Neue Details zum vollelektrischen Jeep Wagoneer S

Cover Image for Neue Details zum vollelektrischen Jeep Wagoneer S
Copyright ©

Stellantis

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 3 min

Die Stellantis-Marke Jeep steht für geländegängige und robuste Fahrzeuge. Schon bis zum Ende des kommenden Jahres soll jedes der Jeep-Modelle auch in einer vollelektrischen Version erhältlich sein. Doch das größte Projekt der Marke in Sachen Elektromobilität ist der Wagoneer S, das erste Jeep-Fahrzeug und eines der ersten E-Autos des Stellantis-Konzerns, das auf der eigens konzipierten Elektroplattform namens STLA Large daher kommt. In einer Pressemitteilung gibt Stellantis nun erstmals mehr Details auch zum Innenraum des Fahrzeuges preis.

Der Name Wagoneer beruht übrigens auf einem Klassiker der Marke. Stellantis schreibt dazu: Das „erste moderne SUV der Automobilbranche – der ikonische Jeep Wagoneer von 1963 – verfügte über ein luxuriöses Interieur, gehobene Materialien und eine hochwertige Ausstattung“. Nun wird der Modellname für die rundum vollelektrische Premiere wiederbelebt.

Panoramadach kommt serienmäßig

Designkunst ist bei der Konzeption offensichtlich groß geschrieben worden. Der Innenraum des neuen Jeep Wagoneer S zeichne sich durch Premium-Technologie aus, die „nahtlos in sorgfältig gefertigte handwerkliche Details integriert ist„. Dazu gehören ein maßgeschneidertes Fahrerkontrollzentrum mit einem „einzigartigen, Jeep-exklusiven Selec-Terrain-Schalter und eine dynamische, farblich wählbare Ambientebeleuchtung“. Der Jeep Wagoneer S werde außerdem serienmäßig über ein Panorama-Schiebedach verfügen und als Erweiterung der exklusiven Zusammenarbeit der Marke Jeep mit McIntosh ein anspruchsvoll abgestimmtes, segmentexklusives Premium-Flaggschiff-Audiosystem von McIntosh mit 19 Lautsprechern anbieten.

Stellantis

Unter anderem ist auf den ersten Pressebildern aus dem Innenraum ein runder Wahlschalter für die verschiedenen Fahrmodi (Sand, Snow, Eco, Auto, Sport) mit Klavierlack außen herum zu sehen, umrahmt von einer Wabenoptik. Zudem ist neben einem digitalen Cockpit und dem Mittelbildschirm ein weiteres Display auf Beifahrerhöhe zu erkennen, wie man es beispielsweise aus dem Porsche Taycan kennt. Insgesamt wirkt der gezeigte Innenraum elegant und ist vorwiegend schwarz, es gibt aber auch farbliche Akzente, etwa in From einer LED-Lichtleiste und Kontrastnähten an den Türen und Sitzen.

Stellantis

Marktstart noch 2024 geplant

Das E-SUV weist demnach serienmäßig einen Allrad-Antrieb mit beeindruckenden Leistungsmerkmalen auf, etwa 441 kW (600 PS) und eine Beschleunigung von 0 auf 100 Stundenkilometer in knapp 3,5 Sekunden. Die Reichweite der Plattform ist auf bis zu 800 km ausgelegt, allerdings gilt dies für eher schwächer motorisierte und windschnittigere Modelle. Das Fahrzeug wird gegen Ende dieses Jahres zunächst in den USA und anschließend in vielen Märkten auf der ganzen Welt verkauft, teilte Stellantis bereits mit. Bislang gibt es im Portfolio der Marke lediglich den Jeep Avenger in einer vollelektrischen Ausführung, in den kommenden Monaten ist also mit vielen elektrisierten Nachrichten von Jeep auf dem Weg zum umfassenden Angebot an E-Geländewagen zu rechnen.

Quelle: Stellantis – Pressemitteilung vom 30. Januar 2024

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Michael Neißendorfer  —  

Statt Planungssicherheit schafft die Koalition mir ihrem Verbrenner-Kurs nur noch mehr Verwirrung. Mehrere Verbände kritisieren diesen „Skandal“ scharf.

Cover Image for Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Daniel Krenzer  —  

Auch noch 2035 sollen noch „hocheffiziente Verbrenner“ zugelassen würden, lautet der erklärungsbedürftige Ansatz von CDU, CSU und SPD.

Cover Image for Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Wolfgang Gomoll  —  

Der Raval ist das erste Modell der neuen Familie günstiger E-Autos des VW-Konzerns, die neben ihm den VW ID.Polo, ID.Cross und Škoda Epiq umfasst.

Cover Image for Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Sebastian Henßler  —  

Ab Dezember startet Tesla mit Full Self-Driving in Deutschland: Demo-Fahrten zeigen, wie das System Fahrten entspannen und Unfälle verringern kann.

Cover Image for Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Sebastian Henßler  —  

Fehlende Ladepunkte zu Hause oder am Arbeitsplatz sowie Zweifel an der Wirtschaftlichkeit bremsen viele Unternehmen beim Ausbau ihrer E-Flotten aus.

Cover Image for Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Sebastian Henßler  —  

Der Ex-Lynk & Co Chef erwartet bis 2050 einen Mobilitätsmarkt ohne stehende Autos und betont, dass Besitz an Bedeutung verliert, während Sharing wächst.