„Gratis-Strom für 25.000 Kilometer“ – Dacia Spring wird noch günstiger

Cover Image for „Gratis-Strom für 25.000 Kilometer“ – Dacia Spring wird noch günstiger
Copyright ©

Dacia

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Gerade erst hat Dacia-Vertriebschef Xavier Martinet bekräftigt, dass der Dacia Spring trotz der wohl anfallenden Strafzölle auf das in China gefertigte kleine Elektroauto so günstig bleiben soll wie er ist. Nun gibt der Hersteller sogar noch einmal knapp 1500 Euro Rabatt obendrauf. „Elektromobilität fürs Volk: Kostenloser Strom für 25.000 Kilometer“ ist die Aktion auf dem Internetauftritt von Dacia betitelt. Da der durchschnittliche Dacia-Spring-Fahrer laut Hersteller am Tag im Schnitt 37 Kilometer darin zurücklegt, reicht dieses Budget in diesem Fall für knapp zwei Jahre.

Wer demnach bis zum 30. September 2024 einen Kaufantrag für den neuen Dacia Spring in Verbindung mit einem unterschriebenen Leasing- oder Finanzierungsvertrag abschließt, erhält die Stromkosten für die ersten 25.000 Kilometer Laufleistung gemäß Vertragsbedingungen gutgeschrieben. „Für Dacia Kundinnen und Kunden, die am neuen Dacia Spring interessiert sind, lohnt es sich also, schnell zu sein“, schreibt der Hersteller. Der Rabattbetrag von 1471,69 Euro errechnet sich aus dem WLTP-Verbrauch von 14,1 Kilowattstunden pro 100 Kilometern und einem Kilowattstundenpreis von 0,4175 Euro, was laut Statistischem Bundesamt zuletzt der Durchschnitt für deutsche Haushalte gewesen ist.

Der Dacia Spring wurden den Angaben zufolge bereits mehr als 33.000 Mal in Deutschland verkauft. „Das neue Modell wird noch attraktiver, komfortabler, digitaler und bleibt auch in der Neuauflage das erschwinglichste Elektroauto auf dem Markt. Mit der Preispositionierung ab 16.900 Euro steht der neue Dacia Spring für Elektromobilität fürs Volk und ist auf dem Markt nach wie vor konkurrenzlos“, schreibt der Hersteller.

Wer das kleine Elektroauto also kurzfristig least oder finanziert, für den starten die Preise bereits bei etwas mehr als 15.400 Euro. Die Basisversion des Spring leistet 33 kW (45 PS) und hat einen knapp 27 kWh kleinen Akku an Bord, der bis zu 225 Kilometer an Reichweite ermöglichen soll. Wem das doch zu wenig ist, der findet vielleicht im vielleicht etwas selbstironisch benannten Topmodell Extreme die passende Alternative. Diese leistet 48 kW (65 PS), am kleinen Akku geht aber auch hier kein Weg vorbei. Hier starten die Preise dann bei knapp 20.000 Euro – also unter Nutzung des Angebots bei etwa 18.500 Euro.

Quelle: Dacia – Pressemitteilung vom 26. Juli 2024

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.
Sidebar ads

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Hirschy:

Dumm wer nicht wahrnimmt das man keine bessere Möglichkeit hat günstig zur Arbeit zu fahren. Ich fahre den Spring jetzt ca 14000 km mit einen Verbrauch von 11kw im Durchschnitt. Bei 0,35 Cent pro kW sind das keine 4 € für 100 km . Kein Ölwechsel, keine Kosten für Anlasser, Auspuff , Zahnriemen oder sonst was werde ich bezahlen. Perfekt klar das die Öl und Autoindustrie das nicht will.

Josef:

Keine Ahnung wer solche Autos kaufen soll?…sehe keinen Markt dafür.
Ein Benziner von Dacia ist ein vollwertiges Auto was 5 bis 10k weniger kostet.
Das gleiche der eC3…um mindestens 8000 mehr wie der Benziner.
Kunden mit genug Geld kaufen eine solche, sorry, Rappel-Kiste nicht, und Kunden mit knappen Budget können sich keinen Aufpreis von 8k und mehr leisten.

egon_meier:

Der billigeste Wagen seiner Klasse am Markt, unverkäuflich .. und jetzt noch extra-Rabatt.
Die Bedingungen sind nebulös und garantiert praxisferne.

Kann nur Betuppserei sein.

meine Prognose: Bleibt Kellerkind.
Renault geht es schlecht aber das es so schlecht geht … traurig.

Philipp:

Ob Renault Sorgen hat die CO2-Flottenwerte zu erreichen und drückt nun den Spring in den Markt um sich die Renaultpreise nicht zu versauen?

Ähnliche Artikel

Cover Image for MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

MG zündet nächste E-Auto-Stufe: IM5 und IM6 setzen auf 800-Volt-Technik

Michael Neißendorfer  —  

Auf einer 800-Volt-Plattform aufbauend, versprechen die Elektroautos nicht nur flotte Ladezeiten sondern auch hohe Reichweiten und viel Leistung.

Cover Image for Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Munro Series M startet mit 20 Millionen Euro Auftragsvolumen

Sebastian Henßler  —  

Für härteste Einsätze gemacht: Munros elektrischer 4×4 bietet Nutzlast, Zugkraft und drei Aufbauformen – wartungsarm, geländetauglich und alltagstauglich.

Cover Image for Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Mit V2G und Heimladen bares Geld sparen: Ford zeigt, wie sich Elektromobilität rechnet

Michael Neißendorfer  —  

Ein entscheidender Gamechanger in der Elektromobilität spielt sich nicht auf der Straße ab – sondern in der Einfahrt, wie Zahlen von Ford zeigen.

Cover Image for Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Rivian: Quad-Motor mit 754 kW Leistung für R1S und R1T

Sebastian Henßler  —  

Vier Motoren, 1625 Nm Drehmoment und Launch Cam: Rivian stattet R1T und R1S mit verbesserter Technik für Alltag und Offroad aus.

Cover Image for Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Wie Accumotive die Batterien für den Mercedes-Benz CLA fertigt

Michael Neißendorfer  —  

Mit der Serienproduktion der Batterien für den vollelektrischen CLA setzt die Mercedes-Benz Tochter Accumotive in Kamenz einen großen Meilenstein.

Cover Image for Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Nur 1990 Stück: VW bringt ID.3 GTX Fire + Ice

Sebastian Henßler  —  

Ultra Violet trifft auf Flaming Red: Der ID.3 GTX Fire + Ice erinnert an den Golf-Klassiker von 1990 – jetzt mit Elektroantrieb, Design von Bogner und 240 kW Power.