Gotion baut Pilot-Produktion für Festkörperbatterien auf

Cover Image for Gotion baut Pilot-Produktion für Festkörperbatterien auf
Copyright ©

Gotion

Michael Neißendorfer
Michael Neißendorfer
  —  Lesedauer 2 min

Gotion High-tech, seines Zeichens der aktuell sechstgrößte Hersteller von Batteriezellen für Elektroautos, hat seine neuesten Fortschritte bei Festkörperbatterien vorgestellt. Wie CnEVPost berichtet hat das Unternehmen vor kurzem seine erste Pilot-Produktionslinie für seine Gemstone genannte Festkörperbatterien offiziell in Betrieb genommen. Die Kapazität soll bis zu 0,2 GWh erreichen, die ersten Gemstone-Batterien seien bereits in Erprobungsfahrzeugen verbaut und würden intensiv getestet.

Gotion hatte seine Feststoffzellen vor ziemlich genau einem Jahr Mitte Mai 2024 vorgestellt und verkündete damit den offiziellen Einstieg in dieses neue Batteriesegment, in dem bereits mehrere Auto- und Batteriehersteller aktiv sind. Unter anderem BMW und Mercedes-Benz haben zuletzt mitgeteilt, Feststoffakkus auf der Straße zu erproben.

Die Festkörperbatterie Gemstone hatte den Angaben von Gotion zufolge im Mai 2024 eine Energiedichte von 350 Wh/kg bzw. 800 Wh/L, gut ein Drittel mehr als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus. Nach 365 Tagen Validierung sollen die einzelnen Zellen von Gemstone nun eine um 150 Prozent höhere Kapazität haben, so Gotion in einer aktuellen Pressemitteilung, in der jedoch konkrete Kapazitätsangaben fehlen.

Die Festkörperbatterie hat laut dem Unternehmen Nadelstich-, Hot-Box-, Überlade- und Quetschtests bestanden und weise rundum verbesserte Sicherheitseigenschaften auf. Einen Zeitplan für die Massenproduktion von Festkörperbatterien hat Gotion allerdings noch nicht genannt. Nach der letztjährigen Veranstaltung erklärte Gotions Chefentwickler Pan Ruijin noch, dass die Produktion der Festkörperbatterie in Kleinserie und die Fahrzeugerprobung im Jahr 2027 beginnen würden. Die Massenproduktion kündige er damals für voraussichtlich 2030 an.

Mehrere große Batteriehersteller streben die Kleinserienproduktion von Festkörperbatterien für 2027 an, darunter auch die zwei weltweit größten Hersteller von E-Auto-Akkus, CATL und BYD aus China. Der chinesische Autohersteller Changan will Ende 2025 Fahrzeugprototypen mit Festkörperbatterien ausstatten, die in einem E-Auto eine Reichweite von gut 1500 km ermöglichen sollen. Changan will Festkörperbatterien bis 2026 in Fahrzeugen validieren und bis 2027 die schrittweise Massenproduktion einleiten.

Quelle: CnEVPost – Gotion builds its 1st experimental all-solid-state battery production line with designed capacity of 0.2 GWh

worthy pixel img
Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer

Michael Neißendorfer ist E-Mobility-Journalist und hat stets das große Ganze im Blick: Darum schreibt er nicht nur über E-Autos, sondern auch andere Arten fossilfreier Mobilität sowie über Stromnetze, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit im Allgemeinen.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Pedro G.:

Festkörperakkus wenn bei BMW die Erprobung positiv ist wird eher so ein Werk gebaut ⁉️

Ähnliche Artikel

Cover Image for Porsche Cayenne: E-Auto kommt mit induktivem Laden

Porsche Cayenne: E-Auto kommt mit induktivem Laden

Michael Neißendorfer  —  

Kabelloses Laden hat schon den Umgang mit dem Handy radikal vereinfacht, Porsche bietet die Technologie demnächst auch für E-Autos an.

Cover Image for Allensbach-Umfrage: So stehen die Deutschen zum Auto

Allensbach-Umfrage: So stehen die Deutschen zum Auto

Michael Neißendorfer  —  

Ob in der Stadt oder auf dem Land: Die individuelle Mobilität mit dem Auto bleibt für den weit überwiegenden Teil der Bevölkerung in Deutschland unverzichtbar.

Cover Image for Gewinne und Margen der Autohersteller im Sinkflug

Gewinne und Margen der Autohersteller im Sinkflug

Michael Neißendorfer  —  

Die globale Automobilindustrie steht im Jahr 2025 unter erheblichem Kosten- und Transformationsdruck, was sich in stark rückläufigen Gewinnen und Margen zeigt.

Cover Image for Chinesische Autohersteller auf der IAA:  Entscheidendes Auswärtsspiel

Chinesische Autohersteller auf der IAA: Entscheidendes Auswärtsspiel

Wolfgang Gomoll  —  

Nicht nur die deutschen Hersteller, auch die Chinesen trumpfen auf der IAA Mobility in München groß auf.

Cover Image for Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu

Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu

Sebastian Henßler  —  

Volvo startet ES90-Produktion in Chengdu: erste Elektro-Limousine der Marke mit 800-Volt-System, kurze Ladepausen und Marktstart ab 71.990 Euro schon 2025.

Cover Image for Mazda baut Fabrik für zylindrische Lithium-Zellen in Japan

Mazda baut Fabrik für zylindrische Lithium-Zellen in Japan

Sebastian Henßler  —  

Mazda baut in Iwakuni ein Werk für Batteriemodule aus zylindrischen Zellen von Panasonic Energy; Baubeginn November 2025, Start im Geschäftsjahr 2027.