Hyundai und Uni Oxford forschen an Zukunftsthemen

Cover Image for Hyundai und Uni Oxford forschen an Zukunftsthemen
Copyright ©

Von links: Gyun Kim, Executive Vice President und Leiter des Hyundai Motor Group Business Intelligence Institute; Professor Soumitra Dutta, Dekan der Saïd Business School; und Heung-Soo Kim, Executive Vice President und Leiter des Global Strategy Office der Hyundai Motor Group. / Quelle: Hyundai Motors Group

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 3 min

Die Hyundai Motor Group und die Universität Oxford haben ein gemeinsames Zukunftsforschungszentrum gegründet: Das „Oxford-Hyundai Motor Group Foresight Centre“ wurde vor wenigen Tagen mit einer offiziellen Zeremonie im historischem Convocation House in Oxford eröffnet. Das an der Saïd Business School angesiedelte Zentrum forscht zur langfristigen Vision und strategischen Ausrichtung des Konzerns, zu dem die Mobilitätsmarken Kia, Hyundai und Genesis gehören, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung.

Die Hyundai Motor Group will mit dem Foresight Centre ihre Fähigkeit stärken, die Zukunft proaktiv zu gestalten und kritische Schwerpunkte zu erkennen, um frühzeitig auf geopolitische Verschiebungen und Risiken reagieren zu können. Mit innovativen Forschungsansätzen soll das Zentrum dazu dienen, den Fortschritt der Menschheit voranzutreiben und interdisziplinäre Gespräche zwischen Regierungsbehörden, der akademischen Welt und Branchenexperten zu fördern, um langfristige Erkenntnisse zu künftigen gesellschaftlichen Trends zu gewinnen.

Die Universität Oxford, die für ihren Oxford Scenario Planning Approach (OSPA) bekannt ist, verfügt über eine hohe Kompetenz bei der Neugestaltung industrieller Perspektiven und der Konzeption langfristiger Unternehmensausrichtungen.

In dieser spannenden und wichtigen Partnerschaft mit der Hyundai Motor Group werden unsere weltweit führenden Forscher und Akademiker die Zukunft der Wirtschaft durch wertebasierte Forschung gestalten“, sagte Professor Soumitra Dutta, Dekan der Saïd Business School, bei der Eröffnungsfeier. „Die Vision der Hyundai Motor Group, eine bessere Zukunft für die Menschheit anzustreben, deckt sich in hohem Maße mit den Werten unserer Hochschule, und wir freuen uns auf eine fruchtbare und für beide Seiten bereichernde Zusammenarbeit.

In der Automobilindustrie gibt es einen Paradigmenwechsel sowie wesentliche Veränderungen im Geschäftsumfeld, was zu einer noch nie dagewesenen Verunsicherung führt“, erklärte Gyun Kim, Executive Vice President und Leiter des Hyundai Motor Group Business Intelligence Institute. „In solchen Zeiten ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, sich von einem erfahrungsbasierten Ansatz zu lösen und eine langfristige Perspektive einzunehmen, um weitreichende zukünftige Trends zu erkennen. Wir gehen davon aus, dass das Foresight Centre eine wichtige Rolle bei der Kultivierung einer vielschichtigen und umfassenden Zukunftsperspektive in Unternehmen spielen wird, die als ‚Future Literacy‘ bezeichnet wird.“

Hyundai Oxford Forschung
Von links: Gyun Kim, Executive Vice President und Leiter des Hyundai Motor Group Business Intelligence Institute; Professor Soumitra Dutta, Dekan der Saïd Business School; und Heung-Soo Kim, Executive Vice President und Leiter des Global Strategy Office der Hyundai Motor Group. / Quelle: Hyundai Motors Group

Es sollen spezielle Programme wie das „Oxford Scenarios Programme“ und das „Oxford Futures Forum“ eingeführt werden, um diese Erkenntnisse im gesamten Konzern zu verbreiten und eine strategische Ausrichtung sowie vorausschauende Führung zu gewährleisten. Darüber hinaus werde das Foresight Centre mit dem offenen Innovationsnetzwerk der Gruppe an wichtigen Standorten wie den Vereinigten Staaten, China, Indien, Deutschland und Singapur kooperieren. Diese Zusammenarbeit soll dazu beitragen, die Ökosysteme zur Realisierung der Zukunftsvisionen des Konzerns auszuweiten.

Geleitet wird das Foresight Centre von Professor Rafael Ramirez, dessen Kompetenz auf dem Gebiet der Zukunftsszenarien-Planung weithin anerkannt ist. Zum Leitungsteam gehört außerdem die Titularprofessorin Trudi Lang, die ebenfalls umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der strategischen Vorausschau mitbringt. Ramirez war Vorsitzender des Global Agenda Council beim Weltwirtschaftsforum und beriet führende Unternehmen wie Royal Dutch Shell bei der Planung strategischer Zukunftsszenarien. Auch Lang war für bekannte globale Organisationen im Bereich der strategischen Zukunftsforschung tätig, darunter das Weltwirtschaftsforum und das OECD-Sekretariat.

Quelle: Hyundai – Pressemitteilung vom 10.07.2024

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Wie Porsche mit dem Cayenne Electric die Latte höher legt

Wie Porsche mit dem Cayenne Electric die Latte höher legt

Stefan Grundhoff  —  

Der neue Cayenne Electric startet mit bis zu 850 kW und 1500 Nm, beschleunigt in 2,5 Sekunden und zeigt, wie Porsche den Wechsel ins Elektrozeitalter plant.

Cover Image for Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Verkehrssicherheit im Wandel der Elektrifizierung

Sebastian Henßler  —  

Leise Elektro-Lkw verändern den Verkehr: „Deutschland blickt’s“ startet mit Daimler Truck, um Kinder zu schützen und neue Risiken früh sichtbar zu machen.

Cover Image for Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Forschende „ziehen“ Lithium direkt aus Schwarzer Masse

Michael Neißendorfer  —  

Forschende aus den USA haben eine Methode zum Recycling von Lithium gefunden, die neben den Batterieabfällen lediglich Strom und Wasser benötigt.

Cover Image for BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

BYD will Händlernetz in Europa bis Ende 2026 verdoppeln

Michael Neißendorfer  —  

Der Ausbau des Händlernetzes ist Teil einer aggressiven Offensive in Europa, die auch Produktionswerke für E-Autos und Plug-in-Hybride sowie Batterien umfasst.

Cover Image for BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

BMW, Hyundai und Toyota mit neuen Modellen: Lebt die Brennstoffzelle weiter?

EAN Redaktion  —  

Obwohl die Elektrowelle immer mehr Fahrt aufnimmt, hält eine Handvoll scheinbar unverbesserlicher Marken am Thema Wasserstoff auch für Pkw und Motorräder fest.

Cover Image for Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Hugelshofer: Vorreiter für Elektrifizierung der Logistik

Laura Horst  —  

Das Schweizer Transportunternehmen Hugelshofer gilt mit bald 80 Elektro-Lkw und eigenem Ladepark als Vorreiter für die Mobilitätswende im Logistikbereich.