Jaguar Type 00 fährt erstmals auf der Fashion Week

Cover Image for Jaguar Type 00 fährt erstmals auf der Fashion Week
Copyright ©

JLR / Nick White

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Nach seiner statischen Premiere ist das Konzept Jaguar Type 00 erstmals fahrend präsentiert worden. Nick White, Global Marketing & E-Commerce Leader bei JLR, teilte entsprechende Eindrücke auf LinkedIn und zeigte das Elektroauto in der zuvor noch nie gesehenen Lackierung „French UltraMarine Blue“. Prominente Unterstützung erhielt Jaguar dabei vom Schauspieler Barry Keoghan, der die Präsentation begleitete.

Der Type 00 („Type Zero Zero“) markiert Jaguars Einstieg in eine neue Ära, geprägt von Elektromobilität und moderner Designsprache, die von der Marke als „Exuberant Modernism“ beschrieben wird. Mit großzügigen Abmessungen von 5,20 Metern Länge und einem Radstand von 3,20 Metern verbindet das Konzeptauto klare, minimalistische Formen mit klassischen Proportionen eines Luxuscoupés. Eine lange Motorhaube, die elegant abfallende Dachlinie und das geschlossene Heck schaffen eine dynamische und zugleich harmonische Silhouette. Auffällige Details wie lasergravierte Messing-Inlays mit dem ikonischen Jaguar-Leaper unterstreichen den luxuriösen und künstlerischen Anspruch.

Technologisch will der Jaguar Type 00 zu den besten gehören: Eine Reichweite von bis zu 777 Kilometern nach WLTP und eine Schnellladefunktion, die in nur 15 Minuten bis zu 322 Kilometer zusätzliche Reichweite bietet, machen das Konzept wettbewerbsfähig. Produziert wird das spätere Serienmodell in England, mit Batterien, die langfristig aus einem Joint Venture mit Tata Motors stammen sollen. Anfangs könnten noch andere Zulieferer die Akkus liefern.

Jaguar plant, das Serienmodell des Type 00 Ende 2025 vorzustellen, mit einem Marktstart Ende 2026. Größere Stückzahlen werden für 2027 erwartet. Preislich orientiert sich der Wagen im Luxussegment zwischen 150.000 und 200.000 Euro, wobei nach oben kaum Grenzen gesetzt sind.

Die Präsentation des Jaguar Type 00 während der Fashion Week unterstreicht den stilistischen Anspruch des Modells und seine Ausrichtung auf Luxus, Kunstfertigkeit und nachhaltige Materialien – ein klares Statement für Jaguars zukünftige Positionierung im elektrischen Premiumsegment.

Quelle: Nick White – LinkedIn

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

ADAC: Elektrosmog stellt in E-Autos keinerlei Gefahr dar

Daniel Krenzer  —  

Elektrosmog ist dem ADAC zufolge genauso ein nicht haltbares Argument gegen E-Autos wie viele andere auch.

Cover Image for Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Hyundai: Kunden sind nicht bereit für E-Auto-Tempo

Sebastian Henßler  —  

Hyundais Europa-Strategie setzt auf Vielfalt aus Verbrenner, Hybrid und Elektro, da globale Märkte unterschiedlich ticken und Flexibilität verlangen.

Cover Image for Jeep Recon: Mit E-Antrieb ohne Kompromisse ins Gelände

Jeep Recon: Mit E-Antrieb ohne Kompromisse ins Gelände

Michael Neißendorfer  —  

Der neue Jeep Recon ist elektrifiziert und trailtauglich: mit 650 PS, 840 Nm sofortigem Drehmoment und einer Reichweite von bis zu 450 km.

Cover Image for Chassis Cab: Kia zeigt flexible Version des E-Transporters PV5

Chassis Cab: Kia zeigt flexible Version des E-Transporters PV5

Michael Neißendorfer  —  

Neben dem variantenreichen Fahrgestell des PV5 zeigt Kia auf der Solutrans auch ein Ökosystem an Services speziell für Elektrotransporter in Flotten.

Cover Image for Flexis erweitert sein Angebot für elektrische Flotten

Flexis erweitert sein Angebot für elektrische Flotten

Sebastian Henßler  —  

Ein Pilotprojekt zeigt laut Flexis Einsparungen von über 20.000 Euro durch optimierte Ladevorgänge und geringere Standzeiten in einer kleinen E-Flotte.

Cover Image for EU fördert Batterieprojekte mit 643 Millionen Euro

EU fördert Batterieprojekte mit 643 Millionen Euro

Sebastian Henßler  —  

Fünf Batterieprojekte in vier EU-Ländern erhalten 643 Millionen Euro Förderung, um Innovationen in Produktion, Recycling und Second-Life auszubauen.