• Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
  • Newsletter
  • THG-Quote Vergleich
  • THG-Quote Wallbox
  • Testberichte
  • Events
Youtube
  • News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China

News-Kategorien:

Elektroauto laden

Industrie

Marktbetrachtung

Politik

Wasserstoff

Alle News
Zaptec CEO Peter Bardenfleth-Hansen tritt zurück

Zaptec CEO Peter Bardenfleth-Hansen tritt zurück

Stanglwirt: Wo Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand gehen

Stanglwirt: Nachhaltigkeit und Luxus Hand in Hand

StoreDot kooperiert mit Flex|N|Gate

StoreDot baut besonders schnellladefähige Batteriezellen mit Flex|N|Gate

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

BAFA genehmigt zweimillionsten Umweltbonus-Antrag

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Nissan enthüllt Hyper Urban-Konzept

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Tesla zeigt überarbeitetes Model Y in China

Alle Marken anzeigen
MG4 Electric

Diese 7 E-Autos ab 400 Kilometern Reichweite sind besonders günstig

Tesla-Zellfertigung-Gruenheide

In diesen 7 Bundesländern ist der Tesla-Anteil am höchsten

Elektroauto-Lastenesel-Anhaenger-Dachlast

Diese 7 E-Autos sind günstige „Lastenesel“

schlechte-e-autos-test

Diese 7 E-Autos haben den ADAC am wenigsten überzeugt

Diese 7 großen E-Vans sind im Alltag vergleichsweise günstig

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Diese 7 E-Autos bieten in der Praxis höchste Reichweiten

Suche
Menü
Suche
  • Alle News
  • Marken
  • Kommentar
  • Podcast
  • Toplisten
  • China im Blick
  • Testberichte
Newsletter abonnieren
Youtube
Fisker & Foxconn: E-Auto Project PEAR - 250.000 Fahrzeuge/ Jahr

Copyright ©: Fisker Inc.

Fisker & Foxconn: E-Auto Project PEAR – 250.000 Fahrzeuge/ Jahr

Sebastian Henßler bySebastian Henßler
24. Februar 2021
Lesedauer: 2 Minuten
Home News

Apples Auftragsfertiger Foxconn macht künftig nicht nur mit BYTON gemeinsame Sache und verhilft dem M-BYTE somit auf die Straße. Gemeinsam mit Fisker wolle man die Entwicklung eines bahnbrechenden Elektrofahrzeugs angehen, welches ein neues Segment im Bereich der Automobile begründen soll. Geplant seien 250.000 Fahrzeuge pro Jahr, ab Q4/2023.

Geführt wird die gemeinsame Kooperation unter dem Codenamen ‚Project PEAR‘ (Personal Electric Automotive Revolution). Der globale Markstart des Fahrzeugs werde ab dem Q4/2023 angestrebt (Produktionsstart). Beim gemeinsamen Fisker/ Foxconn Stromer soll es sich um das zweite Fahrzeug der Marke Fisker handeln. Dieses folgt somit nach der Einführung des Ocean SUV im Q4 2022, welcher gemeinsam mit Magna auf die Straße gebracht wird.

„Wir haben unser Unternehmen gegründet, um alle Konventionen in der Autoindustrie zu sprengen. Die Gründung von Project PEAR mit Foxconn bringt zwei gleichgesinnte und komplementäre Unternehmen zusammen, die sich beide darauf konzentrieren, neue Werte in einer traditionellen Branche zu schaffen. Wir werden ein Fahrzeug schaffen, das soziale Grenzen überschreitet und eine Kombination aus fortschrittlicher Technologie, begehrenswertem Design, Innovation und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, während wir unsere Verpflichtung erfüllen, die nachhaltigsten Fahrzeuge der Welt zu schaffen.“ – Henrik Fisker, Chairman und Chief Executive Officer von Fisker

Der Vorsitzende der Foxconn Technology Group, Young-way Liu, zeigt sich ebenso wie Fisker überzeugt von der Kooperation der beiden Unternehmen, „die gemeinsam das Potenzial der Elektrofahrzeugindustrie erschließen werden.“ Foxconn könne einen erheblichen Anteil zum Erfolg des E-Autos beitragen: „Wir verfügen über eine außergewöhnliche, vertikal integrierte globale Lieferkette und das beste Supply-Chain-Management-Team in unserer Branche. Gepaart mit unseren geballten technischen Fähigkeiten war Foxconn in den letzten 40 Jahren entscheidend für den Erfolg vieler IKT-Unternehmen und wir freuen uns darauf, diesen Erfolg mit Fisker fortzusetzen“, so Liu abschließend.

