Jaguar Land Rover hat beschlossen 15 Milliarden Pfund in Elektrifizierung zu investieren. Die nächste Generation Midsize-SUVs fährt rein elektrisch vom...
Die geländetauglichen Fahrzeuge von Land Rover werden in den kommenden Jahren zunehmend elektrisch - bis auf ein Modell.
Die britische Regierung will mit dem "Advanced Manufacturing Plan" – als Antwort auf US- und EU-Subventionsprogramme – grüne Industrien im...
Thomas Müller, Entwicklungsvorstand bei Jaguar Land Rover, über die Relevanz von Plug-in-Hybriden und die Herausforderung des Gewichts von E-Autos.
Anfang 2023 sind wir den Range Rover Sport Plug-in-Hybrid gefahren. Noch bevor er im kommenden Jahr als reines Elektroauto auf...
ECD Automotive hat es sich zur Aufgabe gemacht den Land Rover Defender zu elektrifizieren. Wahlweise mit Antriebsstrang und Batterie des...
Auch der indische Autokonzern Tata will in Europa seine eigene Batteriezellenproduktion aufziehen - wo und wann ist noch unklar.
Der Land Rover Defender soll ab dem Modelljahr 2025 auch mit einem rein elektrischen Antrieb erhältlich sein.
Durch die Zusammenarbeit mit Wolfspeed soll das erste E-Auto von Range Rover mehr Reichweite erhalten und schneller Laden können.
Bei Jaguar Land Rover sollen die gesamte Wertschöpfungskette dekarbonisiert sowie Prinzipien der Kreislaufwirtschaft angewendet werden.
113 Kilometer rein elektrische Reichweite bietet der Range Rover Sport P510e als Plug-In-Hybrid. Eine rein elektrische Version soll folgen.
Die über Solarpanels aufgeladenen Speicher sollen vermietet werden. Sie verfügen über Typ-2-Anschlüsse und bis zu 22 kW Ladeleistung.
Jaguar Land Rover treibt die Elektrifizierungsstrategie voran - auch mit Unterstützung der britischen Regierung.
Die Plug-in Hybride des Range Rover mit bis zu 113 Kilometern Reichweite sind in zwei Ausführungen erhältlich.
Auch eine rein elektrische Version hat Land Rover angekündigt. Sie soll im Jahr 2024 Premiere feiern.
Jaguar Land Rover tritt dem CO2-Pool von Tesla in Europa bei. Somit entscheidet sich JLR für zusätzlichen Gewinn gegenüber CO2-Einsparungen...
Jaguar Land Rover haben den Einsatz von Blockchain-Technologie erprobt, um vollständige Transparenz in der Lieferkette von Leder zu gewährleisten.
Konzern-Boss Thierry Bolloré wird mit den Worten zitiert, zum neuen Portfolio sollen keine SUV und Crossover-Modelle mehr gehören.
Der Velar P 400e Plug-In-Hybrid kommt als Alternative zwischen Range Rover Sport und Evoque daher. Was dich beim PHEV erwartet...
Jaguar Land Rover arbeitet an einem Wasserstoff-Antriebskonzept für den neuen Defender, der Testbetrieb startet Ende des Jahres.
Mehrere tausend Bestellungen von Jaguar Land Rover PHEV können aufgrund von Halbleitermangel nicht oder zu spät erfüllt werden.
Land Rover wagt erste Schritte in Richtung Elektroautos beziehungsweise Fahrzeuge mit Hybridantrieb. Bis 2020 hat man sich auf die Fahne geschrieben, dass die Hälfte des Produktportfolios als Elektrofahrzeuge oder Plug-In-Hybride erhältlich sein soll. Ein entsprechendes E-Modell soll noch im Oktober/ November 2020 vorgestellt werden. Im Februar 2021 wurden die Pläne der britischen Marke dann ein wenig konkreter.
Mit dem Range Rover und Range Rover Sport Plug-in-Hybrid bringt man 2018 das erste teilelektrifizierte Fahrzeug auf den Markt. Weitere sollen folgen. Wie beispielsweise der Range Rover Evoque und Discovery Sport als Plug-In-Hybride, welche 2020 vorgestellt wurden. Selbstverständlich mit dem neuen PHEV-Antrieb aus dem Hause JLR. Etwaige Gerüchte, zum Rückruf der PHEV konnten durch JLR im Herbst 2020 entkräftet werden. Zudem konnten wir Anfang Dezember ein wenig mehr zur PHEV-Strategie von JLR erfahren.
Ab 2021 wartet der Range Rover Evoque dann endgültig mit drei neuen Mild- und Plug-in Hybridantrieben am Markt auf. Im September 2020 folgte dann die Vorstellung des PHEV Range Rover Velar – welchen wir im Juni 2021 für euch Probe gefahren sind – sowie Land Rover Defender.
Die Design- und Produktphilosophie soll auch bei künftigen Modellen beibehalten werden; stets ausgerichtet auf moderne Designansätze. Eine eigene E-Plattform ist ebenfalls in Planung. Auch mit BMW gibt es Gedanken in diese Richtung.
Über unsere Erfahrungen mit dem Range Rover Vogue P400e Plug-In-Hybrid kannst du dich im zuvor verlinkten Test- und Erfahrungsbericht informieren. Was wir vom vollelektrifizierten Range Rover in 2022 erwarten können, haben wir ebenfalls aufgezeigt. Auch Gerüchte über ein weiteres Modell sind im März 2020 aufgekommen. Zudem könne man sich auch vorstellen, ein Brennstoffzellen-Land-Rover an den Start zu bringen. Erste Protoypen scheinen mittlerweile auf der Straße unterwegs zu sein.
Anfang Januar wurde bekannt, dass Jaguar Land Rover 4.500 Jobs abbaut & in Standorte Wolverhampton und Hams Hall, Birmingham für E-Mobilität investiert. Und der Standort Changshu in ein eMobility-Zentrum umgewandelt. Des Weiteren plant man ein großes Investment in die englischen Standorte, um diese auf E-Mobilität auszurichten.
Interessant ist auch die Aussage von Ralf Speth, CEO JLR: „…nicht die Frage, wie viele Autos ich produzieren, sondern wie viele Batterien ich einkaufen kann.“ Scheint einigen Automobilhersteller derzeit so zu gehen.
Weitere Neuigkeiten und Informationen zu Land Rover Elektroautos findest du in dieser Kategorie.
Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.
© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.
Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).