Fisker Ocean: Verdreifachung der Produktionskapazität notwendig

Cover Image for Fisker Ocean: Verdreifachung der Produktionskapazität notwendig
Copyright ©

Fisker

Iris Martinz
Iris Martinz
  —  Lesedauer 2 min

Gute Nachrichten für das Magna-Werk im österreichischen Graz: der Fisker Ocean SUV, der dort ab November 2022 gebaut wird, verkauft sich besser als gedacht. Deshalb hofft Fisker, dass das Werk in der steirischen Landeshauptstadt die Produktion ab 2024 auf 150.000 Stück steigern kann. Das wäre eine Verdreifachung, bisher waren nur 50.000 Stück pro Jahr vorgesehen.

Für den Ocean sind laut Fisker bereits 40.000 Bestellungen eingegangen. Bis zum Ende des Jahres hofft man auf mehr als 80.000, wie Fisker CEO Henrik Fisker erklärt. Der Konkurrent des VW ID.4 und Tesla Model Y wird in drei verschiedenen Versionen mit zwei Batterietypen gebaut. Eine davon basiert auf günstigeren Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen, die von den aktuellen Preisanstiegen bei Rohmaterialien wie Nickel nicht so stark betroffen ist. Dafür hat sie eine etwas geringere Leistungsdichte. Die Sport-Version bietet Platz für fünf Passagiere und verfügt laut Hersteller über eine Reichweite von 440 Kilometern bei einem Startpreis von 41.560 Euro. Dank des Frontmotors mit 275 PS samt Frontantrieb soll das SUV in 6,9 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen. Der leistungsstarke Fisker Ocean Extreme schafft hingegen mit einer einzigen Ladung 630 Kilometer und verfügt über einen Doppelmotor-Allradantrieb, drei Fahrmodi und einige Sicherheitsfunktionen.

Aktuell arbeitet Fisker auch am zweiten Modell, den Pear. Der soll in den USA von Auftragsfertiger Foxconn gebaut werden. Das agile, für den urbanen Einsatzbereich gedachte E-Auto soll mit einem Startpreis von 29.900 US-Dollar (ca. 26.000 Euro) vor Steuern nach eigenen Angaben ein neues Segment im Bereich des Elektroautos gründen. Die Auslieferung ist ab 2024 geplant.

Im steirischen Magna-Werk werden aktuell die BMW 5er Serie, der Jaguar I-PACE und die Mercedes-Benz G-Klasse gebaut. Insgesamt gehört Magna zu den vier größten weltweiten Zulieferern und hat 2020 einen Umsatz von 32,65 Milliarden US-Dollar (29,39 Milliarden Euro) erwirtschaftet. Magna ist mit 6 Prozent an Fisker beteiltigt, daher geht CEO Fisker davon aus, dass das steirische Werk die Verdreifachung der Outputzahlen ab 2024 hinbekommen wird.

Quelle: autonews.com – Fisker CEO hopes partner Magna triples SUV output in 2023 to meet demand

Worthy not set for this post
Iris Martinz

Iris Martinz

Iris Martinz ist Unternehmens- und E-Mobilitätsberaterin in Österreich, mit langjähriger Erfahrung im Recycling und Second Life von E-Mobilitätsbatterien. Fährt sowohl rein elektrisch, als auch V8, und möchte die beiden Welten etwas näher zusammenbringen. Nachzulesen unter www.mustangsontour.com.

Artikel teilen:

Schreib einen Kommentar und misch dich ein! 🚗⚡👇


Ähnliche Artikel

Cover Image for Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Grünen-Politiker fordert gezielte E-Auto-Förderung für ländliche Regionen

Michael Neißendorfer  —  

Menschen auf dem Land seien stark aufs eigene Auto angewiesen, während Menschen in Großstädten auch gut ohne vorankommen, so der Grünen-Abgeordnete Kellner.

Cover Image for Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Porsche fokussiert Batterieaktivitäten auf Zell- und Systementwicklung

Michael Neißendorfer  —  

Eine eigene Fertigung von Batteriezellen verfolgt Porsche aus Volumengründen und fehlenden Skaleneffekten nicht weiter.

Cover Image for Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Lyten muss nach Northvolt-Übernahme Investoren überzeugen

Tobias Stahl  —  

Nach der Übernahme des insolventen Batterieherstellers Northvolt muss Lyten die nächste Herausforderung meistern: Autobauer zur Rückkehr zu überzeugen.

Cover Image for Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Kia-Europachef: „Wir halten am E-Auto-Kurs fest“

Michael Neißendorfer  —  

Kia bleibt auf E-Auto-Kurs: Bis 2030 will die zum Hyundai-Konzern gehörige Marke 15 Elektroauto-Modelle im Angebot haben und am Verbrenner-Ende nicht rütteln.

Cover Image for Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Vision O: Škoda zeigt erste Bilder seines künftigen Innenraumdesigns

Michael Neißendorfer  —  

Nach ersten Exterieur-Andeutungen vor wenigen Wochen hat Škoda nun auch die ersten Details zum Innenraum des Konzeptfahrzeugs Vision O enthüllt.

Cover Image for Formel E will mehr Rennen in China austragen

Formel E will mehr Rennen in China austragen

Michael Neißendorfer  —  

Die Formel E könnte ihre Präsenz in China deutlich ausbauen. Serienchef Agag brachte nun sogar bis zu vier Rennwochenenden im Reich der Mitte ins Spiel.