• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle Meldungen
Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Förderkulisse Deutschland: Gamechanger für E-Mobilität?

Mobilitätswende: Neuer Verband BBNM gründet sich in Berlin

MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Toyota peilt 600.000 E-Autos/ Jahr an

Toyota peilt 600.000 E-Autos pro Jahr an

Chinas E-Auto-Einfluss in Westeuropa wächst

Chinas E-Auto-Einfluss in Europa wächst

Honda-Elektro-Sportwagen-Konzept

Wie Honda die Mobilität von morgen gestalten will

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle Meldungen
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube

Copyright ©: Leap Motor

Chinesischer Autobauer stellt erstes Modell mit Cell-to-Chassis-Technologie vor

Iris MartinzbyIris Martinz
23. Mai 2022
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Aktuell setzen die meisten E-Auto-Hersteller auf vorgefertigte, ultraflache Plattformen, die viel Platz für Batterie, Passagiere und Zuladung lassen. Batteriehersteller wie CATL verfolgen einen weiteren Optimierungsschritt: die Cell-to-Chassis-Technologie (CTC). Dabei werden die Batteriezellen direkt in die Karosserie verbaut, was Kosten sparen und Reichweite bringen soll, aber schlecht für die Recyclingfähigkeit der Batterien ist. Der chinesische E-Auto-Spezialist Leap Motor hat nun das erste Modell vorgestellt, das auf dieser neuen Technologie basiert, den C01. Die Limousine leistet in der Allradversion beachtliche 400 Kilowatt (540 PS) bei einem Einstiegspreis von nur 25.500 Euro.

Die Flaggschiff-Limousine ist etwas mehr als fünf Meter lang. Die fünf Modellvarianten gibt es mit vier verschiedenen Reichweiten, zwischen 500 und 630 Kilometer. Die CTC Technologie spart 20 Prozent an Komponenten sowie 15 Kilogramm Gewicht ein. Da die Batteriemodule aber schwer zu demontieren sind, wird es diese Technologie in Europa wegen der hohen Recyclingvorgaben schwer haben. Die Gesamteffizienz des ölgekühlten Elektromotos liegt laut Angaben des Unternehmens bei 88,5 Prozent. Die Hinterradversion weist 200 Kilowatt (270 PS) bei 300-500 Nm auf. In der Allradversion kommt ein baugleicher Elektromotor dazu, der die Leistung entsprechend verdoppelt. Damit beschleunigt der C01 von 0 auf 100 km/h in 3,66 Sekunden.

Gestartet werden kann der C01 – ähnlich wie viele Smartphones – nur mit einer Face ID-Identifizierung, die allerdings auch automatisch 25 fahrerabhängige Einstellungen speichert. Eine hohe Interkonnektivität ermöglicht die Steuerung direkt über Smartphone oder Smartwatch. 23 intelligente Fahrerassistenzsysteme, darunter automatisiertes Einparken von innerhalb oder außerhalb des Autos und automatisiertes Überholen, sorgen für umfangreiche Sicherheit.

Nach dem Minivan T03, dem Coupé S01 und dem SUV-Modell C11 ist der C01 das vierte Modell, das das erst 2015 gegründete Unternehmen auf den (chinesischen) Markt bringt. 2021 wurden knapp 44.000 Fahrzeuge ausgeliefert, 443,5 Prozent mehr als im Jahr davor. Allein zwischen Jänner und April 2022 wurden hingegen bereits 30.000 Fahrzeuge ihren Käufern übergeben. Leap Motor fokussiert sich auf den Mittelklassemarkt in der Preisrange zwischen 21.000 und 42.000 Euro.

Das Unternehmen legt zudem Wert auf die Feststellung, dass man vom weltweiten Chipmangel aktuell nicht betroffen wäre. Die notwendigen Chips würden von unternehmenseigenem Personal entwickelt werden. Ab 2024 wird Leapmotor allerdings den NVIDIA Orin-X Chip verwenden.

Quelle: cnevpost.com – Leapmotor unveils C01 sedan with cell to chassis technology

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
7 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Tom62
Tom62
1 Jahr zuvor

Ich bilde mir ein über solchen Ansatz schon länger gelesen zu haben…EM ?

3
-3
Antworten
Antworten anzeigen (1)
Heiko
Heiko
1 Jahr zuvor

Die haben einen Minivan? her damit!

1
-1
Antworten
Antworten anzeigen (1)
steinpilz
steinpilz
1 Jahr zuvor

Bei den Preisen sollte allen Autobauern in Europa Angst werden.

3
0
Antworten
Jochen Meyn
Jochen Meyn
1 Jahr zuvor

Seit ein paar Wochen ist das in der Presse schon zun verfolgen. Ich habe aber noch nie eine Zeichnung gesehen, aus der man erkennen kann, wo die Batterien eingebaut werden. Hat jemand sowas?

2
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Hyundai IONIQ 6: Test, Eindrücke & Erfahrungen aus dem Alltag

9. September 2023

Xpeng betritt den deutschen Markt

5. September 2023

Lufthansa und die E-Fuel-Debatte

8. September 2023
B-ON Zukunft: Blick über deutsche Grenzen

B-ON Zukunft: Blick über deutsche Grenzen

25. September 2023
Nächste Meldung
Volkswagen

VW startet Vorverkauf des ID.Buzz

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
7
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).