Geely richtet seine internationale Strategie neu aus und verbindet diesen Kurs mit ehrgeizigen Zielen für die kommenden Jahre. Das Unternehmen plant, im Jahr 2027 rund 200.000 Autos nach Westeuropa zu exportieren. Diese Menge würde das derzeitige Exportvolumen klar übertreffen, das bis Jahresende voraussichtlich bei etwa 400.000 Einheiten liegt. Zusätzlich sollen Märkte in Osteuropa, darunter auch Russland, weitere 50.000 Ausfuhren aufnehmen. Führungskräfte des Konzerns erläuterten diese Pläne am Rande der Automesse in Guangzhou und skizzierten damit eine der zentralen Säulen der globalen Wachstumsstrategie.
Parallel zu diesem Exportziel strebt Geely an, die weltweiten Verkäufe bis 2027 auf insgesamt 5 Millionen Einheiten zu erhöhen. Im Jahr 2024 lagen die Verkäufe noch bei 3,34 Millionen Autos. Das Unternehmen setzt dabei auf ein breites Markenportfolio, das neben der Kernmarke Geely auch Volvo, Polestar, Lotus, Lynk & Co, Zeekr, Galaxy, Proton sowie den Londoner Taxihersteller LEVC umfasst. Für die Exportstatistik werden jedoch nur die vier chinesischen Marken berücksichtigt, die vollständig unter dem Dach von Geely Auto geführt werden: Geely, Galaxy, Lynk & Co und Zeekr. Modelle von Polestar und Volvo, die in China produziert werden, fließen dort nicht ein.
Geely blickt auf 295.000 exportierte Autos bis Ende Q3/2025
In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres exportierte Geely Auto nach eigenen Angaben 295.000 Autos in verschiedene Regionen. Eine starke Rolle in Europa spielen weiterhin die Marken Volvo und Polestar. Volvo kam im selben Zeitraum auf 243.000 Verkäufe, Polestar erreichte 34.000 Einheiten. Beide tragen maßgeblich dazu bei, dass die Gruppe in Europa sichtbar bleibt, auch wenn Geely Auto künftig eigene Marken stärker etablieren möchte.
Um die geplante Steigerung von aktuell etwa 15.000 Verkäufen in Europa auf insgesamt mehr als 200.000 Einheiten zu erreichen, konzentriert sich Geely Auto auf drei Marken. Die Kernmarke Geely hat kürzlich den Markteintritt in Großbritannien und Italien vollzogen und soll Schritt für Schritt in weiteren Ländern starten. In den ersten neun Monaten lag der Absatz bei knapp 2000 Einheiten. In Europa wird Geely künftig zusätzlich höher positionierte Modelle anbieten, die in China unter dem Namen Galaxy verkauft werden. Diese Modelle bedienen ein Segment, das zwischen klassischem Massenmarkt und gehobenem Niveau liegt.
Lynk & Co spielt eine weitere wichtige Rolle. Die Marke stellt ihr bisheriges Modell aus Abo- und Direktvertrieb auf ein klassisches Händlernetz um. Nach Angaben des Unternehmens stiegen die Verkäufe in Europa bis September um 24 Prozent auf 6600 Autos. Der Strategiewechsel soll die Reichweite der Marke erhöhen und den Zugang zu etablierten Vertriebsstrukturen erleichtern, die für viele europäische Kundinnen und Kunden weiterhin relevant sind.
Zeekr, als Premiummarke positioniert, verfolgt eine eigene Dynamik. Nach dem Markteintritt in Skandinavien Ende 2023 plant die Marke, bis Ende des kommenden Jahres in den fünf größten europäischen Märkten präsent zu sein: Deutschland, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Italien und Spanien. Zwischen Januar und September erreichte Zeekr mehr als 3000 Verkäufe, was auf ein wachsendes Interesse an neuen Anbietern aus China schließen lässt. Die Zahlen zeigen, dass Zeekr vor allem in Segmenten ankommt, in denen Design, Technologie und Preisgefüge aufeinander treffen.
Eine europäische Produktion ist nach aktuellem Stand nicht vorgesehen. Ash Sutcliffe, Sprecher der Zhejiang Geely Holding Group, erklärte, Geely könne bei Bedarf freie Kapazitäten in europäischen Volvo-Werken nutzen oder eine mögliche Produktion mit Renault prüfen. Renault fertigt bereits zwei Modelle für Geely in Brasilien und baut im südkoreanischen Werk den Grand Koleos auf Basis von Geely-Technik. Beide Unternehmen arbeiten zudem mit Aramco im Joint Venture Horse Powertrain zusammen, das Verbrennungs- und Hybridantriebe für verschiedene Hersteller entwickelt und liefert.
Quelle: Automotive News Europe – Geely targets 200,000 exports to Western Europe in 2027, eyes 1 million globally








Kommentare (Wird geladen...)