E-Autos: Fast 50 Prozent mehr Neuzulassungen als im Vorjahr

Cover Image for E-Autos: Fast 50 Prozent mehr Neuzulassungen als im Vorjahr
Copyright ©

servickuz / Shutterstock / 1495443896

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min  —  0 Kommentare

Der Anteil der Neuzulassungen von Elektroautos kennt in Deutschland nur noch eine Richtung: Es geht weiter nach oben – auch wenn ursprüngliche Erwartungen damit noch immer nicht erfüllt werden. Wie das Kraftfahrtbundesamt (KBA) berichtet, wurden im Oktober bundesweit 52.425 neue Elektroautos zugelassen, was einem Plus im Vorjahresvergleich von 47,7 Prozent entspricht. Der Anteil an allen Neuzulassungen lag damit bei 21 Prozent. Insgesamt gab es mit gut 250.000 Pkw 7,8 Prozent mehr Neuzulassungen als ein Jahr zuvor, womit der Anstieg bei den Elektroautos stark überdurchschnittlich ist.

Am beliebtesten auf dem deutschen Automarkt sind aktuell aber weiterhin die Hybride, also eine Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektromotor. In den „Hybrid-Topf“ wirft das KBA dabei ein breites Spektrum von Plug-in-Hybriden mit teils großem Akku bis hin zu Mild-Hybriden, die durch eine winzige Elektro-Unterstützung Bruchteile an Litern an Benzin einsparen können.

101.598 Neuwagen verfügten den Daten zufolge im Oktober über einen hybriden Antrieb und erzielten einen Anteil von 40,6 Prozent, was 19,5 Prozent mehr waren als im Vorjahr. Darunter befanden sich 30.946 Plug-in-Hybride (12,4 Prozent/+60 Prozent). Neue Wasserstoffautos wurden im Oktober in Deutschland nicht zugelassen. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Pkw-Neuzulassungen sank immerhin um 11,4 Prozent und betrug 100,6 g/km.

Viermal so viele BYDs wie Teslas

64.706 Pkw waren mit einem Benzinmotor (25,9 Prozent/-12,9 Prozent) und 30.462 Pkw mit einem Dieselantrieb (12,2 Prozent/-15,8 Prozent) ausgestattet. Das Aussterben der reinen Verbrenner schreitet also weiter voran. Der Anteil von SUV an allen Fahrzeugen stieg dabei abermals auf nun knapp 34 Prozent. Doch auch in kleinen Fahrzeugklassen gab es Zuwächse im Vorjahresvergleich. Der Absatz von Tesla hinkt indes weiterhin stark hinter dem Vorjahr zurück, nur 750 neue Teslas wurden im Oktober neu zugelassen, was einem Minus von 53,5 Prozent entspricht. Damit war der Marktanteil bei den Neuzulassungen etwa so hoch wie von der Stellantis-Marke Jeep.

Weiter auf dem Vormarsch sind indes die chinesischen Automarken auf dem deutschen Markt. Gigant BYD ließ im Oktober bundesweit 3353 Neuwagen zu, stolze 866 Prozent mehr als noch im Vorjahr, allerdings von niedrigem Niveau aus – aber: mehr als viermal so viel wie der einstige Platzhirsch Tesla. Auch für Polestar mit 562 Pkw und einem Plus von knapp 270 Prozent und Xpeng mit 359 neuen Pkw und einem Plus von 259 Prozent ging es steil bergauf. Doch auch die meisten deutschen Hersteller durften sich zumindest über ein Zulassungsplus von teils hohen einstelligen Prozentwerten freuen.

Quelle: Kraftfahrtbundesamt – Pressemitteilung vom 5. November 2025

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Automarkt im Wandel: E-Autos und Digitalisierung sind essenziell

Automarkt im Wandel: E-Autos und Digitalisierung sind essenziell

Michael Neißendorfer  —  

Zeitenwende für die Automobilindustrie: Die Präferenzen von Autokunden verändern sich grundlegend, hin zu Elektroautos und digitalen Services.

Cover Image for Hyundai Nexo: Brennstoffzellen-Stromer mit 826 km Reichweite

Hyundai Nexo: Brennstoffzellen-Stromer mit 826 km Reichweite

EAN Redaktion  —  

Der neue Hyundai Nexo zeigt, was Wasserstoff im Auto kann: mehr Leistung, mehr Reichweite und mehr Effizienz – aber mit dünner Tankstellenversorgung.

Cover Image for E-Autos: Fast 50 Prozent mehr Neuzulassungen als im Vorjahr

E-Autos: Fast 50 Prozent mehr Neuzulassungen als im Vorjahr

Daniel Krenzer  —  

Im Oktober war mehr als jedes fünfte neu zugelassene Auto in Deutschland vollelektrisch. Und BYD liegt einmal mehr vor Tesla.

Cover Image for Wolfgang Egger: Der Mann hinter BYDs Drachen-Design

Wolfgang Egger: Der Mann hinter BYDs Drachen-Design

Vanessa Lisa Oelmann  —  

Zwischen China Speed und Kreativität: Wolfgang Egger erklärt, wie BYD Designprozesse beschleunigt, ohne Seele und Identität zu verlieren.

Cover Image for Xpengs neuer Kurs: Von E-Autos zu Robotern

Xpengs neuer Kurs: Von E-Autos zu Robotern

Sebastian Henßler  —  

Xpeng zeigt beim AI Day 2025 in Guangzhou, wie künstliche Intelligenz und physische Technik in Autos, Robotern und Fluggeräten miteinander verschmelzen sollen.

Cover Image for US-Börse Nasdaq warnt Polestar vor möglichem Rauswurf

US-Börse Nasdaq warnt Polestar vor möglichem Rauswurf

Sebastian Henßler  —  

Die Nasdaq hat Polestar wegen des niedrigen Aktienkurses verwarnt. Der Elektroautohersteller hat bis April 2026 Zeit, den Mindestwert wieder zu erreichen.