landrover

Land Rover Elektroautos

Page 1 of 3 1 2 3

Details zu Land Rover Elektroautos

Land Rover wagt erste Schritte in Richtung Elektroautos beziehungsweise Fahrzeuge mit Hybridantrieb. Bis 2020 hat man sich auf die Fahne geschrieben, dass die Hälfte des Produktportfolios als Elektrofahrzeuge oder Plug-In-Hybride erhältlich sein soll. Ein entsprechendes E-Modell soll noch im Oktober/ November 2020 vorgestellt werden. Im Februar 2021 wurden die Pläne der britischen Marke dann ein wenig konkreter.

PHEV machen den Anfang bei Land Rover

Mit dem Range Rover und Range Rover Sport Plug-in-Hybrid bringt man 2018 das erste teilelektrifizierte Fahrzeug auf den Markt. Weitere sollen folgen. Wie beispielsweise der Range Rover Evoque und Discovery Sport als Plug-In-Hybride, welche 2020 vorgestellt wurden. Selbstverständlich mit dem neuen PHEV-Antrieb aus dem Hause JLR. Etwaige Gerüchte, zum Rückruf der PHEV konnten durch JLR im Herbst 2020 entkräftet werden. Zudem konnten wir Anfang Dezember ein wenig mehr zur PHEV-Strategie von JLR erfahren.

Ab 2021 wartet der Range Rover Evoque dann endgültig mit drei neuen Mild- und Plug-in Hybridantrieben am Markt auf. Im September 2020 folgte dann die Vorstellung des PHEV Range Rover Velar – welchen wir im Juni 2021 für euch Probe gefahren sind – sowie Land Rover Defender.

Die Design- und Produktphilosophie soll auch bei künftigen Modellen beibehalten werden; stets ausgerichtet auf moderne Designansätze. Eine eigene E-Plattform ist ebenfalls in Planung. Auch mit BMW gibt es Gedanken in diese Richtung.

Über unsere Erfahrungen mit dem Range Rover Vogue P400e Plug-In-Hybrid kannst du dich im zuvor verlinkten Test- und Erfahrungsbericht informieren. Was wir vom vollelektrifizierten Range Rover in 2022 erwarten können, haben wir ebenfalls aufgezeigt. Auch Gerüchte über ein weiteres Modell sind im März 2020 aufgekommen. Zudem könne man sich auch vorstellen, ein Brennstoffzellen-Land-Rover an den Start zu bringen. Erste Protoypen scheinen mittlerweile auf der Straße unterwegs zu sein.

Auch Land Rover wird für E-Mobilität umgebaut

Anfang Januar wurde bekannt, dass Jaguar Land Rover 4.500 Jobs abbaut & in Standorte Wolverhampton und Hams Hall, Birmingham für E-Mobilität investiert. Und der Standort Changshu in ein eMobility-Zentrum umgewandelt. Des Weiteren plant man ein großes Investment in die englischen Standorte, um diese auf E-Mobilität auszurichten.

Interessant ist auch die Aussage von Ralf Speth, CEO JLR: „…nicht die Frage, wie viele Autos ich produzieren, sondern wie viele Batterien ich einkaufen kann.“ Scheint einigen Automobilhersteller derzeit so zu gehen.

Weitere Neuigkeiten und Informationen zu Land Rover Elektroautos findest du in dieser Kategorie.

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).