Jeep plant elektrischen Renegade für weniger als 30.000 Euro

Cover Image for Jeep plant elektrischen Renegade für weniger als 30.000 Euro
Copyright ©

Jeep

Laura Horst
Laura Horst
  —  Lesedauer 2 min

Mit dem Renegade will Jeep einen kleinen Elektro-SUV auf den Markt bringen, der in den USA für weniger als 25.000 US-Dollar (23.271 Euro) erhältlich sein soll. Für Europa liegt der geschätzte Preis, der auch Umsatzsteuer enthält, unter 30.000 Euro. Eine Markteinführung peilt die Stellantis-Marke etwa für das Jahr 2027 an.

Über Jeeps ehrgeizige Ziele für das Jahr 2024 hatten wir bereits berichtet. In Zukunft strebt das Unternehmen ein höheres Volumen an. Der Elektro-Renegade soll dazu verhelfen, weltweit 50 Prozent mehr Fahrzeuge zu verkaufen. Stellantis hatte die Pläne für Jeep und weitere Marken während einer Investorenveranstaltung in der vergangenen Woche in Michigan vorgestellt.

Als Verbrenner wird der Jeep Renegade derzeit noch im italienischen Melfi für den europäischen Markt und in Brasilien für den südamerikanischen Markt produziert. Der Elektro-SUV soll auf der neuen STLA Small-Architektur basieren und für den europäischen Markt auch in Europa gebaut werden, jedoch nicht in Melfi. In dem italienischen Werk plant Jeep die Produktion von Fahrzeugen auf der STLA-Medium-Plattform, wozu der neue Compass gehören wird.

Mit dem Renegade will Jeep sein Volumen auf dem nordamerikanischen Markt von 45 Prozent auf 85 Prozent steigern. In 2025 will Jeep seine Produktpalette erweitern, möglicherweise mit einem neuen Cherokee. Details, insbesondere zu den Antriebsoptionen, hat das Unternehmen bisher jedoch nicht bekannt gegeben. Bis 2027 will Jeep 13 Modelle, darunter Plug-in-Hybride und reine Elektroautos, in seine Produktpalette aufnehmen und seinen Kunden so die „Wahlfreiheit“ bezüglich der elektrischen Reichweite bieten.

Teil der Jeep-Strategie ist außerdem, seine Autos in Ländern mit niedrigeren Produktionskosten herzustellen. Etwa 57 Prozent will die nordamerikanische Marke im Jahr 2027 aus solchen Ländern beziehen und dadurch sein Wachstum weiter steigern. Während Jeep in 2023 ca. eine Million Fahrzeuge verkaufte, strebt der Hersteller für 2027 etwa 1,5 Millionen verkaufte Autos an.

Quelle: Automotive News Europe – Jeep plans sub-$25,000 Renegade EV for U.S. market as it targets increased volume

Worthy not set for this post

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Verbände sind entsetzt über Verbrenner-Pläne der Koalition

Michael Neißendorfer  —  

Statt Planungssicherheit schafft die Koalition mir ihrem Verbrenner-Kurs nur noch mehr Verwirrung. Mehrere Verbände kritisieren diesen „Skandal“ scharf.

Cover Image for Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Bundesregierung einigt sich auf fragwürdigen neuen Verbrenner-Kurs

Daniel Krenzer  —  

Auch noch 2035 sollen noch „hocheffiziente Verbrenner“ zugelassen würden, lautet der erklärungsbedürftige Ansatz von CDU, CSU und SPD.

Cover Image for Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Der Vorbote einer neuen Ära? Erste Fahrt im elektrischen Cupra Raval

Wolfgang Gomoll  —  

Der Raval ist das erste Modell der neuen Familie günstiger E-Autos des VW-Konzerns, die neben ihm den VW ID.Polo, ID.Cross und Škoda Epiq umfasst.

Cover Image for Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Europastart 2026? Tesla erklärt Full Self Driving-Pläne

Sebastian Henßler  —  

Ab Dezember startet Tesla mit Full Self-Driving in Deutschland: Demo-Fahrten zeigen, wie das System Fahrten entspannen und Unfälle verringern kann.

Cover Image for Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Fuhrparkstudie: Welche Rolle Ladepunkte wirklich spielen

Sebastian Henßler  —  

Fehlende Ladepunkte zu Hause oder am Arbeitsplatz sowie Zweifel an der Wirtschaftlichkeit bremsen viele Unternehmen beim Ausbau ihrer E-Flotten aus.

Cover Image for Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Ex-Lynk & Co CEO: Mobilität braucht radikales Umdenken

Sebastian Henßler  —  

Der Ex-Lynk & Co Chef erwartet bis 2050 einen Mobilitätsmarkt ohne stehende Autos und betont, dass Besitz an Bedeutung verliert, während Sharing wächst.