Jeep Wagoneer S soll in Mexiko gebaut werden

Cover Image for Jeep Wagoneer S soll in Mexiko gebaut werden
Copyright ©

Jeep

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Das Modell Wagoneer S der US-amerikanischen Automarke Jeep soll nach Angaben nordamerikanischer Medien künftig in Mexiko gebaut werden. Das erste elektrische Serienmodell von Jeep, das in den USA und Kanada verkauft wird, soll demnach im Jeep-Werk Toluca in Mexiko gebaut werden.

Jeep ist nicht der erste Autohersteller, der die Produktion seines Elektroautos in Mexiko aufnimmt, denn auch Ford und General Motors produzieren dort. So wird der Ford Mustang Mach-E in Cuautitlán und der elektrische Chevrolet Blazer in Ramos Arizpe hergestellt. Die Produktion des neuen, elektrischen Modells von Jeep, das zu dem Konzern Stellantis gehört, soll noch in diesem Jahr in Mexiko anlaufen. Ein Grund für die Produktion in dem mittelamerikanischen Land sind auch die vergleichsweise niedrigeren Herstellungskosten gegenüber den USA.

Um auf dem nordamerikanischen Markt gegenüber Tesla und Co. wettbewerbsfähig zu bleiben, könnte Jeep den Wagoneer S zu einem möglichst niedrigen Einstiegspreis anbieten, jedoch scheint das neue Modell eher auf ein gehobeneres Segment abzuzielen.

Antonio Filosa, der CEO von Jeep, sieht den Wagoneer S vor allem als große Konkurrenz zum Tesla Model Y. Außerdem geht er davon aus, dass Jeep in den USA die Millionen-Marke knacken könne, während zudem global gesehen eine Verdopplung des Verkaufsvolumens möglich sein könnte. Anfang dieses Jahres gab Stellantis die entsprechenden Details zu dem neuen, vollelektrischen Modell bekannt. Der Verkaufsbeginn in den USA ist gegen Ende dieses Jahres geplant. Anschließend soll der Wagoneer S in vielen Märkten weltweit verkauft werden, teilte Stellantis mit.

Quelle: InsideEVs – The Jeep Wagoneer S Will Be Built In Mexico

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.

Cover Image for Formel E will mehr Rennen in China austragen

Formel E will mehr Rennen in China austragen

Michael Neißendorfer  —  

Die Formel E könnte ihre Präsenz in China deutlich ausbauen. Serienchef Agag brachte nun sogar bis zu vier Rennwochenenden im Reich der Mitte ins Spiel.