• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • Testberichte
  • Events
  • Kommentar
  • Lithium
Play-circle
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Analysen

Batterieentwicklung

Elektroauto laden

E-Lkw

E-Motorsport

Industrie

Mikromobilität

Politik

Wasserstoff

Alle News

Der neue Peugeot E-208 GTi wird elektrisch und sportlich

Unternehmen sparen mehr als 100.000 Euro mit E-Autos und Solar

Start-up Lemonflow will Support an Ladesäulen verbessern

E-Autos unter 20.000 Euro erobern Nischenmarkt

Škoda baut elektrischen Rennwagen RS Race aus Flachs

Kia preist Elektro-Kleinbus PV5 bei 38.290 Euro ein

Alle Marken anzeigen

Diese 7 sehr sicheren E-Autos sind besonders günstig

Photovoltaik-Solarenergie-Autobahn

Diese 7 leichten E-Autos haben besonders große Reichweiten

Autos-Autobahn-Oekobilanz-E-Auto-Mobilitaet

Diese 7 Langstrecken-Könige sind bald wohl als Dienstwagen günstiger

Neuer Elektro-Crossover von Mercedes für 2026 geplant

Diese 7 E-Autos haben als steuergünstige Dienstwagen eine hohe Reichweite

Lkw-Autobahn

Diese 7 E-Autos mit sehr großem Akku sind besonders günstig

Citroen-C3-Heck

Diese 7 E-Autos mit Anhängerkupplung sind besonders günstig

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
  • Erfahrungsberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Dacia-Spring-Elektroauto-Neu

Copyright ©: Dacia

Dacia frischt das E-Auto Spring auf

Michael Neißendorferby Michael Neißendorfer
17. Januar 2023
Lesedauer: 3 Minuten
Home News

Die Renault-Tochter Dacia hat den rein elektrischen Spring aufgefrischt: mit der neuen Ausstattung „Extreme“ sowie dem leistungsstärkeren Motor Electric 65 mit 48 kW (65 PS). Der erfolgreiche City-Stromer verzeichnet seit seinem Marktstart 2021 global bereits 100.000 Bestellungen und in Deutschland mehr als 18.500 ausgelieferte Einheiten.

Mit der Einführung der neuen Version „Extreme“ stellt Dacia den neuen Elektromotor Electric 65 erstmals vor. Der ausschließlich dem Spring Extreme vorbehaltene Antrieb ist mit einem neuen Getriebe gekoppelt, welches das auf die Antriebsräder übertragene Drehmoment steigere und gleichzeitig eine bessere Beschleunigung und effektivere Rekuperation ermögliche, so der Hersteller in einer aktuellen Mitteilung.

In Verbindung mit dem neuen Electric 65 Motor erzielt der Spring Extreme eine Reichweite von 220 Kilometern im WLTP-Mixed-Zyklus und 305 Kilometern im WLTP-City-Zyklus. Der Einstiegsmotor Electric 45 mit 33 kW (45 PS) steht unverändert für die Ausstattung „Essential“ zur Wahl.

Dacia verleiht dem Elektromodell Spring mit der neuen Ausstattungsvariante „Extreme“ auch eine markante Outdoor-Optik, die künftig ebenfalls für die Verbrenner Sandero, Duster und Jogger erhältlich sein soll. Der Dacia Spring Extreme Electric 65 steht darüber hinaus exklusiv für die Baureihe in der neuen Farbe „Schiefer-Blau“ zur Wahl und zeichnet sich durch exklusive Designmerkmale aus: Zu den äußeren Merkmalen zählen kupferfarbene Akzente an der Dachreling, den Außenspiegelgehäusen, den Radnaben, dem Dacia-Logo auf der Heckklappe und unterhalb der Scheinwerfer. Dazu kommen Muster im Stil einer topografischen Karte an den Vordertüren sowie Dekorelemente im Stil der vertikalen Protektoren mit angedeutetem Luftauslass zwischen Türen und Kotflügeln beim Duster. Auch auf den unteren Schutzleisten findet sich das topografische Muster wieder.

Dacia-Spring-Elektroauto-Neu-Heck
Dacia

Im Interieur setzt sich die Landkartengrafik auf den Türschwellern und den robusten Gummifußmatten fort. Auch die Farbgebung ist mit kupferfarbenen Elementen an den Türinnenverkleidungen vorne, den Lüftungsdüsen und der zentralen Bedieneinheit auf die Exterieurgestaltung abgestimmt. Dazu kommen kupferfarbene Ziernähte an den Sitzen, sowie das geprägte, neue Dacia Logo, der sogenannte „Dacia Link“, auf den vorderen Rückenlehnen.

Dacia Spring: Eine echte Erfolgsgeschichte

Mit der Markteinführung des Spring im Frühjahr 2021 hat Dacia die Elektromobilität für breitere Bevölkerungsschichten erschwinglich und somit zugänglich gemacht. Drei Viertel der weltweit bislang 100.000 bestellten Einheiten fallen auf den Privatmarkt. Überzeugende Kaufargumente für die Spring Kundschaft sind die praxisgerechte Ausstattung und der für ein E-Auto günstige Preis ab 22.750 Euro.

