Jeep Wagoneer S soll in Mexiko gebaut werden

Cover Image for Jeep Wagoneer S soll in Mexiko gebaut werden
Copyright ©

Jeep

Maria Glaser
Maria Glaser
  —  Lesedauer 2 min

Das Modell Wagoneer S der US-amerikanischen Automarke Jeep soll nach Angaben nordamerikanischer Medien künftig in Mexiko gebaut werden. Das erste elektrische Serienmodell von Jeep, das in den USA und Kanada verkauft wird, soll demnach im Jeep-Werk Toluca in Mexiko gebaut werden.

Jeep ist nicht der erste Autohersteller, der die Produktion seines Elektroautos in Mexiko aufnimmt, denn auch Ford und General Motors produzieren dort. So wird der Ford Mustang Mach-E in Cuautitlán und der elektrische Chevrolet Blazer in Ramos Arizpe hergestellt. Die Produktion des neuen, elektrischen Modells von Jeep, das zu dem Konzern Stellantis gehört, soll noch in diesem Jahr in Mexiko anlaufen. Ein Grund für die Produktion in dem mittelamerikanischen Land sind auch die vergleichsweise niedrigeren Herstellungskosten gegenüber den USA.

Um auf dem nordamerikanischen Markt gegenüber Tesla und Co. wettbewerbsfähig zu bleiben, könnte Jeep den Wagoneer S zu einem möglichst niedrigen Einstiegspreis anbieten, jedoch scheint das neue Modell eher auf ein gehobeneres Segment abzuzielen.

Antonio Filosa, der CEO von Jeep, sieht den Wagoneer S vor allem als große Konkurrenz zum Tesla Model Y. Außerdem geht er davon aus, dass Jeep in den USA die Millionen-Marke knacken könne, während zudem global gesehen eine Verdopplung des Verkaufsvolumens möglich sein könnte. Anfang dieses Jahres gab Stellantis die entsprechenden Details zu dem neuen, vollelektrischen Modell bekannt. Der Verkaufsbeginn in den USA ist gegen Ende dieses Jahres geplant. Anschließend soll der Wagoneer S in vielen Märkten weltweit verkauft werden, teilte Stellantis mit.

Quelle: InsideEVs – The Jeep Wagoneer S Will Be Built In Mexico

worthy pixel img
Maria Glaser

Maria Glaser

Aus dem geisteswissenschaftlichen Bereich kommend, verbindet Maria Glaser bei Elektroauto-News.net seit 2023 ihre Liebe zum Text mit fachlichen Inhalten. Seit ihrem Studium in Berlin und Wien arbeitet sie im Bereich Lektorat, Korrektorat und Content Writing, vor allem zu Mobilität.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Michael Neißendorfer  —  

Statt Planungssicherheit schafft die Koalition mir ihrem Verbrenner-Kurs nur noch mehr Verwirrung. Mehrere Verbände kritisieren diesen „Skandal“ scharf.

Cover Image for Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Daniel Krenzer  —  

Auch noch 2035 sollen noch „hocheffiziente Verbrenner“ zugelassen würden, lautet der erklärungsbedürftige Ansatz von CDU, CSU und SPD.

Cover Image for Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Wolfgang Gomoll  —  

Der Raval ist das erste Modell der neuen Familie günstiger E-Autos des VW-Konzerns, die neben ihm den VW ID.Polo, ID.Cross und Škoda Epiq umfasst.

Cover Image for Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Sebastian Henßler  —  

Ab Dezember startet Tesla mit Full Self-Driving in Deutschland: Demo-Fahrten zeigen, wie das System Fahrten entspannen und Unfälle verringern kann.

Cover Image for Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Sebastian Henßler  —  

Fehlende Ladepunkte zu Hause oder am Arbeitsplatz sowie Zweifel an der Wirtschaftlichkeit bremsen viele Unternehmen beim Ausbau ihrer E-Flotten aus.

Cover Image for Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Sebastian Henßler  —  

Der Ex-Lynk & Co Chef erwartet bis 2050 einen Mobilitätsmarkt ohne stehende Autos und betont, dass Besitz an Bedeutung verliert, während Sharing wächst.