„Gratis-Strom für 25.000 Kilometer“ – Dacia Spring wird noch günstiger

Cover Image for „Gratis-Strom für 25.000 Kilometer“ – Dacia Spring wird noch günstiger
Copyright ©

Dacia

Daniel Krenzer
Daniel Krenzer
  —  Lesedauer 2 min

Gerade erst hat Dacia-Vertriebschef Xavier Martinet bekräftigt, dass der Dacia Spring trotz der wohl anfallenden Strafzölle auf das in China gefertigte kleine Elektroauto so günstig bleiben soll wie er ist. Nun gibt der Hersteller sogar noch einmal knapp 1500 Euro Rabatt obendrauf. „Elektromobilität fürs Volk: Kostenloser Strom für 25.000 Kilometer“ ist die Aktion auf dem Internetauftritt von Dacia betitelt. Da der durchschnittliche Dacia-Spring-Fahrer laut Hersteller am Tag im Schnitt 37 Kilometer darin zurücklegt, reicht dieses Budget in diesem Fall für knapp zwei Jahre.

Wer demnach bis zum 30. September 2024 einen Kaufantrag für den neuen Dacia Spring in Verbindung mit einem unterschriebenen Leasing- oder Finanzierungsvertrag abschließt, erhält die Stromkosten für die ersten 25.000 Kilometer Laufleistung gemäß Vertragsbedingungen gutgeschrieben. „Für Dacia Kundinnen und Kunden, die am neuen Dacia Spring interessiert sind, lohnt es sich also, schnell zu sein“, schreibt der Hersteller. Der Rabattbetrag von 1471,69 Euro errechnet sich aus dem WLTP-Verbrauch von 14,1 Kilowattstunden pro 100 Kilometern und einem Kilowattstundenpreis von 0,4175 Euro, was laut Statistischem Bundesamt zuletzt der Durchschnitt für deutsche Haushalte gewesen ist.

Der Dacia Spring wurden den Angaben zufolge bereits mehr als 33.000 Mal in Deutschland verkauft. „Das neue Modell wird noch attraktiver, komfortabler, digitaler und bleibt auch in der Neuauflage das erschwinglichste Elektroauto auf dem Markt. Mit der Preispositionierung ab 16.900 Euro steht der neue Dacia Spring für Elektromobilität fürs Volk und ist auf dem Markt nach wie vor konkurrenzlos“, schreibt der Hersteller.

Wer das kleine Elektroauto also kurzfristig least oder finanziert, für den starten die Preise bereits bei etwas mehr als 15.400 Euro. Die Basisversion des Spring leistet 33 kW (45 PS) und hat einen knapp 27 kWh kleinen Akku an Bord, der bis zu 225 Kilometer an Reichweite ermöglichen soll. Wem das doch zu wenig ist, der findet vielleicht im vielleicht etwas selbstironisch benannten Topmodell Extreme die passende Alternative. Diese leistet 48 kW (65 PS), am kleinen Akku geht aber auch hier kein Weg vorbei. Hier starten die Preise dann bei knapp 20.000 Euro – also unter Nutzung des Angebots bei etwa 18.500 Euro.

Quelle: Dacia – Pressemitteilung vom 26. Juli 2024

worthy pixel img
Daniel Krenzer

Daniel Krenzer

Daniel Krenzer ist als studierter Verkehrsgeograf und gelernter Redakteur seit mehr als zehn Jahren auch als journalistischer Autotester mit Fokus auf alternative Antriebe aktiv und hat sich zudem 2022 zum IHK-zertifizierten Berater für E-Mobilität und alternative Antriebe ausbilden lassen.

Artikel teilen:

Kommentare (Wird geladen...)

Ähnliche Artikel

Cover Image for Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Microlino vor Weggabelung: Europa oder China?

Sebastian Henßler  —  

Europa bremst leichte E Mobilität aus. Exklusive Infos der Microlino Geschäftsführung zeigen, welche Folgen Regulierung, Kosten und Chinas Interesse haben.

Cover Image for Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Spark Alliance wird zu ChargeLeague für besseres Laden

Sebastian Henßler  —  

Aus der Spark Alliance wird ChargeLeague, in München arbeiten Atlante Electra Fastned und Ionity daran, das Laden für E-Autofahrende in Europa zu verbessern.

Cover Image for Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Volkswagen meldet Fortschritte beim Stellenabbau

Sebastian Henßler  —  

Der Stellenabbau bei VW schreitet voran: Altersregelungen dominieren, Kosten sinken und interne Strukturen werden vereinfacht.

Cover Image for E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

E-Auto-Verkäufe ziehen in Südamerika deutlich an – dank China

Tobias Stahl  —  

E-Autos und Hybridfahrzeuge verkaufen sich in Südamerika besser als gedacht. Grund ist der Markteintritt zahlreicher chinesischer Hersteller.

Cover Image for Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Renault Trafic E-Tech kommt 2026 mit 800-Volt-Plattform

Sebastian Henßler  —  

Renault präsentiert den elektrischen Trafic mit SDV Plattform, 800 Volt System und bis zu 450 Kilometern Reichweite, dazu optimiert für enge Stadträume.

Cover Image for Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Donald Duck fährt jetzt ein Elektroauto

Michael Neißendorfer  —  

Donalds Umrüst-Stromer ist aber nicht das erste E-Auto, das durch Entenhausen surrt: Schon Oma Dorette Duck fährt in einigen Walt-Disney-Comics elektrisch.