Gerade einmal 24 Monate soll es dauern, bis das zweite Fahrzeug von Fisker auf die Straße kommt. Damit würde man eigener Aussage nach, die Zeit von der Forschung und Entwicklung bis zur Produktion, um die Hälfte reduzieren. Fisker wird voraussichtlich im vierten Quartal 2022 mit der Produktion seines ersten Fahrzeugs, dem Elektro-SUV Ocean, beginnen. Das Interesse an dem Ocean wächst weiterhin in einem ermutigenden Tempo, mit mehr als 12.000 bezahlten Reservierungen weltweit bis zum heutigen Tag. Fisker plant, noch in diesem Jahr einen serienreifen Prototyp des Ocean vorzustellen.

Zum zweiten Fisker-Stromer hält man sich noch bedeckt. Fiskers CEO und Namensgeber ließ nur folgendes verlauten: „Nicht unähnlich der Zeit, als Isaac Newton die Kräfte der Schwerkraft erkannte, kam die Inspiration für dieses Projekt aus einigen unkonventionellen Quellen. Die Designskizze deutet die Richtung an, die wir einschlagen wollen. Angesichts des Innovationsgrades, der für dieses Fahrzeug geplant ist, beabsichtige ich jedoch, das endgültige Design bis zum letztmöglichen Moment als Überraschung zu bewahren!“

Quelle: Fisker Inc. – Pressemitteilung vom 24. Februar 2021

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • teilen 
  • merken 
  • E-Mail 
Sebastian Henßler

Sebastian Henßler

Sebastian Henßler hat Elektroauto-News.net im Juni 2016 übernommen und veröffentlicht seitdem interessante Nachrichten und Hintergrundberichte rund um die Elektromobilität. Vor allem stehen hierbei batterieelektrische PKW im Fokus, aber auch andere alternative Antriebe werden betrachtet.

Abonnieren
Anmelden
Benachrichtige mich bei
guest
guest
1 Kommentar
Inline Feedbacks
View all comments
Markus
Markus
2 Jahre zuvor

Mit dem ocean hatte ich auch geliebäugelt. Leider hat er dich dann als zu niedrig für mich entpuppt. Schade

0
0
Antworten

Ähnliche Beiträge

Lufthansa und die E-Fuel-Debatte

8. September 2023
Zink-Ionen-Batterie

Fraunhofer forscht an nachhaltigen Zink-Ionen-Batterien

20. September 2023

Neuer elektrischer Peugeot 208 ist bestellbar

28. September 2023
Trollhaettan-saab-polestar

Polestar-Chef irritiert über „Technologieoffenheit“

12. September 2023
Nächste Meldung
Volvo & Geely weiten Kooperation mit modularer Architektur für E-Autos aus

Volvo & Geely weiten Kooperation mit modularer Architektur für E-Autos aus

Elektroauto-News

Elektroauto-News.net präsentiert seit März 2011 Meldungen aus dem Bereich Elektromobilität. Mit täglichen News zu aktuellen und zukünftigen Elektrofahrzeugen ermöglichen wir dir eine schnelle Information zu allen wichtigen Themen.

AKTUELLE THEMEN

Shorts
Podcast
THG Wallbox
Ladekarten vergleichen
e Fuels
Events
Tesla
Interview
Wasserstoff-News
Wissen
Vergleich THG-Quote

Unternehmen

  • Berater, Speaker & Experte
  • Podcast
  • Mediadaten
  • Werbung buchen
  • Wir über uns

NEWSLETTER

© 2023 Alle Rechte vorbehalten - Elektroauto-News.net

Privatsphäre-Einstellungen ändern / Datenschutz / Impressum
wpDiscuz
1
0
Lass uns deine Meinung wissen!x
()
x
| Antworten

Deine Anmeldung zum Newsletter:
Ein letzter Schritt fehlt noch.

Vielen Dank für deine Anmeldung zum Newsletter von Elektroauto-News. Du erhältst in Kürze eine E-Mail, in der sich ein Link zur Freischaltung deiner E-Mail-Adresse befindet. Erst durch die Bestätigung des Links dürfen wir deine E-Mail-Adresse zum Versand unseres Newsletter freischalten (Double-Opt-In).