Luxor Capital Group übernimmt Volta Trucks

Cover Image for Luxor Capital Group übernimmt Volta Trucks
Copyright ©

Volta Trucks

Sebastian Henßler
Sebastian Henßler
  —  Lesedauer 2 min

Die Luxor Capital Group hat das schwedische Unternehmen Volta Trucks übernommen. Die genauen Konditionen des Kaufs wurden nicht bekannt gegeben. Volta Trucks, Hersteller und Dienstleister von vollelektrischen Nutzfahrzeugen, wollte noch 2023 seine ersten Elektro-Lkw auf die Straße bringen. So der eigentliche Plan. Doch dann kam die Insolvenz, wie Elektroauto-News frühzeitig auf Grundlage von internen Quellen berichtete. Die Übernahme folgt somit auf die Insolvenzanmeldung im Oktober.

Frühere Berichte deuteten darauf hin, dass die in New York ansässige Luxor Capital Group, die zuvor sowohl Anteilseigner als auch Kreditgeber von Volta Trucks war, kurz vor dem Abschluss eines Kaufvertrags stand. Dies wurde nun bestätigt von den gemeinsamen Insolvenzverwaltern von Volta Trucks, Andrea Jakes, Mark Firmin und Jo Hewitt von der Beratungsgesellschaft Alvarez and Marsal Europe. Das Geschäft wurde demnach an Volta Commercial Vehicles verkauft, eine Tochtergesellschaft der Luxor Capital Group.

Andrea Jakes, Geschäftsführerin bei Alvarez and Marsal, äußerte sich zufrieden über die erfolgreiche Sicherung der Zukunft von Volta Trucks durch die Übernahme durch Volta Commercial Vehicles. Volta Trucks musste im Oktober Insolvenz anmelden, nicht nur im Heimatland Schweden, sondern auch in England, wo sich das Hauptgeschäftsunternehmen der Gruppe befindet.

Die finanzielle Schieflage entstand durch die Insolvenz des Batterielieferanten Proterra im August, was die Produktionspläne von Volta Trucks erheblich beeinträchtigte. In der Folge konnte das Unternehmen in der schwierigen Finanzlage keine neuen Investoren gewinnen. Volvo hat mittlerweile den Batterielieferanten Proterra übernommen. Zum Zeitpunkt der Insolvenz hatte Jakes betont, dass die Suche nach einem potenziellen Käufer fortgesetzt werde, um die Zukunft des Unternehmens zu sichern. Dies scheint nun geschafft zu sein.

Quelle: FleetNews – Buyer found for Volta Trucks as major creditor seals deal

worthy pixel img
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Eichrecht beim Laden: Was Zähler wirklich leisten

Sebastian Henßler  —  

Ladeinfrastruktur im Wandel: Wie DZG Metering mit eichrechtskonformen Zählern Standards setzt und technische Normen in Europa mitprägt.

Cover Image for Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Tesla Model Y „Juniper“ zeigt im Alltagstest mehr Reife

Sebastian Henßler  —  

Das Tesla Model Y 2025 wirkt vertraut – und doch anders. Feiner abgestimmt, besser gedämmt, reifer. Wie stark das im Alltag spürbar ist, zeigt unser Test.

Cover Image for Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Diese 7 E-Autos sind günstige Könige am AC-Lader

Daniel Krenzer  —  

Wer oft an normalen AC-Ladestationen lädt und dort von Blockiergebühren bedroht wird, freut sich über 22 kW AC-Ladeleistung.

Cover Image for 57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

57 Prozent der Deutschen würden gebrauchte E-Autos leasen

Michael Neißendorfer  —  

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung, auch bei Gebrauchtwagen, wie eine aktuelle Umfrage der BMW Bank zeigt.

Cover Image for Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Jaguar TCS Racing geht mit frischer Dynamik in Formel E

Sebastian Henßler  —  

Jaguar TCS Racing startet mit dem neuen I-Type 7 in die neue Formel-E-Saison. Neue Führung, frisches Design und ein starkes Fahrerduo prägen den Aufbruch.

Cover Image for Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Wie der VDA den Masterplan Ladeinfrastruktur verbessern würde

Michael Neißendorfer  —  

Der VDA bewertet den Entwurf zum Masterplan Ladeinfrastruktur 2030 grundsätzlich positiv – hat aber noch einige Verbesserungsvorschläge