Jeder dritte Rolls-Royce 2024 war ein Elektroauto

Cover Image for Jeder dritte Rolls-Royce 2024 war ein Elektroauto
Copyright ©

Rolls-Royce | BMW

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Rolls-Royce hat 2024 überzeugende Fortschritte bei der Elektrifizierung erzielt. Von den insgesamt 5712 ausgelieferten Autos im Vorjahr waren 1890 rein elektrisch. Dieser Erfolg ist auf den Rolls-Royce Spectre zurückzuführen, das erste vollelektrische Modell der Marke. Damit war gut ein Drittel aller Fahrzeuge, die Rolls-Royce im vergangenen Jahr verkauft hat, elektrisch unterwegs.

Diese Entwicklung unterstreicht den entschlossenen Fokus des Unternehmens auf eine nachhaltige Zukunft: Ab 2031 will das Unternehmen keine Modelle mit Verbrennungsmotor mehr produzieren und nur noch Elektroautos verkaufen. Diese Strategie basiert auf der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Mobilitätslösungen und den strengeren Emissionsvorgaben in Europa und Asien.

Hybridantriebe kommen für Rolls-Royce indes nicht infrage. Das Unternehmen zeigt sich überzeugt, dass diese Lösung die hohen Ansprüche der Kundschaft nicht erfüllen kann. Stattdessen setzt Rolls-Royce konsequent auf vollelektrische Modelle. Der Erfolg des Spectre bestätigt diesen Ansatz. Besonders in den USA ist die Nachfrage hoch. Je nach gewählten Optionen müssen Kund:innen mit Wartezeiten zwischen sechs und zwölf Monaten rechnen.

Die Kombination aus luxuriösem Komfort und moderner Elektromobilität überzeugt die Käuferschaft. Rolls-Royce beweist damit, dass Luxus und Nachhaltigkeit hervorragend miteinander harmonieren. Der klare Fokus auf Elektromobilität soll nicht nur den ökologischen Fußabdruck reduzieren, sondern auch das Image der Marke als innovativer und zukunftsorientierter Hersteller stärken. Der Weg in eine vollelektrische Zukunft zeigt bereits jetzt deutliche Erfolge und wirkt sich zudem positiv auf die Marge der Marke aus.

Quelle: BMW – Pressemitteilung vom 13.01.2025 / Matthias Schmidt – Per Mail

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Uwe Bosse:

Rolls-Royce ist zwar im Luxus-Bereich, gut finde ich aber den Weg des Unternehmens, klimaschützend und nachhaltig sein zu wollen. In Betracht der langen Nutzungszeit solcher Fahrzeuge sind die heutigen Rolls-Royce sogar optisch und technisch attraktiv.

Ähnliche Artikel

Cover Image for USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

USA-Autozölle: Einigung ja, Entlastung noch nicht

Sebastian Henßler  —  

USA und EU einigen sich im Zollstreit, doch für Europas Autoindustrie bleibt vorerst alles beim Alten – 27,5 Prozent Abgaben gelten weiterhin unverändert.

Cover Image for ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

ADAC: Mehrheit überzeugt vom Fahren mit Elektroautos

Sebastian Henßler  —  

Größere Modellauswahl und bessere Akkus gelten laut ADAC-Umfrage als wichtigste Gründe für das wachsende Interesse an Elektroautos in Deutschland.

Cover Image for Mercedes-Benz und TSR starten Pilotprojekt zum „Urban Mining“ bei Altfahrzeugen

Mercedes-Benz und TSR starten Pilotprojekt zum „Urban Mining“ bei Altfahrzeugen

Michael Neißendorfer  —  

Demontage und Aufbereitung von Altfahrzeugen sollen hochwertige Sekundärrohstoffe erschließen und die Kreislaufwirtschaft stärken.

Cover Image for SPD plant günstiges Social-Leasing für Elektroautos

SPD plant günstiges Social-Leasing für Elektroautos

Sebastian Henßler  —  

SPD will mit „Social Leasing“ E-Autos für rund 100 Euro im Monat ermöglichen – doch nur ein Bruchteil der Bürger könnte profitieren.

Cover Image for Herbert Diess kritisiert Europas Schwäche im Handelsstreit

Herbert Diess kritisiert Europas Schwäche im Handelsstreit

Sebastian Henßler  —  

Herbert Diess kritisiert Europas Schwäche im Handelsstreit und fordert ein Umdenken: Statt Unterordnung brauche es mehr Selbstbewusstsein und Eigenständigkeit.

Cover Image for Nissan will bis 2028 Feststoffbatterien einsetzen

Nissan will bis 2028 Feststoffbatterien einsetzen

Sebastian Henßler  —  

Nissan testet Feststoffbatterien bereits in einer Pilotanlage. Bis 2028 sollen Serienautos mit der neuen Technologie auf den Markt kommen.