Die von den vernetzten Diensten des Fahrzeugs gesammelten Daten haben wertvolle Erkenntnisse darüber geliefert, wie das Fahrzeug die Bedürfnisse der Kunden erfüllt: Die Kundinnen und Kunden legen im Durchschnitt täglich 31 Kilometer mit einer Geschwindigkeit von 26 km/h zurück. Der Spring wird zu 75 Prozent zu Hause über eine durchschnittliche Dauer von 3,5 Stunden aufgeladen.

Dacia-Spring-Cockpit
Dacia

In einigen europäischen Ländern ist das Modell seit Herbst 2022 auch in der Nutzfahrzeugvariante Spring Cargo erhältlich und ermöglicht Gewerbetreibenden, Handwerk und Lieferdiensten die uneingeschränkte Zufahrt in Stadtzentren, die strengen Umweltauflagen unterliegen. Ob für die Zustellung auf der letzten Meile oder für den Transport von sperrigen Gegenständen, erfülle der Spring Cargo die Anforderungen nach geringen Energie- und Wartungskosten, Fahrkomfort sowie emissionsfreier Mobilität.

„In weniger als zwei Jahren haben mehr als 100.000 Bestellungen den Dacia Spring zu einem der am stärksten nachgefragten Elektrofahrzeuge weltweit gemacht. Im Jahr 2022 war der Spring das drittbestverkaufte Elektrofahrzeug im europäischen Privatmarkt“, sagt Xavier Martinet, Senior Vice President Marketing, Sales & Operations bei Dacia. „Oftmals zunächst als Zweitwagen für den Haushalt erworben, ist der Spring in 90 Prozent der Mehrpersonenhaushalte das Haupttransportmittel unter der Woche. Mit seiner Größe und seinen Eigenschaften ist der Dacia Spring perfekt auf die Mobilitätsbedürfnisse seiner Kundschaft abgestimmt“, so Martinet weiter.

In Deutschland startet der Dacia Spring Extreme Electric 65 zu Preisen ab 24.550 Euro (zzgl. Überführungskosten, exklusive Elektrobonus). Der Spring Essential Electric 45 ist ab 22.750 Euro (zzgl. Überführungskosten, exklusive Elektrobonus) verfügbar. Der Elektrobonus in Höhe von insgesamt 7177,50 Euro umfasst 4500 Euro Bundeszuschuss sowie 2677,50 Euro Herstelleranteil von Dacia Anteil. Nach Abzug der Förderung ist der Spring Extreme Electric 65 ab gut 17.370 Euro zu haben, der Preis für den Spring Essential Electric 45 schrumpft auf gut 15.570 Euro.

Die neue Ausstattung „Extreme“ ersetzt das Optionspaket Expression, für das sich in Deutschland bisher neun von zehn Spring Käufern entschieden haben (weltweit acht von zehn). Die ersten Auslieferungen des Dacia Spring Extreme mit neuem Electric 65 Motor sollen noch vor Sommer 2023 erfolgen.

Quelle: Dacia – Pressemitteilung vom 13.01.2023

Jetzt zum Newsletter anmelden

Du bist gerne gut informiert? Mit unserem Newsletter erhältst du 3x wöchentlich die relevantesten Meldungen aus der Elektroauto-Szene direkt in dein Postfach. Profitiere von einer hohen fachlichen Expertise, bleib stets marktneutral und unabhängig informiert. Kostenfrei abonnieren:

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
5 Comments
Most Voted
Newest Oldest
Inline Feedbacks
View all comments

Ähnliche Beiträge

Diese fünf Bundesminister fahren Elektroautos

9. Juni 2025

Schenna e.motion: Zwischen Kurven, Kulinarik und Charakter

31. Mai 2025
China-Elektroauto-kabel-Stecker-Stromnetz

Preiskampf in China: BYD weist Kritik von GWM-CEO zurück

2. Juni 2025

Mini John Cooper Works Aceman im Test: Scharf gemacht

30. Mai 2025
Nächste Meldung
Wie Alpine eine weltweit erfolgreiche E-Auto-Marke werden soll

Wie Alpine eine weltweit erfolgreiche E-Auto-Marke werden soll

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
Lithium
e Fuels
Termine
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Kontakt aufnehmen
  • Mediadaten / Werbung buchen
  • Netiquette
  • Podcast
  • PR Agentur E-Mobilität
  • Wir über uns

NEWSLETTER

Mit Bestätigung des Buttons "Zum Newsletter anmelden" melde ich mich zum regelmäßig erscheinenden Newsletter von Elektroauto-News an. Meine Einwilligung zum Versand des Newsletters kann ich jederzeit widerrufen. Hierzu reicht es, auf den Abmeldelink zu klicken, der sich in jedem Newsletter befindet. Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Anbieter BREVO, dessen Nutzungsbedingungen gelten. Weitere Informationen habe ich der Datenschutzerklärung entnommen.

Wird geladen

© 2025 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
No Result
View All Result
  • News
  • Marken
  • Podcast
  • China E-Automarkt
  • THG-Quote Vergleich
  • Anmelden
  • Registrieren

© Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net
Datenschutz · Impressum

wpDiscuz
5
0
Lass uns deine Meinung wissen!x