Insider: Volta Trucks vor Insolvenz

Cover Image for Insider: Volta Trucks vor Insolvenz
Copyright ©

Volta Trucks

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Volta Trucks, Hersteller und Dienstleister von vollelektrischen Nutzfahrzeugen, will noch 2023 seine ersten Elektro-Lkw auf die Straße bringen. Eingeführt werden sollen die E-Lkw in Schweden. Das wäre sogar noch vor dem eigenen Zeitplan, der die Markteinführung erst für 2024 vorgesehen hatte. Doch, ob dieser Zeitplan eingehalten werden kann, erscheint fraglich. Investoren sollen das Unternehmen bereits abgeschrieben haben.

Wie Elektroauto-News.net aus zwei unterschiedlichen Quellen mit Verbindungen zu Volta Trucks zugetragen wurde, stehe das Unternehmen wohl kurz vor der Insolvenz. Aktuelle Investoren sind entsprechenden Informationen zufolge bereits aus dem Unternehmen ausgestiegen. Eine entsprechende Anfrage von EAN an Volta Trucks blieb bislang unbeantwortet.

Update 17.10.2023 – 08:35 Uhr: Mittlerweile haben sich weitere Mitarbeiter von Volta Trucks bei EAN gemeldet und mitgeteilt, ihnen sei am gestrigen Montag eröffnet worden, dass das Unternehmen am heutigen Dienstag den Antrag auf Insolvenz bekannt geben wird.


Erste Kunden von Volta kennt man, der Start schien eigentlich vielversprechend: Im November 2021 wurde etwa eine Bestellung von 1470 Fahrzeugen durch DB Schenker bekannt. Darauf folgte die Bestellung von Petit Forestier über 1000 Volta-Zero-Fahrzeuge. Volta Trucks hatte zuletzt Vorbestellungen von insgesamt 6500 E-Lkw bekannt gegeben. Diese Vorbestellungen beziehen sich jedoch auf alle Märkte und auch auf zukünftige Modelle, die derzeit noch gar nicht gebaut werden. Inwiefern entsprechende Vorauszahlungen vorliegen, ist bis dato unbekannt.

Neben dem Vertrieb der E-Lkw bietet das Unternehmen weitere Möglichkeiten zur Zusammenarbeit an. Volta Trucks komplettiert sein Angebot mit einer Dienstleistung, die die Finanzierung und Wartung von Nutzfahrzeugflotten revolutionieren sollte. Truck-as-a-Service biete Flottenmanagern einen reibungslosen und unkomplizierten Umstieg auf eine elektrische Flotte. Das Angebot unterstütze dabei jeden Schritt der Elektrifizierung

Die Serienproduktion des Volta Zero sollte zu Beginn des zweiten Quartals 2023 beim Fertigungspartner im österreichischen Steyr anlaufen.

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem fehlen 390 Milliarden Euro

Für ein zukunftsfähiges Verkehrssystem fehlen 390 Milliarden Euro

Michael Neißendorfer  —  

Das Sondervermögen reicht bei Weitem nicht aus, um den Verkehr für die Zukunft fit zu machen. Mehr Geld muss her – und ein Fokus auf Nachhaltigkeit.

Cover Image for Volkswagen zeigt den ID. Era erstmals getarnt

Volkswagen zeigt den ID. Era erstmals getarnt

Sebastian Henßler  —  

VW setzt beim ID.Era auf ein E-Auto mit Range-Extender speziell für China. Der Produktionsstart ist für 2026 geplant.

Cover Image for Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ist ab sofort bestellbar

Mercedes-Benz CLA Shooting Brake ist ab sofort bestellbar

Michael Neißendorfer  —  

Zum Marktstart kommen zunächst zwei elektrische Modelle, zu Preisen ab 57.000 Euro und Reichweiten bis zu 768 Kilometern.

Cover Image for Alle Daten und Details zum Update des Toyota bZ4X

Alle Daten und Details zum Update des Toyota bZ4X

Michael Neißendorfer  —  

Seinen rein elektrischen bZ4X hat Toyota bereits im Jahr 2022 eingeführt, Zeit für ein Update also. Ab Januar wird es ausgeliefert.

Cover Image for Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Frunks zum Nachrüsten: Klappe auf – Platz gewonnen

Patrick Solberg  —  

Wer will, kann den praktischen Frunk bei einigen Elektroautos nachrüsten. Das ist einfach und günstiger, als viele denken.

Cover Image for ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

ZDK: Eigenzulassungen der Hersteller verschleiern fragilen E-Auto-Markt

Michael Neißendorfer  —  

Der ZDK sieht im deutlich gestiegenen Anteil von Eigenzulassungen der Autohersteller einen klaren Hinweis auf eine weiterhin verhaltene Nachfrage bei E-Autos.