunden zu sein: Beschleunigung, Verzögerung und Lenkung reagieren unvermittelt und gleichmäßig”, so Lexus in seiner Mitteilung. Dies zeigt sich beispielsweise durch das neue DIRECT4 System, welches eine freie und unabhängige Verteilung der Antriebskräfte des drehmomentstarken Motors an alle vier Räder erlaubt. So lässt sich, je nach Fahrsituation und Anforderung, Vorderrad-, Hinterrad- oder Allradantrieb realisieren.

Lexus

Die Leistung des Konzept-Fahrzeugs gibt Lexus mit 400 kW, bei einem maximalen Drehmoment von 700 Nm an. Damit sei eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/ zu erreichen. Wobei der Stromer von 0 auf 100 km/h in 3,0 Sekunden sprintet. Verbaut, längs unter dem Fahrzeugboden, sei ein 90 kWh-Lithium-Ionen-Akku, welcher für bis zu 600 km Reichweite Energie bereitstellen soll, nach WLTP-Zyklus. Geladen werden kann dieser mit bis zu 150 kW, wobei sich Lexus nicht weiter zu Ladezeiten des Fahrzeugs äußert. Zu den Außenmaßen und Gewicht hat Lexus folgendes mitgeteilt:

  • Länge (mm) 4.880
  • Breite (mm) 1.960
  • Höhe (mm) 1.600
  • Leergewicht (kg) 2.100

Quelle: Lexus – Pressemitteilung vom 30. März 2021

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Citroën ë-C3 mit günstigem SVOLT-Akku

Mehrheit der Deutschen befürwortet „Social Leasing“ von E-Autos

12. Juni 2025
Auto-Transport-Verkauf-Absatz

Elektroautos werden preislich attraktiver und fordern Verbrenner heraus

15. Mai 2025
Auto-Transport-Verkauf-Absatz

E-Auto-Abschreibung geht Branchenvertretern nicht weit genug

4. Juni 2025
CATL-Flugzeug-Batterie

CATL vermeldet Durchbruch bei LMB-Batterien

3. Juni 2025
Nächste Meldung
BMVI: 300 Millionen Euro für die Ladeinfrastruktur vor Ort

BMVI: 300 Millionen Euro für die Ladeinfrastruktur vor Ort

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x