München-Premiere für Avatr Vision Car auf IAA

Cover Image for München-Premiere für Avatr Vision Car auf IAA
Copyright ©

Avatr

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 3 min

Avatr nutzte die IAA Mobility 2025 in München, um die eigene Philosophie von „Emotive Luxury“ greifbar zu machen. Im Mittelpunkt stand das Vision Car mit dem Namen Vision Xpectra, das am Königsplatz im Open Space der Messe vorgestellt wurde. Für die Marke bedeutet dieses Modell den Auftakt einer neuen Design- und Erlebniswelt, die über reine Technik hinausgeht und den Menschen in den Fokus rückt.

Nader Faghihzadeh, Chief Design Officer und Executive Vice President von Avatr, beschrieb den Ansatz so: „Wir machen das Unsichtbare sichtbar – die emotionale Verbindung zwischen Mensch und Auto. Es geht nicht um Status, sondern um Resonanz. Nicht um Besitz, sondern um Gefühl.“ Damit stellt die Marke klar, dass sie Mobilität als Beziehung begreift, nicht nur als Transport.

Das Vision Car soll genau dieses Zusammenspiel verkörpern. Jede Form und jede Oberfläche ist auf eine emotionale Wirkung ausgelegt. Drei zentrale Säulen – Bold Confidence, Vibrant Individuality und Harmony with a Twist – bilden dabei die Basis. Gemeinsam erzeugen sie eine Art Energiefluss, den Avatr als „Energy Force“ bezeichnet. Er soll dem Auto Leben verleihen und es zu einem Begleiter machen, der wahrnimmt und reagiert.

Der äußere Eindruck ist bewusst klar und skulptural gehalten. Im Innenraum dominieren warme Materialien, kombiniert mit digitaler Technik. Sensoren und eine adaptive Lichtarchitektur lassen den Wagen reagieren, als würde er atmen. Herzstück ist der sogenannte Vortex, eine Mischung aus Interface und interaktivem Lichtsystem. Er soll nicht nur steuern, sondern wahrnehmen, lernen und interagieren.

Vision Car Xpectra verbindet Design und Gefühl.

Das Unternehmen richtet sich gezielt an sogenannte New Era Pioneers. Damit sind Menschen gemeint, die Technik mit persönlichem Ausdruck verbinden wollen und eine authentische Verbindung zu ihren Werten suchen. Für diese Zielgruppe will Avatr mehr als smarte Autos bieten. Der Hersteller spricht von seelenvollen Systemen, die begleiten und sich anpassen. Jeder Avatr soll deshalb Wärme mit futuristischer Raffinesse kombinieren. Materialien werden nicht allein wegen ihres Aussehens gewählt, sondern wegen der Emotionen, die sie auslösen. Das Konzept des Emotive Companion steht dabei im Zentrum. Er spiegelt Gefühle wider, passt sich an und baut Resonanz auf.

Auf der IAA in München zeigte die Marke nicht nur ihr Vision Car, sondern auch bestehende Modelle. Dazu gehören die Serienautos Avatr 06, Avatr 07, die Avatr 11 Royal Edition sowie der Avatr 012. Sie alle tragen das Leitmotiv von „Emotive Luxury“ bereits in sich.

Für Avatr markiert die Messe einen wichtigen Schritt in Richtung Europa. Der Marktstart rückt näher, und mit dem Auftritt will die Marke Aufmerksamkeit für ihre Positionierung gewinnen.

Quelle: Avatr – Pressemitteilung per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Sebastian Henßler  —  

Ladeinfrastruktur im Wandel: Wie DZG Metering mit eichrechtskonformen Zählern Standards setzt und technische Normen in Europa mitprägt.

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge